Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Forstschaden durch Schneedruck

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 03, 2010 19:41

Hallo, wer von Euch hat heuer auch schon Probleme mit dem schönen weiß, also dem Schnee. Hab ja schon schlimmes befürchtet und auch heute feststellen müssen, dass sich dies bestätigt hat. Hab auf nem Berg ne kleine Kahlfläche auf der schöne Kiefern aufgegangen sind und bislang wunderbar gewachsen waren und auch was werden hätten können. Nur ab heuer ist es vorbei und es geht wieder von vorne los. Es hat eine großzahl der bereits 4-4,50 meter hohen Kiefern durch den Schnee umgedrückt. Hab dann versucht diese abzuschütteln und dann aufzustellen. Aber erfolglos. Der Stamm hält nicht mehr und fällt sofort wieder um.
Was denkt ihr kann man die im Frühjahr wieder aufrichten und dann mit nem Pfahl sichern oder sind sie verloren?
Bin dann gleich weiter Talabwärts zu einer kleinen Pflanzflächen mit Douglasie und auch diese hat es erwischt. Die Pflanzen sind ca. 50 cm hoch und es war nichts mehr von diesen zu sehen. Alle seitlich umgedrückt. Diese konnte ich gott sei Dank nochmal aufrichten. Aber was glaubt ihr wie schwierig es war diese zu finden. Ging nur weil ich die Reihen nachvollziehen konnte. Aber ne sch..Arbeit.

p.s. So ein Mist wie soll man da überhaupt noch Bäume groß kriegen. Einmal trifft einem der Schnee, dann der Sturm und wenn sie dann mal größer sind kommt der Käfer.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Mr Exotic » Fr Dez 03, 2010 21:09

März 2009 hatte es mich auch erwischt,hatte eigendlich die Forstarbeiten für diesen Winter schon abgeschlossen,da kam ein Schnee und warf ein Stück Erlenwald um ,auch noch auf den Zaun des Nachbarn (Dammwildhaltung) :mrgreen: .
Da hatte ich dann nochmal drei Tage Arbeit.
Werd am Sonntag mal losgehen und schauen was Sache ist .
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » Fr Dez 03, 2010 22:16

Servus,

die Kiefern kannst du vergessen, wenn sie einmal umgedrückt worden sind. Die richten sich nicht mehr auf.
Ich muss morgen auch mal noch rausschauen, ob bei mir schon Schäden vorhanden sind.
Entlang der Autobahnen hat es ja auch schon einige Bäume/lein gebogen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 03, 2010 22:22

jep. ich hoffe nur, dass es nicht noch schlimmer wird..weil der schnee wird ja nicht weniger..hoffe mal auf tauwetter...

ja dachte eher daran, dass ich die im frühjahr aufrichte und dann an nen Pfahl anbinde. Werden die dann wieder gefestigt oder bleiben die so schwach und knicken wieder um? Woran liegt es überhaupt dass diese großen bäumchen so einknicken oder liegt da irgendein fehler im standort vor?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » Fr Dez 03, 2010 22:36

Du kannst es ja mal ausprobieren. Ich habe auch zwei ca. 8m hohe Douglasien angebunden, da sie umgedrückt worden sind.
Eine davon ist dennoch umgefallen, die andere steht seit 2 Jahren noch. Ob sie noch was wird ist fraglich.
Die Kiefer ist leider sehr anfällig gegen Schneedruck/bruch und das vor allem im Jugendstadium. Ich glaube so bis ca. 40 Jahre.
Der Fichte macht es ein bisschen weniger aus.
Entscheidend ist vor allem die Herkunft. Eine "Selber Höhenkiefer" ist genetisch viel resistentergegen Schneebruch als eine "Nürnberger". (Selektion, Schwache werden gebrochen nur die Starken bestehen (außer der Mensche greift ein und pflanzt eine Tieflagenfichte in Hochlagen)).
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 03, 2010 22:42

mich ärgerst halt nur weil die in einem sturmloch standen und sehr schön gewachsen waren und das Loch mal schließen hätten können. Jetzt gehts halt wieder von vorne los. Werde aber trotzdem mal anbinden versuchen und da kann der stamm ja nicht umfallen und dann schaun...

p.s. was ich festgestellt habe ist, dass sich die Tanne von Schnee gar nicht beeindrucken lässt..die hats nicht mal groß zur Seite gebogen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 03, 2010 22:55

Forstjunior, das ist ja äußerst ärgerlich. Ich kenne das nicht von Kiefern, weil es die bei uns nicht gibt. Aber ich kenne das von Birken, die sich plötzlich unter der Schneelast biegen wie ein Flitzebogen. Richtig im Bogen runter bis zum Boden. Aber auch die richten sich nachher nicht mehr auf. Aber sie leben weiter. Also scheint da in der Holzstruktur was gerissen zu sein, sozusagen überdehnt. Aber der Baum überlebt das. Kannste dann später riesige Flitzebögen raus machen.
Ob das Wiederaufrichten was bringt weiß ich nicht. Aber ich würde es probieren. Wahrscheinlich mußt Du dazu aber mindestens die gleiche Gewalt anwenden, wie jetzt der zentnerschwere Schnee. Und einen sehr massiven Holzpfahl setzen.
Ich wünsche mir nicht sofort Tauwetter sondern vorher mäßigen Starkwind. Weil jetzt der Schnee auf den Bäumen noch pulvrig ist und vom Wind weggeblasen werden könnte. Wenn erst mal Tauwetter einsetzt, wird komischerweise der Pulverschnee plötzlich bleischwer. Ich vermute, daß der Luftfeuchtigkeit annimmt. Und dann bricht erst recht das Holz.
Ich habe heute auch nach Schneebruch geguckt. Glücklicherweise ist der Hochwald freigeblasen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon holzjackl » Fr Dez 03, 2010 23:12

servus,

Ich studiere auch schon fleißig nach, was den besser sei, zuerst Tauwetter, oder Wind, oder Regen, der schnell abwäscht, oder alles zugleich ???
Soviel Schnee ca.35 -40cm haben wir selten im tiefsten Winter, die Bäume biegen sich schon unter dem leichten Pulverschnee bedenklich, einige Kiefern sind schon ab.
Am Sonntag bzw. anfang nächster Woche ist leichtes Tauwetter mit weiteren ergiebigen Schneefällen angesagt, das macht den vorhandenen Schnee richtig bleischwer :gewitter:
Da steht das Schlimmste wohl noch aus :x

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » Sa Dez 04, 2010 19:15

Servus,

habe es heute auch mal in eines meiner Waldstücke rausgeschaft.
Leider sind etliche Kiefern (auch große (30m hoch 40 BHD )) zu Laternenmasten umgewandelt. :twisted:
Der Wetterbericht meldet nächste Woche nochmals Schnee. Das wird dann der Exitus für die Kandiadaten sein.
Alle jungen Kiefern sind auch irreparabel umgedrückt worden, die Tannen und Douglasien teilweise auch, aber die
werden das aushalten(sind erst 6 Jahre alt). Der Supergau wäre noch das der Zaun durch die umfallenden Kiefern
beschädigt wird und die Tannen und Douglasien dann geschädigt werden. :gewitter:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 04, 2010 20:00

Das angekündigte Schlechtwetter von Westen ist soeben eingetroffen. Draußen heult der Sturm, die Terrasse ist eine einzige Schneewehe.
Also beginnt es schon mal nicht mit Regen, das ist schon mal gut. Heute nacht sollen ja 30 cm Neuschnee kommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 04, 2010 20:52

@fleischi
mein Mitgeführl, dass es dich auch so stark erwischt hat. Ich hoffe dass es bei mir nicht noch mehr Schaden anrichtet. Wie soll man da noch nen vernünftigen Bestand zusammenbekommen. Ich habe wie oben geschrieben meine Douglasien auch schon aus dem Schnee gezogen und auferichtet. Die stehen wieder im Gegensatz zu den Kiefern. Sind aber auch erst 50 cm hoch. Den Tannen hat es bislang nichts ausgemacht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » Sa Dez 04, 2010 21:00

Nur zur Info. Wir hatten im Dezember 1980 auf dieser Fläche (ca 5 ha.) einen Schneebruch mit einem Schadvolumen von 200 !! Ster Brennholz und noch einiges an Schnittholz. Hierbei wurden aber nur die total beschädigten bzw. zu Boden gebrachten Kiefern aufgearbeitet. Von diesem Schneebruch stehen heute noch etlich Kiefern mit 2, 3, 4 oder noch mehreren Gipfeln. Die meisten sind aber in den letzten 30 Jahren schon abgestorben.
Meine Tannen und Douglasien habe ich nicht abgeschüttelt. Wenn sie jetzt schon zu schwach sind, dann kann ich ihnen auch nicht helfen. n8
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 04, 2010 23:46

Meine Tannen und Douglasien habe ich nicht abgeschüttelt. Wenn sie jetzt schon zu schwach sind, dann kann ich ihnen auch nicht helfen.

Die sind doch aus Gummi. Die kommen nach dem Schnee wieder hoch, als wäre nix gewesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Robiwahn » So Dez 05, 2010 0:59

Moin

Komme leider erst wieder nächste Woche bei uns in den Wald. Bin auch schon gespannt, wie es da aussieht. Laut Eltern 30cm Schnee und -18°C.
@Stephan
Die umgeknickten/umgebogenen größeren Bäume kannst du quasi vergessen, ich hab noch nie gesehen, das die sich wieder erholen. Bei kleineren macht das nix, die sind wirklich noch eher gummiartig. Aber bei den größeren hast du den einfach Risse im Holz, die ein zukünftiges gerades Wachstum fast ausschließen. Probieren kannst du es natürlich, wenn es nicht zuviele sind.

Grüße und allen eine möglichst schneebrucharme Saison,

Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstschaden durch Schneedruck

Beitragvon Fleischi » So Dez 05, 2010 12:02

Das will ich hoffen Kormoran !
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki