Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forsthelm

Beitragvon land » So Mär 24, 2013 17:22

Hallo!

Ich weis, dass diese Themen hier nicht gern gesehen sind, weil es sie schon oft gab. Wie vieleicht ein paar wissen, habe ich vor ein paar Wochen im Thema ES Schnittschutzhose gefragt, welche Schnittschutzhose für einen Anfäger ideal ist. Ich habe mich für die Husqvarna inkl. Jacke entschieden und diese Entscheidung nie bereut. Hatte sie bis jetzt 6-7 mal an, und sie ist wirklich angnehm zu tragen. Mei Alter erwähne ich hier nichtmehr, ich möchte nicht schon wieder eine Diskussion auslösen. Da ich nun wie vermutet öfter in den Wald mitgehe, wir es Zeit einen Forsthelm zukaufen. Ich habe mir mehrere im Internet angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Helme nur eine Bandverstellung haben. Ich weiß aber von anderen Helmen, dass ich nur mit einem Helm arbeiten kann, der hinten eine Drehverschluss hat, weil ich ihn sonst immer verliere. Habe mir nun den von Kox angesehen, hat den hier jemand in verwendung? Wenn ja, wie ist er verarbeitet? Ist ein Nackenschutz sinnvoll? Der Husqvarna fällt leider aus, da der nur ein Verstellband hat.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg

land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Ugruza » So Mär 24, 2013 17:30

Ich kenne jetzt zwar den KOX Helm nicht selbst, aber soweit ich das sehe hat er Prüfzeichen und ist somit zulässig - wäre für mich das Wichtigste. Natürlich kannst du dir auch jeden anderen geprüften kaufen, von 50 bis 200 Euro ist da alles dabei. Ich selbst hab den Protos von Pfanner - meiner Ansicht nach unschlagbar im Tragekomfort, ob er den hohen Preis Wert ist muss jeder selbst entscheiden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon wizo95 » So Mär 24, 2013 21:24

Ich hab den peltor im betrieb (müsste der gleiche sein wie der kox)mit drehverschluss. Meiner meinung nach ist der verschluss echt gut. an unseren funk helmen haben wir das band. wenn du den helm einmal eingestellt hast ist alles gut.
privat nutze ich den husqvarna helm der mir am liebsten ist. allein vom tragen her mit dem 3 fach band und nicht nur 2 fach. außerdem was mir am peltor stört ist das es mir immer das kack wisier wegfällt wenn man irgendwo hengen bleibt was mir beim huski noch nie passiert ist.

wenn es dir um den drehkopf geht kauf den peltor. wollte einfach nur meine meinung hier sagen über die helme.
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Braveheart » Mo Mär 25, 2013 7:36

@Ugruza:

Pfanner Protos fällt aus! Der hat doch keinen Drehverschluss ... Und es fällt doch nur einer mit Drehverschluss nicht von der Rübe...
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon land » Mo Mär 25, 2013 8:25

So habe ich das auch nicht gemeint! Aber ich habe die erfahrung gemacht, dass ein Helm mit einem Band hinten nicht so fest sitzt, zumindest auf meinem Kopf. Der Pfanner Protos gefällt mir sehr gut, hat ja hinten auch eine Schnellspannung, aber ich bin 15 Jahre alt, und kann leider nicht 190 :( Euronen ausgeben.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 25, 2013 8:29

Grundsätzlich ist doch mal zu sagen, dass viele Lieferanten das Grundsystem Helmschale von einem Zulieferer haben. Sprich es handelt sich um einen Peltor. Weiter gibt es noch Helme von der Fa. Schubert. Also kannst du dir einen davon aussuchen und dann evtl. von einem anderen Anbieter mit dessen Logo kaufen...

Aber ich finde die normale Bandlösung auch nicht anders. Einmal eingestellt hält dieser genauso streng oder weniger streng wie die lösung mit dem Drehknopf.

Persönlich gefällt mir der Helm der Fa. Schubert aufgrund des Vesier/Gehörschutzes sehr gut.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Chris353 » Mo Mär 25, 2013 16:45

Hallo,

ich habe mir letzte Woche den von KOX mit bestellt, weil meiner abgelaufen war. Der Helm trägt sich schön, seitdem ich die Drehverstellung habe stelle ich auch jedes mal nach. Ich hatte aber vorher mit dem Bandverschluss auch nie Probleme :) was mir gefällt sind die neuen Gelenke vom Visier, das liegt näher an der Helmschale an und sitzt meiner Meinung nach schöner (fester) vorm Gesicht oder über dem Gesicht.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon CaseIH1056 » Mo Mär 25, 2013 16:57

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir letzte Woche den von KOX mit bestellt, weil meiner abgelaufen war. Der Helm trägt sich schön, seitdem ich die Drehverstellung habe stelle ich auch jedes mal nach. Ich hatte aber vorher mit dem Bandverschluss auch nie Probleme :) was mir gefällt sind die neuen Gelenke vom Visier, das liegt näher an der Helmschale an und sitzt meiner Meinung nach schöner (fester) vorm Gesicht oder über dem Gesicht.

Lg. Chris



Also lohen sich die neuen Visiere schon ? Mein Visier hat sich leider auch schon öfters gelöst. Kann man die Vissiere gut austauschen ?
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Chris353 » Mo Mär 25, 2013 17:39

Hallo,

im Normalfall müsste man die alten Gelenke einfach unter ziehen und die neuen rein drücken können, glaube nicht das Peltor die Anstände der Klipse geändert hat, ist ja alles Baukastensystem (so kommt der Helm auch im Paket an :) )

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon tneu » Di Mär 26, 2013 10:28

Hi, darf ich den Tread wiederbeleben?

Ich überlege ob ich mir den hier: http://www.arbeitsschutz-sigel.de/Pfann ... t-rot-gelb

zulege. 196€ sind ein stolzer Preis. Was meint ihr soll ich ihn testen? Ich arbeite praktisch jede Woche 2-3x mit der Motorsäge.

Irgendwelche anderen Tipps?

Danke
tneu
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jan 11, 2013 12:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon land » Di Mär 26, 2013 10:42

Hallo!

Dein link funktioniert bei mir nicht. Habe aber selbergesucht. Du meinste den Pfanner Protos. Ich hatte ihn gestern anprobiert. Sitzt super und sieht super aus. Leider habe ich nicht 200€ für einen Helm zur verfügung, sonst würde ich mir ihn aufjedenfall holen. Er ist sein Geld auf alle Fälle wert.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Falke » Di Mär 26, 2013 11:20

Hallo tneu, willkommen im Forum !

Der Pfanner Protos Integral (R) wurde hier schon ausführlichst diskutiert :
endlich-mein-protos-ist-da-t79280.html
neue-generation-forsthelme-t66177.html
usw.

P.S. : ... ein neuer Beitrag einen Tag nach dem letzten ist noch keine Wiederbelebung eines Themas ! :wink: :)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 26, 2013 12:22

Hallo,

kauf den Helm von Kox mit Drehverschluss und gut ist. Preislich kannst du da auch nichts falsch machen.

Über Nackenschutz kann ich nichts sagen, allerdings vermisse ich ihn bei Schnee auf den Bäumen beim umschneiden, bzw. keilen. Ansonsten würde ich wahrscheinlich keinen drann machen auch wenn ich ihn hätte...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Waldhäusler » Di Mär 26, 2013 21:31

Hallo,
hab den Kox schon seit 20 Jahren ( immer das aktuelle Modell oder auch mal nur neue Schale) und bin zufrieden damit.
Zufrieden bedeutet für mich, Helm ist gut einstellbar und hält auch ohne Gehörschutz, drückt nicht, man hat auch nach nem langen Arbeitstag kein Kopfweh, Visier ist in seiner Position und Funktion unauffällig.

Also für nen Hobbyholzer ist das Ding okay, Profi :?:

Mein nächster Helm steht für die kommende Saison an. Der NEUE wird ebenfalls den Drehverschluss haben (wegen schnellerem Einstellen, nicht besserem), das bzgl. Schutz und Sicht beste Visier (aktuell das V4 irgendwas Ätzmetall, ist nicht schlecht) und nen stärkeren Gehörschutz. Marke wird wohl Schubert oder Peltor und dann entweder von Kox oder Grube sein.
Weiter werde ich mir noch Lösungen zum Schweißband anschaun, da bin ich noch recht unzufrieden, die ich bisher versucht habe sind alle nix.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsthelm

Beitragvon Franzis1 » Di Mär 26, 2013 21:41

Kauf den von Norma den tuts auch für den anfang
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki