Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Forstmaschinen neu anschaffen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 12, 2006 19:57

Klar, kann eure Antwort verstehen manche denken sie nehmen da gleich tausende von euro ein aber ich unterstelle einfach mal das er sich auch bewusst ist das die Maschinchen auch etwas kosten und diese halt abbezhalt werden müssen.

Aber es ist zur Zeit schon extrem wie das Brennholz weg kommt!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

und wenns mal mehr werden soll:

Beitragvon Holzwutz » Sa Feb 18, 2006 17:39

guckst du hier:

http://www.waldwissen.net/themen/holz_m ... wf_2005_DE

Holzwutz
Holzwutz
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 20, 2006 19:31
Wohnort: Nordeifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Sa Feb 18, 2006 17:46

Hey

Das interesiert mich jetzt auch mal. Was macht ihr eigentlich im Sommer? Da kann man ja kein Holz fällen oder Äste sägen. Spaltet ihr im Sommer das Holz oder was ist im Sommer?

Gruß
******* 8)
Zuletzt geändert von Bauer91 am Sa Feb 18, 2006 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Sa Feb 18, 2006 18:04

Hallo Bauer91,

im Sommer wird das trockene Holz gesägt und verkauft. Anschließend werden die "Einnahmen" im Urlaub auf den Kopf gehauen.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Feb 18, 2006 19:04

genau Achim ;)
So ähnlich geht das dann ab....


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Feb 19, 2006 16:14

Hallo Alex,

und was dann noch übrig bleibt wird für neue Maschinen investiert. :lol:

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » Sa Feb 25, 2006 16:32

Servus

Mal zurück zu den Geräten.
Für Schwachholz aufladen und Spalter und Säge antreiben ist der Lanz genau das richtige gefährt.
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

geräte

Beitragvon T4nK » Mo Feb 27, 2006 19:36

hi,
ich hab da mal ne frage: wenn ich mich später ma selbstständig machen würde(mit forstarbeit, also mit rücken und allem), was für maschinen bräuchte ich dafür (also große maschinen nicht motorsägen und so das hab ich schon).
und was gibt es da für berufs"spalten"? is dat irgentwie nach rücken, faellen und so unterteilt???
und wo kann ich mich darüber mal schlau machen????

schonmal danke für die antwort

MFG T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Feb 27, 2006 19:51

Wenn du das Hauptberuflich machen möchtest dann brauchst du erstmal fundierte betriebswirtschaftiche Kenntnisse!

Ohne die brauchst du gar nicht anfangen und ohne die lohnt sich auch eine Diskussion nicht. Wir können hier zwar ein bisschen "plaudern" aber das wars dann auch schon :wink:

Denn da geht es ja schon los mit dem ersten Schlagwort, Anfangskapital oer auch Startkapital.
Was hast du zur Verfügung, wie sieht es mit Darlehen bzw. Krediten aus.
Erst dann kannst du über den Kauf einer Maschine nachdenken. Das ist ein Prozess der nicht mal so eben in 1 oder 2 Wochen erledigt ist.

Ausserdem benötigst du eine gute Ausbildung als Forstwirt und Maschinenführer.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Feb 27, 2006 20:04

@W-und-F
kann dir nicht ganz zustimmen...ich würd auch erst vorher abklären was ich alles brauche und wieviel das kostet oder meinst du er kann auf die bank gehen und sagen ich brauch nen kredit für schlepper etc. aber was das kostet weis ich nicht? also erst preise ermitteln dann zur bank!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Feb 27, 2006 20:20

Natürlich hast du Recht! So meinte ich das ja auch nicht.
Darum habe ich ja auch geschrieben ohne kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse geht nix. Und da gehört es eben dazu, eine ordentliche Kalkulation auf die Beine zu stellen.

Und da gehört auch etwas mehr dazu als nur zu wissen was eine Maschine kostet. Unterhalt und Betriebskosten evtl. Leasingraten und da gehts ja gleich weiter, welche Leasingart man wählt, was habe ich für Möglichkeiten ein Kredit oder Darlehen abzusichern und und und.

Das sind so viele Kleinigkeiten zu berücksichtigen über das kann man hier nicht diskutieren.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geraete

Beitragvon T4nK » Mo Feb 27, 2006 20:55

hi, danke für eure antworten.
ich habe noch keiner dieser ausbildungen. gehe auch zur zeit noch in die 10te klasse aufm gymmi. ich wollt eauch nur m awissen was man da für geraete braucht. also zum beispiel der tracktor: was muss der für n eleistung haben( und anbaugeräte). und was würd emich das so ca. kosten? vor ca 6 monaten war ne firma bei uns im wald(haben wir angefordert) um 30 eichen umzulegen und sie zum verkauf fertig zu machen. da diese alle an einem hang mitten im wald standen kamen sie mit nem großen schlepper an. das war so ziemlich das größte von john deere das es gibt. zusätlich hatte er ne seilwinde drann auch ein riesen teil mit ner tonne gewicht an der front vom tracktor. die seilwinde hatte auch 2 sele. er könnte also 2 staeme gleichzeitig ziehen. obendrein war der ganze tracktor wie ein fehrngesteuertes auto gebaut. er konnt eden ganzen tracktor mit ner fehrnsteuerung steuern. was wird den mann das wohl gekostet haben? muss man sich direkt so ein teil zulegen ode rwomit faengt man am besten an?

mfg T4nK @danke für die antworten schoneinmal!
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Feb 27, 2006 21:04

Lassen wir mal alles ander ausser acht und reden mal nur über so eine Schlepper.

Aber das ist alles sehr schwer zu beantworten. Es gibt gebrauchte Schlepper für 50.000€ aber auch für 100.000€. Du müsstest halt erst einmal klein Anfangen. Hinzu kommt aber noch das auch deine Auftraggeber gewisse Anforderungen stellen könnten, z.B. in der Art der Betriebstoffe die du verwendest.

Andere Wiederrum wollen auch noch Reifen die einen möglichst geringen Bodendruck ausüben. Also mit der ältesten Kiste ist da halt wenig zu holen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Mo Feb 27, 2006 21:07

ja das sehe ich auch so, das es da viel zubeachtende faktoren gibt. ich habe vor bei der firma die da war, ein praktikum zu machen. villeicht könne di emir da helfen und mir ihre "erfolgsstory" erzaehlen.

Trotzdem vielen dank

T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Mo Feb 27, 2006 21:10

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:21, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki