Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:48

Forstbetrieb anmelden???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon digges » Di Okt 16, 2012 20:12

Deswegen verkaufe ich auch kein Holz aus dem Staatswald bis jetzt. Muss mich mal informieren wie das dann mit gewerblichen Holz aussieht. Aber Holz verkauf sehe ich momentan auch als nebensache an. Erstmal will ich was suchen um die Maschine einzusetzen.
Mfg
Martin
digges
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:33
Wohnort: Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 16, 2012 20:15

Ich glaub kaum dass Gemeinden mit dem "paar Euros" an Einnahmen für Brennholzselbstwerber reich werden wollen.

Die wollen die Lebensqualität innerhalb der Gemeinde steigern und dafür sorgen dass die Leute zufrieden sind, dass sie nicht in den Nachbarort abwandern.

meint Schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon digges » Di Okt 16, 2012 20:17

Bei uns hat die Gemeinde auch garnichts mit dem Holzverkauf zu tun.
Bei uns macht das alles der Forst.
digges
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:33
Wohnort: Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon MF Atze » Di Okt 16, 2012 20:19

@ Schosi:
Richtig, uns deshalb wollen sie auch nicht, dass wenn sie schon "verbilligt" hergeben, ein anderer den "Reibach" macht.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon Ford8210 » Mi Okt 17, 2012 13:44

@digges
Der Förster unterliegt beim Verkauf von Brennholz den Vorgaben des Waldeigentümers und der freien Marktwirtschaft. Verbieten kann er dir den Verkauf nicht. Er braucht dir aber auch kein Holz zu verkaufen. Die Intension, die euer Förster hat ist mit dem "wenn ich mitkriege, wer Holz verkauft, der bekommt keines mehr von mir" ist eigentlich ganz klar. Der Förster will keine "Holzverkäufer" im Wald, die immer mehr und immer größere Mengen benötigen, sondern der Förster will, daß vor allem Brennholznutzer der Gemeinde dies zum Eigenverbrauch werben können und nicht das Holz später teuer bei "Brennholzprofis" kaufen müssen. Ist in meinen Augen eine lobenswerte Einstellung. Insbesondere vor dem Hintergrund, daß es in unserer Gegend nach meinem Kenntnisstand bereits die eine oder andere Försterei gibt, bei dem an Selbstwerber nichts mehr verkauft, sondern das Kronenholz mit aufgearbeitet und dann an Hackschnitzelverkäufer vergeben wird.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon digges » Mi Okt 17, 2012 14:33

Denk auch das das so ist. Aus dem grund will ich bevor ich verkaufe das auch abklären. Und wenn es so ist mir welches für verkäufer anweisen lassen.
digges
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:33
Wohnort: Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon Renault551.4 » Mi Okt 17, 2012 18:56

Zur Selbstwerberei in RLP: Die Gemeindewälder geben bei uns an die Ortsansässigen das Brennholz zu sehr günstigen Konditionen ab. Auf dem Selbstwerberschein steht zwar der Betrag den man bezahlt hat, aber nicht die MwSt. Nutzt dir also als gewerblicher Nutzer nix.
Grundsätzlich kann aber jeder im Kommunalwald Brennholz erwerben, nur ist das für "Fremde" teurer. Und auch hier gilt, dass erst die eigenen Schäfchen bekommen und dann die Fremden den Rest.
Kurzum die Auswärtigen bekommen schlechteres Holz zu höheren Preisen.

Zur eigentliche Frage Zertifizierung:
- Bioöl ist albsolutes muss
- bodendruck darf einen grenzwert nicht überschreiten. Musst du nachweisen, verhältnis Kettenfläche zu Zul. Gesamtgewicht. Ist aber bei deinem Terri wohl mehr als ok.
- zur Erstzertifizierung musst du 6 Projekte vorlegen. 4 bereits abgeschlossene Massnahmen und 2 die aktuell laufen. Da kommen dann Prüfer und suchen nach Fehlern.
- alle 1/2 Jahr musst du 3 Projekte angeben die bei bedarf kontrolliert werden können.
- der Maschinenführer muss die nötige Qualifikation haben. (auch mehrjährige Berufserfahrung zählt)
- Ölhavarie Set muss du mitführen. Die grösse des Unfallsets richtet sich nach der im Fahrzeug befindlichen Ölmenge.
- sicheres betanken muss gewährleistet sein. (bei Kettenfahrzeugen eine mobile Tankanlage)
- Feuerlöscher mit gültigem!!! Prüfzeichen :)
- das Gerät muss dem Stand der Technik entsprechen. (hab selber noch nicht ganz verstanden was das soll)
- natürlich wollen die für ihre Kontrollen auch ein paar Nuggets kassieren.
- finden sie bei dir ne Motorsäge brauchst du das Komplettprogramm. PSA, Alkylatbenzin, Biohaftöl, geeichte Messwerkzeuge, geeignete Transportboxen, überfüllsichere Einlaufstutzen,
- Gefahrgutlagerung in der Werkstatt unterliegt strengen Regeln
- falls du Wartungen selber machst muss die Werkstatt den Regel der BG entsprechen.

Soviel zur Zertifizierung, dann will der Waldbesitzer noch sehen:
- Mitgliedschaft bei der BG
- gültige Gewerbeanmeldung
- unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
- Betriebshaftpflicht mit Umweltklausel
- sozialversicherungsnachweis für jeden Mitarbeiter


Bestimmt hab ich noch was vergessen, muss aber jetzt mal den Junior ins Bett bringen.

Gruss
Lars
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 19:02

Ich glaub bei den Auflagen kannst du die Zertifizierung des Freitag-Nachmittag/Samstags-Forstbetrieb vergessen ...

Aber sonst wär ja wieder "jeder" Zertifiziert...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon digges » Mi Okt 17, 2012 19:15

Ok........hört sich an wie wenn das für mich einfach zu aufwendig ist.
Zu den projekten, wie soll ich denn Projekte haben wenn ich nicht in den wald darf. Verstehe ich nicht. Oder was verstehen die unter projekten?
Mfg
Martin
digges
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:33
Wohnort: Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 19:21

ja mit Projekten meint er Aufträge. Es gibt ja auch Wälder (Waldbesitzer) in denen Betriebe ohne Zertifikat arbeiten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon Renault551.4 » Mi Okt 17, 2012 19:39

Sooo ich bins wieder.

Stimmt schon, man muss es im grossen Stil betreiben dass sich eine Zertifizierung lohnt. Staatswald is auch von den Losgrössen der Ausschreibungen für ein Kleinbetrieb uninteressant.

Alternativ würd ich dir raten mal in deiner Nähe im Kommunal- und Körperschaftswald nachzufragen. Da ist die Anforderung nicht ganz so hoch. Versicherung, BG, Finanzamt und Co brauchst du da zwar auch ( untere Absatz im Post vorher) aber den Quatsch mit der Zertifizierung kannste dir da schonmal schenken. Teuer wirds aber auf jeden Fall bis du alle Papiere zusammen hast.
Da musst du die Sache schon wirklich wollen, aber der eigene Chef zu sein lohnt sich allemal. :klee:
Arbeit gibts in der Forstwirtschaft immer......

Viel Glück
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 20:20

Er will ja das ganze nur mal nebenbei machen um das "Spielzeugchen" etwas zu beschäftigen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon digges » Mi Okt 17, 2012 20:46

Genau das war mein Plan. :-) ich hoff das irgendwie realisieren zu können.
digges
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:33
Wohnort: Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon charly0880 » Do Okt 18, 2012 8:54

zitat:
das Gerät muss dem Stand der Technik entsprechen. (hab selber noch nicht ganz verstanden was das soll)

heisst bei uns, das du mit nem 20 jahre alten forwarder im bestand nix zu suchen hast.... (wenn du 2012 anmeldest sollte das gerät auch aus ungefähr dieser produktionslinie stammen + evtl vorgänger )
traurig aber wahr ...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstbetrieb anmelden???

Beitragvon Falke » Do Okt 18, 2012 13:52

Kauf' dir eigenen Wald, da kannst du dich dann austoben !
So manches "Spielzeug" braucht eben auch seine "Spielwiese" ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25691
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabian1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki