Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Forstmaschinen neu anschaffen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Forstmaschinen neu anschaffen

Beitragvon Bauer » So Feb 12, 2006 18:06

hey ho.
War eben auf einer ausstellung von holzspaltern, sägen ,stammfräsen etc.
So, da wir jetzt erst mal leicht in das holzgeschäfft einsteigen werden aber erst mal alles leicht anlaufen lassen wollen und wenn später alles gut läuft [ein mann aus unserem dorf macht das auch und es läuft sehr gut bei ihm] wollen wir dann auch richtige maschinen kaufen..
Welche Geräte braucht man , um vernüftig arbeiten zu können ??
Wenns dann mal richtig gut laufen sollte kanns auch ruhig was größer werden... so mein vadder.
Wir hatten allerdings nicht vor, große bäume zu fällen höchstens ein paa kleinere bei uns im wald, sondern irgendwo geschlagen bäume hohlen, sie zersägen und dann spalten und per autoanhänger rundbringen.

:?: Also welche Maschinen ( abgesehen von so kleinkram wie keilen, beile etc. ) braucht man dann :?:


MfG B@uer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 12, 2006 18:10

Meinst du ins Brennholzgeschäft einsteigen?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Feb 12, 2006 18:14

Jap ganz genau.
Wollen aber erst mal was getrocknetes holz kaufen, das sofort palten und verkaufen, und bis dahin haben wir hoffentlich dann auch schon selbst holz getrocknet...
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 12, 2006 18:19

Im Prinzip gehören da an Maschinen nicht viel dazu.

1 Spalter
1 kleine Motorsäge für schwaches Holz (Schwertlänge bis ca. 35cm)
1 mitteler Motorsäge zum Ablängen und stärkeres Holz (Schwertlänge ca. 45cm)

damit könnt ihr Schwachholz fällen und wenn ihr euch Polterholz (was ja oft stärker ist als das was manche Fällen) aufarbeiten.

Schutzausrüstung ist halt das A und O

und mehr brauchts eigentlich nicht um Brennholz zu machen.
Unter der Annahme das Schlepper vorhanden ist.

Aber mal ehrlich, so viel habt ihr mit Holz noch nicht am Hut?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » So Feb 12, 2006 18:34

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:32, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 12, 2006 18:39

pn ist raus.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Feb 12, 2006 19:03

hey ho.
Also wir haben zur zeit ca. 270 morgen rüben und weizen und daher auch trecker auch mit frontlader zu vervügung stehen.
Doch da es mit den rüben :arrow: dank der zuckermarktordnung steil bergabgehen wird haben wir uns überlegt , zum teil auch auf holz unzusteigen.
Bis jetzt jetzt hatten wir noch nicht viel mit holz zu tun, doch da es bei uns in der gegend sehr sehr viele leute mit kaminen gibt , und es viel viel zu wenig leute gibt, die brennholz verkaufen und so auch viel viel brennholz benötigt wird lohnt es sich hier bei uns schon... :D

MfG [O.S.T.]B@uer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 12, 2006 19:19

Test Test Test
Zuletzt geändert von W-und-F am Do Jun 14, 2012 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Feb 12, 2006 19:29

ja also ich hab mit meinem vadder noch ma gesprochen...
der meinte wenn das alles gut laufen würde, wäre eine wippsäge vll. eher angebracht als eine kettensäge .hat er auch recht oder ??
Ich habe einen JD lanz 510 mit frontlader und 40 ps und wir haben einen JD 6210 ohne fl.
So, 40 ps zum stämme laden etc. is was klein und an den " großen " einen frontlader nachrüsten lohnt sich auch net mehr.
Ich könnte allerdings dann einen JD 2130 mit 75 ps, servolenkung ,frontlader bekommen... oder eigent sich dieser schlepper net so für waldarbeiten da er ja einen realtiv hohen schwerpunkt hat ??



MFG [O.S.T.]B@uer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Feb 12, 2006 19:33

Mag vielleicht ne blöde Antwort sein: Einen Holzofen braucht ihr! Um selber ein Gefühl für die Materie zu bekommen.
Relativ bald würd ich auch an Wippkreissäge denken, sowie einen kleinen Holzspalter. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 12, 2006 19:47

Hi, du sprichst mir aus der Seele... MF!

Ich denke auch,dass manche Leute sich die "Sache" erst mal anschauen müssen ... bevor man dann auf einmal hier und jetzt anfängt professionell Holz zu machen... ;)

Chris,
das is in keinster weiße was gegen dich oder deine Familie...

Ich denke halt, dass ihr euch das gut überlgeen muss..

Mal so schnell von Privat auf Professionellen Forstbetrieb springen ist nicht so einfach... wie manche es sich vll vorstellen -- ;)


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 12, 2006 19:50

Ja wenn er einen Forstbetrieb aufmachen will ist das was anderes,
aber jeden Winter 40 - 50 Ster Brennholz verkaufen da gehört nun wirklich nicht viel dazu. Und irgendwann ist immer das erste Mal :wink:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 12, 2006 19:53

W-und-F hat geschrieben: Und irgendwann ist immer das erste Mal :wink:


Wie Wahr,
da will ich dir auch nicht wiedersprechen...

Ich wusste auch nicht in welchen dimensionen Chris und seine Fam das dann machen will ;)

Grüße Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Feb 12, 2006 19:57

:(
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Feb 12, 2006 19:57

[i]ch könnte allerdings dann einen JD 2130 mit 75 ps, servolenkung ,frontlader bekommen... oder eigent sich dieser schlepper net so für waldarbeiten da er ja einen realtiv hohen schwerpunkt hat ??[/i]

Für die Schwachholzgeschichte ist der eher groß und hat in der Tat einen hohen Schwerpunkt. Hängt letztlich von der Gegend ab, wo man tätig ist und vom fahrerischen Können. Ersmal beim ollen 510er bleiben. Im Schwachholz sind die Pferdenstärken des Schleppers ziemlich zweitrangig. Und große Stämme kann man für Brennholz ja so klein sägen, dass der kleine FL-Schlepper sie auch noch heben kann. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki