Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Beitragvon Rübezahl » Do Apr 28, 2011 18:15

Hallo Obelix...also ob ich von uns beiden der Sitzenbleiber wäre, da wäre ich nach deiner Aussage mal vorsichtig.... :D

Bei Transferaufgaben scheinst du auch nicht so der Held zu sein...de.nn:

Auch beim Mog kann ich wenn ich im Wald angekommen bin den Druck der Reifen ablassen....aber das ist ja erstmal egal...denn wenn mein Mog nur 2,5 Tonnen wiegt, dann habe ich auch einen geringeren Bodendruck als mein Kollesche mit nem Standartschlepper...denn Druck setzt sich ja schon aus GEWICHT und AUFSTANDSFLÄCHE zusammen....also bei geringem Gewicht auch geringer Druck...

Ich schätze, du hättest die Klasse mit mir wiederholen müssen.... :D :oops: :roll:
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Beitragvon dorfbua » Fr Apr 29, 2011 9:23

Morgen Jungs,

jetzt haltet mal den Ball flach.

Die Umsetzung der Bodenschutzrichtlinie richtet sich an alle, die gewerbsmäßig im Wald rücken. Diese sind verpflichtet, bzw. der Förster ist verpflichtet, nur noch zertifizierte Betriebe in den Wälder zur Rückung einzusetzen. Zertifizierung heißt allerdings Bodenschonende Rücke-/Erntetechnik. Ist das nicht vorhanden, kann der Auftrag unter Abzug von Euros trotzdem vergeben werden.

Für alle, die für den Eigenbedarf im Wald Brennholz kaufen, also nicht gewerbsmäßig arbeiten, ist ja keine Zertifzierung vorgeschrieben, ergo auch keine Breitbereifung. An der Zert. hängt ja auch noch viel mehr wie z.b. Notrufsystem im Fahrzeug usw.

Also, macht euch locker!

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Beitragvon Obelix » Fr Apr 29, 2011 13:16

Rübezahl hat geschrieben:Hallo Obelix...also ob ich von uns beiden der Sitzenbleiber wäre, da wäre ich nach deiner Aussage mal vorsichtig.... :D

Bei Transferaufgaben scheinst du auch nicht so der Held zu sein...de.nn:

Auch beim Mog kann ich wenn ich im Wald angekommen bin den Druck der Reifen ablassen....aber das ist ja erstmal egal...denn wenn mein Mog nur 2,5 Tonnen wiegt, dann habe ich auch einen geringeren Bodendruck als mein Kollesche mit nem Standartschlepper...denn Druck setzt sich ja schon aus GEWICHT und AUFSTANDSFLÄCHE zusammen....also bei geringem Gewicht auch geringer Druck...

Ich schätze, du hättest die Klasse mit mir wiederholen müssen.... :D :oops: :roll:


Wenn einem eine Meinung nicht paßt und man keine Argumente hat, fäng man mal an zu beleidigen. Vorgehen ist hier im Forum durchaus verbreitet.

Auch ein 421er Unimog dürfte mit Winde gut 3 to. wiegen. Wenn man mehrere Stämme im schlepp hat, nimmt der Bodendruck auf der Hinterachse genau so zu, wie bei einem Traktor. Nur der Druck hinten geht auf 2 Reifen 12,5 x 18 und nicht auf 2 Traktorhinterriefen mit 14,9 x 30 oder so. Deine Rechnung, dass der Unimog weniger Gewicht pro cm² Aufstrandsfläche drückt und damit grundsätzlich bodenschonender ist, wie ein Traktor, halte ich für "sehr weit hergeholt", um es mal vorsichtig auszudrücken.

(Nebenbei: mit Deinem 421-er Unimog solltest Du vorsichtig im Wald sein. Ich habe hier noch ein gerissenes Gußteil von einer 421-er Hinterachse, da wo die Achse in das Vorlegegetriebe übergeht und Vorlegegetriebe drin ist, liegen. Das Ersatzteil und die Reparatur waren richtig teuer.)

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Beitragvon wurzelzieher » Fr Apr 29, 2011 21:01

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Beitragvon Rübezahl » So Mai 01, 2011 18:49

hallo noch mal...ich war überhaupt nicht beleidigend, aber anscheinend haben hier manche auch keinen Humor...

Du kannst aber davon ausgehen, dass ich den 421er auch mit Winde lange nicht so vollknalle wie einen Schlepper. Darüber hinaus wird er nur als Beiseiler genutzt.

Aber es ist auch eine niemals endende Diskussion über solche Themen.

Also, das mit dem Humor kann man lernen, man merkt eben, die Mogler sind die besseren Menschen... :mrgreen: oder Herbert?... :D :lol:
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbereifung - 500-ter Reifen vorgeschrieben wg. FSC ?

Beitragvon wurzelzieher » So Mai 01, 2011 18:58

n8
wurzelzieher
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki