Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Forstschaden durch Schneedruck

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon dnnyfab » So Dez 05, 2010 21:29

Hallo

war heute mal draußen, katastrophe der waldweg ist mit ca 150 bis 200 bäumen ca 40 jähriger bestand besäht. Auch andere fläche mit kiefern liegt alles da, wird nur brennholz, aber das aufzuarbeiten neben der arbeit , dauert wahrscheinlich ein halbes jahr. Habe mit förster gesprochen wie es sonst außsieht, der sagt er hat momentan keine zeit für privatwald, hat erst mal nur damit zu tun die öffentlichen straßen frei zu bringen die teilweiße seit montag voll gesperrt sind. Und sein staatswald sieht es auch ganz bescheiden aus, er hat auch viele waldgebiete abgesperrt, weil es momentan lebensgefährlich ist raus in den wald zu gehen sagt er. Es brechen immer wieder welche um , man kann nicht so schnell abhauen. Jetzt fängt es gerade wioeder an zu schneien, mal schauen was noch dazu kommt.

Gruß aus Thüringen
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 06, 2010 1:08

Mein Mitgefühl, dnnyfab. Ist denn der Schnee bei euch schon pappig oder noch pulvrig? Wahrscheinlich das erste, denn von Pulverschnee fallen die Bäume nicht um.
Hoffentlich gibt das jetzt nicht die große Schneebruch-Katastrophe, denn darauf warten wohl Einige dringend......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon dnnyfab » Mo Dez 06, 2010 11:48

erst hat gleich gepappt am montag. Hofe das preise für fichte wenigstens nicht fallen, weil die ist ja kaum betroffen.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Falke » Mo Dez 06, 2010 17:39

Ich war heute im Wald auf Inspektion.
Bei mir sind nur etwa zwei Bäumchen pro ha gebrochen oder entwurzelt, bei einigen Nachbarn deutlich mehr.
Betroffen sind v.a. Kiefern mit sehr ungünstigem H/D Verhältnis ....
Schneebruch_1.JPG
Schneebruch_1.JPG (77.88 KiB) 1272-mal betrachtet

Schneebruch_2.JPG
Schneebruch_2.JPG (63.77 KiB) 1272-mal betrachtet

Ein Kuriosum am Rande :
Ein etwa 3-metriger Apfelbaum, den ich im Frühjahr in den Wald verpflanzt habe, und der im Sommer schon vertrocknet
schien, hat im Herbst noch Blätter bekommen und erstrahlt immer noch in sattem Grün .... :roll: :mrgreen:
Grüner_Apfelbaum_im_Winter_PC060011_2.JPG
Grüner_Apfelbaum_im_Winter_PC060011_2.JPG (75.38 KiB) 1272-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon holzjackl » Mo Dez 06, 2010 18:37

servus,
War grad nochmal draussen, drum die dunklen Bilder.
So sieht es leider bei uns aus,
den ganzen Schaden kann ich noch nicht überblicken, da die Wege übersäht sind von abgebrochenen Kronen und umgestürzten Kiefern,
sowas hab ich noch nicht erlebt, und die Bäume sind immer noch voll beladen :( .
Strassenbauamt und Gemeinde machen aktuell alle Strassen dicht, die durch Waldstücke führen.

MfG
Dateianhänge
schneebruch 06.12.10 008.JPG
schneebruch 06.12.10 008.JPG (89.93 KiB) 1244-mal betrachtet
schneebruch 06.12.10 005.JPG
schneebruch 06.12.10 005.JPG (100.96 KiB) 1244-mal betrachtet
schneebruch 06.12.10 003.JPG
schneebruch 06.12.10 003.JPG (107.29 KiB) 1244-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 06, 2010 22:06

möcht gar nicht nachschauen, was jetzt bei mir im Bestand los ist, nachdem der Schnee heute so richtig schwer geworden ist aufgrund des einsetzenden Regens. Aber werde die Tage wenn ich dann mal wieder Zeit hab mich doch durchkämpfen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » Di Dez 07, 2010 14:57

Servus,

ich habe mich heute mal durchgekämpft. Katastrophe !!!
Es sind wieder mind. 200 rm auf den 5ha betroffen.
Zur Zeit ist es aber noch lebensgefährlich, ich habe nur meinen umgestürzten Zaun aufgerichtet.
Bin ja gespannt, wie es in den anderen Grundstücken ausschaut, aber da wird es nicht besser sein. n8 n8
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Tscharlson » Di Dez 07, 2010 20:42

Na Ihr macht mir große Freude.
Mag gar nicht rausgehen in den Wald.
Hab die letzten Jahre immer die A... - Karte erwischt.

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 10, 2010 18:07

So hab heute auch meinen Rundgang gemacht und leider feststellen müssen, dass es mich heuer stark erwischt hat. Im Bestand schauts aus mit den Kiefern. Es sind ingsamt ca. 120 Bäume kaputt. Immer der Gipfel abgebrochen oder ab und zu auch komplett umgefallen. In sämtlichen Stärkeklassen. Natürlich dann noch die dementsprechenden Begleiterscheinungen, sprich andere mit umgedrückt ect.

Aber was mir am meisten stinkt, ist dass der koplette Jungwuchs an Kiefern ca. 4,50-5 Meter höhe auf meiner Wiebkefläche komplett platt ist. Jetzt wirds da im Sommer nur wieder Dornen geben sonst nichts und die haufen kleinen Bäume dauert auch ewig zur brennholz zu verarbeiten.

Na ja kann man wohl nix machen und der winter fängt erst an. Wenn jetzt dann im nächsten Jahr noch ein Sturm kommt, so kann ma bald einpacken.

P.s. Kann ich die Bäume noch zu verkaufsfähiger Ware verarbeiten oder taugt es nur noch zu rießen Haufen Brennholz? Da Kiefern ja nicht nur schön gerade sind, was sollte man zu welcher Ware aufarbeiten - wer kannn mir Tipps geben?

Werd dann morgen mal in einem Stück mit der Aufarbeitung anfangen, da der Schnee jetzt ziemlich zusammengesackt ist und sich auf den Bäumen nix mehr befindet. Bevor es wieder los geht und ich eh nicht mehr in den Bestand komm. In manche Teile kann ich eh nicht fahren, da die Wege durch Bäume der Nachbarn gesperrt sind.

Grüße an alle Gleichgesinnten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Franzis1 » Fr Dez 10, 2010 19:19

Tscharlson hat geschrieben:Na Ihr macht mir große Freude.
Mag gar nicht rausgehen in den Wald.
Hab die letzten Jahre immer die A... - Karte erwischt.

mfg
Tscharlson


Du bist nicht immer mit dabei alle kommen irgetwann dran
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Franzis1 » Fr Dez 10, 2010 19:23

Da kannst einiges verwenden einfach auf 4 m + ablängen die mit Rissen werden dann eben Brennholz,ich säge immer meterweise ab bis ich keine Risse mehr sehe und dann auf 4+ und verkaufen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Hobbywaldbauer » Fr Dez 10, 2010 19:58

Also wenn ich so eure Berichte höre, bin ich ganz froh, dass ich keinen Nadelwald habe. Bin heute mal durchs Gelände gegangen und konnte im Wald (Eiche/Esche) nur ein 3 armdicke abgebrochene Äste sehen. Alle Bäume stehen noch. Bei mir bricht höchstens mal eine Weide am Bachlauf um, aber das bin ich gewohnt --> gibt jedes Jahr halt 2-5 rm Brennholz.

Und was ist die Moral aus der Geschicht. Zwar gibts für Ficht heutzutage gut Geld, aber ein stabiler Bestand ist sinnvoller als das schnelle Geld.

Grüße aus der eigentlich schneearmen Pfalz, in der heute doch 20 cm :shock: lagen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » Sa Dez 11, 2010 10:08

Servus Stephan,

da geht es dir genauso wie mir. Ich muss heute mal noch in die 2 anderen Grundstücke raus, da wirds aber leider nicht besser sein.

Ich mache aus den abgebrochenen Stücken Fixlängen a 4,10 oder 5,10 m. 3, 10 wird auch noch gehen. Der Rest wandert ins Brennholz.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 11, 2010 13:02

Nach ausgiebiger Rundfahrt im Revier steht fest: Es hat uns verschont. Kein Baum gefallen. Die Reihenfolge von Pulverschnee, Wind und Regen hat genau gepaßt.
Auf den 80 ha Kyrillfläche ist natürlich auch kein Schaden entstanden. :(
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon dnnyfab » So Dez 12, 2010 13:44

Hallo
heute war ich mal draußen 3 stunden rundgang gemacht durch bestände. Weis nicht wann ich das aufarbeiten soll. Fast alles Kiefer so 30 jähriger bestand. Ab und an mal ne große kiefer oder Fichte. Was macht man, am besten mit den Kiefern die ganz schöne Bogenlampen sind. Wegmachen ? Oder noch stehen lassen ?? Was würdet ihr wegmachen oder stehen lassen? ( Wie gviel neigung dürfen sie noch haben ? Aufrichten werden sie sich ja nicht mehr Also so ein schneebruch hat es hier in unserer umgebung schon jahrzehnte nicht mehr gegeben. Wir liegen auf 170 m über Meeresspiegel. Hatten die letzten Jahre nie so viel schnee.
Dateianhänge
IMG_0071.jpg
IMG_0071.jpg (70.58 KiB) 673-mal betrachtet
IMG_0069.jpg
IMG_0069.jpg (63.89 KiB) 673-mal betrachtet
IMG_0067.jpg
IMG_0067.jpg (57.16 KiB) 673-mal betrachtet
IMG_0066.jpg
IMG_0066.jpg (57.59 KiB) 673-mal betrachtet
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki