Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:49

Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon mohmi » Sa Apr 20, 2013 9:14

Ich denke ich habe weniger probleme mit dem Fahren in den Gassen bin das von meinem alten Meterholzhänger gewöht.
Der ist auch ca. 5,70m lang ohne Lenkdeichsel. Und musste schon viel rückwährts fahren.
Da war der F6 für mich das richtige. Hoffe ich zumindest. Zu dem Preis. Der Hänger alleine hat mich nicht ca 14000€ gekostet es kommt ja noch der transport hinzu.
mohmi
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 11, 2013 16:24
Wohnort: Nördliches Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon DonStratus » Sa Apr 20, 2013 14:01

mohmi hat geschrieben:Ich denke ich habe weniger probleme mit dem Fahren in den Gassen bin das von meinem alten Meterholzhänger gewöht.
Der ist auch ca. 5,70m lang ohne Lenkdeichsel. Und musste schon viel rückwährts fahren.
Da war der F6 für mich das richtige. Hoffe ich zumindest. Zu dem Preis. Der Hänger alleine hat mich nicht ca 14000€ gekostet es kommt ja noch der transport hinzu.


Hallo Mohmi,

herzlichen Glückwunsch zum Kauf und Willkommen im F6 Club :prost:
Lass Dich nicht verrückt machen, der Hänger ist Top und wird Dir ohne Frage viel Spass bereiten.

Von wo aus dem Saarland kommst Du ?

Gruß aus der Westpfalz :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon josefpeter » Sa Apr 20, 2013 18:19

Der Forstjunior ist wenigstens so ehrlich, dass er sich von Anfang an dazu steht, dass der Wager nicht aus wirtschaftlich sinnvollen Gründen angeschafft wird. Das fehlt vielen anderen, ich schätze mal ganz blind 2/3 der hier gezeigten Maschinen rechnen sich nie.

Wenn er schon so ehrlich ist (zu sich selbst), dann soll er auch bei der Auswahl alle Freiheit haben. Viel Spass mit dem neuen Wagen
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon focogü » Sa Apr 20, 2013 18:25

Es soll dir doch egal sein,wer sich welche Machinen oder Geräte anschafft und sie dann hier zeigt!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 20, 2013 18:31

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon DonStratus » Sa Apr 20, 2013 18:34

josefpeter hat geschrieben:Der Forstjunior ist wenigstens so ehrlich, dass er sich von Anfang an dazu steht, dass der Wager nicht aus wirtschaftlich sinnvollen Gründen angeschafft wird. Das fehlt vielen anderen, ich schätze mal ganz blind 2/3 der hier gezeigten Maschinen rechnen sich nie.

Wenn er schon so ehrlich ist (zu sich selbst), dann soll er auch bei der Auswahl alle Freiheit haben. Viel Spass mit dem neuen Wagen


Nun, was mich betrifft geb ich Dir zu 100% Recht. Ich mache das in der Maschinengrößenordnung die ich mittlerweile angeschafft habe,
nur aus Spass an der Freude. Ich verkaufe kein Stück Holz und mach auch keine Lohnarbeit. Alles nur Hobby.

Ich verstehe nur Deinen Kommentar hier in diesem Thread nicht so ganz. Forstjunior wollte ursprünglich nur Bilder vom Forstner F6 von anderen
Besitzern dieses Wagens sehen. Keine Meinungen darüber einholen ob seine Kaufentscheidung wirtschaftlich oder sinnvoll war, bzw. ob es nicht bessere
Alternativen zum F6 gab oder gibt. Lass ihm und uns F6-lern doch unseren Spass :wink:

In diesem Sinne :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon wald5800 » So Apr 21, 2013 7:25

Weil von der Lenkdeichsel viel geschrieben wird, wie viele landw. Anhänger haben eine Lenkdeichsel? Müssen auch oft zurück geschoben werden in enge Gassen und Gebäude. Da geht's auch ohne Lenkdeichsel, beim RW soll es auf einmal lebensnotwendig sein! Klar, je größer und länger der RW, desto besser und wichtiger wird eine gelenkte Deichsel sein. Zurück schieben mit Anhängern, sowohl Einachs- als auch Zweiachsanhängern, habe ich kein Problem, darum war es auch kein Thema wg. Lenkdeichsel. Hätte auch gar nicht die erforderliche Anzahl von Anschlüssen am Traktor. Ein Einachser RW lässt sich ohnehin genauer lenken, als ein Doppelachser.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon Forstjunior » So Apr 21, 2013 7:48

@DonStratus
Wieso hast du eigentlich ne schwarze Zange - wurden erst später die gelben Källefall verbaut?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon rottweilerfan » So Apr 21, 2013 9:51

hallo,ich bin seit 2009 ein besitzer des F6 mit K300er kran ausgerüstet mit einer Tg22 und bin eigentlich zufrieden damit
benutze ihn auch fürs mistladen und sonstige dinge,habe in offenburg auch noch einlegeschalen für die zange bestellt
habe noch den stehpodest von beha drauf gebaut,schon fast genial :D
bezahlt habe ich damals ca.13500€.
wie schon erwähnt der service von neher ist super
mfg
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon josefpeter » So Apr 21, 2013 12:07

DonStratus hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:Der Forstjunior ist wenigstens so ehrlich, dass er sich von Anfang an dazu steht, dass der Wager nicht aus wirtschaftlich sinnvollen Gründen angeschafft wird. Das fehlt vielen anderen, ich schätze mal ganz blind 2/3 der hier gezeigten Maschinen rechnen sich nie.

Wenn er schon so ehrlich ist (zu sich selbst), dann soll er auch bei der Auswahl alle Freiheit haben. Viel Spass mit dem neuen Wagen


Nun, was mich betrifft geb ich Dir zu 100% Recht. Ich mache das in der Maschinengrößenordnung die ich mittlerweile angeschafft habe,
nur aus Spass an der Freude. Ich verkaufe kein Stück Holz und mach auch keine Lohnarbeit. Alles nur Hobby.

Ich verstehe nur Deinen Kommentar hier in diesem Thread nicht so ganz. Forstjunior wollte ursprünglich nur Bilder vom Forstner F6 von anderen
Besitzern dieses Wagens sehen. Keine Meinungen darüber einholen ob seine Kaufentscheidung wirtschaftlich oder sinnvoll war, bzw. ob es nicht bessere
Alternativen zum F6 gab oder gibt. Lass ihm und uns F6-lern doch unseren Spass :wink:

In diesem Sinne :prost:


Mein Beitrag war als Unterstützung für Forstjunior gedacht, auf die Zwischenrufe welchen RW er sich nicht gleich hätte kaufen sollen. Tut mir leid wenn das anders rübergekommen ist.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon Robiwahn » So Apr 21, 2013 12:55

josefpeter hat geschrieben:
Mein Beitrag war als Unterstützung für Forstjunior gedacht, auf die Zwischenrufe welchen RW er sich nicht gleich hätte kaufen sollen. Tut mir leid wenn das anders rübergekommen ist.


Zumindest Ich habe es genau so verstanden.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon DonStratus » So Apr 21, 2013 15:10

josefpeter hat geschrieben:Mein Beitrag war als Unterstützung für Forstjunior gedacht, auf die Zwischenrufe welchen RW er sich nicht gleich hätte kaufen sollen. Tut mir leid wenn das anders rübergekommen ist.


Dann habe ich das falsch verstanden, sorry. Aber nun sind wir uns ja alle wieder gut :wink: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon DonStratus » So Apr 21, 2013 15:12

Forstjunior hat geschrieben:@DonStratus
Wieso hast du eigentlich ne schwarze Zange - wurden erst später die gelben Källefall verbaut?


Örm, ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich wollte eine Zange mit über nem Meter Öffnungsweite und die hier
hat der Neher drangebaut. Keine Ahnung ob die normalerweise gelb sind oder erst aktuelle Modelle.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstner F6 - Brennholzwagen - Pics

Beitragvon DonStratus » So Apr 21, 2013 15:15

rottweilerfan hat geschrieben:hallo,ich bin seit 2009 ein besitzer des F6 mit K300er kran ausgerüstet mit einer Tg22 und bin eigentlich zufrieden damit
benutze ihn auch fürs mistladen und sonstige dinge,habe in offenburg auch noch einlegeschalen für die zange bestellt
habe noch den stehpodest von beha drauf gebaut,schon fast genial :D
bezahlt habe ich damals ca.13500€.
wie schon erwähnt der service von neher ist super
mfg


Hi, kannst Du von dem Beha Stehpodest mal ein Bilder einstellen und mir ev. Daten dazu liefern ?
Kaufpreis, wo zu beziehen, wie anzubauen usw. ? Denn das ist der größte Schwachpunkt an dem
Wagen für mich. Ich bin relativ klein und stehe daher auf meiner Eigenkonstruktion etwas arg tief :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki