Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Forstschaden durch Schneedruck

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » So Dez 12, 2010 17:28

Das schaut ja nicht gut aus dynfab. Die ganzen gebogenen auf den letzten Bild kannst du alle wegmachen.
Die werden nichts mehr. Die Kiefern sind aber doch älter als 40 Jahre.
Wie viel Hektar sind da betroffen. Ich würde da Selbstwerber reinschicken, wenn du es nicht selbst machen kannst.
Ich werde meine Schäden selbst aufarbeiten (meistens zu zweit), aber das wird dann auch bis Herbst 2011 dauern. :(
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Robiwahn » So Dez 12, 2010 17:49

Tachchen

War vorhin auch endlich mal draußen. Bei den durchforsteten Kiefern gabs nur 3-4 Krumme, aber die Douglasienpflanzen hats ganz schön erwischt. Bestimmt 1/3 aller Pflanzen sind umgedrückt und unter dem Schnee verschwunden. Hatte ganz schön zu tun, die wieder aufzurichten. Aber es ging insgesamt noch.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon dnnyfab » So Dez 12, 2010 18:22

Hat bei mir ca 3 ha betroffen, bei meinen nachbarn ist eine fläche von 1,5 ha nicht ein baum der mehr steht jeder weg oder abgebrochen. Ein harvester in so ein bestand rein schicken bringt bestimmt auch nichts oder? Da fressen ein die kosten wahrscheinlich auf was man bei den preisverfall noch dafür bekommt.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 12, 2010 18:32

Wenn der Nachbar einen Harvster beschäftigt soll er zusehen, daß der die gesplitterten Stücke nicht alle mitten in dem Bestand liegen läßt. Das ist Brennholz für Jahre, an das man sonst schlecht drankommt. Ist mir so gegangen. Zuletzt wurde schon angepflanzt und von da an war´s vorbei. Konnte mit der Seilwinde nicht so schnell bergen, die Zeit läuft einem dann davon. Da liegen sehr dicke Stammstücke in den Beständen, die leider verrotten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Robiwahn » So Dez 12, 2010 19:53

N'Abend

So teuer ist ein Harvester-Einsatz nicht, gerade wenn es um eine Komplett-Räumung geht. Normal (also bei normalen Durchforstungen etc.) sind 12-17 Euro/fm inkl. Rückung. Zwar hat er sicherlich erhöhten Aufwand wegen des "Mikados", aber eine manuelle Aufarbeitung wäre noch aufwendiger, zeitraubender und damit sicherlich auch teurer. Vor allem ist eine Aufarbeitung mit Harvester um einiges sicherer als sozusagen klassisch per Hand und mit Schlepper, da der einfach mal am langen Arm arbeiten kann und nicht so direkt an den unter Spannung stehenden Bäumen arbeitet wie ein Motorsägenführer.
Wenn ich deine Bilder so sehe, würde ich dir (und dem Nachbarn) schon eine Kompletträumung empfehlen. Die schief stehenden Bäume haben oft abgerissene Wurzeln, die kümmern nur noch und sind außerdem sehr anziehend für Borkenkäfer und gefährden damit deinen restlichen Bestand (oder NAchbarbestände). Rede am besten mal mit eurem Förster, die Forstverwaltungen haben oft Rahmenverträge mit den großen Sägern, da brechen auch bei einem solchen Schadereigniss nicht gleich die Preise zusammen. Natürlich werden sie erstmal versuchen, eigenes Schadholz zu vermarkten, aber ein Anruf ist es auf jeden Fall wert.

Grüße und viel Glück mit dem Holzmarkt, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki