Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Kletschenberg » Do Jun 18, 2015 19:12

Hallo,

frage mich wie man das Teil, auch wenn ich es gut finde, von A nach B bekomme. Fahr ich in den Wald, hab ich auf dem Fahrzeug und auf dem Anhänger keinen Platz dafür. Bin ich in der Grünanlage (GALABau), ist es nicht viel anders. Außerdem gibt es ja für den kleinen Einsatz auch die kleinen Winden mit den Kettensägemotoren. Sicherlich sind die nicht für 4,5to aber wie oft hat man den Fall schon. Die Maschiene selbst ist gut und gefällt mir wie gesagt. Nur der Transport.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Vollmeissel » Do Jun 18, 2015 20:12

Das Problem dieser Kombination sehe ich beim bewegen im Gelände .Das Antriebsdrehmoment wird beim Einachser auf den Bediener
übertragen.Ich möchte mal zusehen wie sich die Maxwaldleute mit einem Einachser, mit oder ohne Winde, im Wald bewegen.Ein
Raupenfahrwerk wäre natürlich ganz was anderes.
Mfg Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Siebenmühlentäler » Do Jun 18, 2015 22:29

finde es grundsätzlich gut, Neues zu wagen.

Allerdings würde ich mir die Kombi nicht antun.
Der Köppl ist sicher ein Top Gerät, mit ca. 20 PS, ca. 300 kg Gewicht, hydr. Achsverstellung usw.
Dem würde ich auf jeden Fall einen kleinen Allrad Schlepper mit ähnlicher Leistung vorziehen, wird preislich auf ähnlichem Niveau liegen.

nur so als Idee (für Maxwald): Warum nicht die Seilwinde mit so einer Art seitl. hyd. Abstützung ausrüsten, wie bei 3-Punkt-Kran üblich.
Damit würde die Aufstandsfläche verbreitert, und damit würden die kleinen Schlepper stabiler stehen.

mit Grüssen aus dem Tal
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Fr Jun 19, 2015 6:54

Guten Morgen zusammen :)

Also ich denke der Transport sollte nicht das Problem sein - passt auf jeden Anhänger, in die Kippmulde, ...

Raupenfahrwerk ist natürlich eine Option - Fotos hiervon werden wir versuchen sobald als möglich zu liefern!

Man muss ja auch nicht den Hydro Athlet nehmen, Bergtalent oder Luchs passen z.B. auch.

Und dass ein kl. Schlepper preislich vielleicht ähnlich liegt ist kein Thema - aber viele haben einen Motormäher zu Hause - somit ist dann der kl. Schlepper doch teurer.

Der Vorteil zu den Motorsägenwinden ist gaz klar der, dass ich kl. Stämme mit der Motormäherwinde auch schön rücken kann!

Der Vorteil hier ist, dass man die Winde auf das bestehende Gerät anbauen kann!

Bergstützen sind natürlich möglich - jedoch wieder ein Gewichtsthema!

Man kann/soll die Winde ja ohnehin abspannen, auch ein breiteres Schild ist kein Problem!

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Beste Grüße aus dem Salzkammergut!

Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon locomotion » Fr Jun 19, 2015 7:08

Ich find das Ding cool und wenn es erst am Hof steht, findet sich auch ein Einsatz dafür. Leider ist die Liste mit den noch dringenderen Anschaffungen lang...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Fr Jun 19, 2015 7:44

locomotion hat geschrieben:Ich find das Ding cool und wenn es erst am Hof steht, findet sich auch ein Einsatz dafür. Leider ist die Liste mit den noch dringenderen Anschaffungen lang...


:) Dur darfst die Winde gerne vorne auf die Liste schreiben! :)
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon locomotion » Fr Jun 19, 2015 8:10

Ok, ich bräuchte erst noch einen potenten Einachser am besten mit Raupenfahrwerk, aber der gehört eigentlich auch in jeden Haushalt :D
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Falke » Fr Jun 19, 2015 9:07

@Siebenmühlentäler
A-Stützen oder Flap Down Stützen an einer Seilwinde? :shock:

Gerade so kurze Kombinationen wie diese aus Motormäher und Seilwinde, oder auch mit einem Kleinschlepper davor kann man doch meist so aufstellen,
dass der Zuzug in gerader Richtung erfolgt. Notfalls hilft eine Umlenkrolle (mit einem Bruchteil an Kosten und Gewicht ...).

@MAXWALD
Ich hätte in meinen Waldstücken schon auch Stellen, wo ich mit Traktor und Winde nicht direkt 'rankomme - und wo es mit Motormäher und Seilwinde evtl. doch ginge.
Ich helf' mir da aber, wie schon geschrieben, mit Umlenkrolle(n) und mit Waldwege(aus-)bau.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon peppo » Fr Jun 19, 2015 9:11

Ich glaube das Gerät ist für die meisten Anwender zu teuer, für den Preis der großen Hydromäher, die für die Winde sicher nötig sind bekommt man schon sehr schöne Traktoren...
Und wer einen großen Hydromäher bereits zu Hause hat, hat auch meist einen Traktor und wird sich nicht zwei Winden zulegen, aber für gewisse Nischen macht das Ding sicher Sinn.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Kletschenberg » Fr Jun 19, 2015 16:30

@ Maxwald

mir ging es im Gedankenansatz nicht darum wie man das gute Stück durch die Gegend fährt sondern eher darum das Stauraum eher knapp bemessen ist. Also alles was irgend wie mit Holz beladen werden kann wird auch mit Holz beladen. Wenn man in anderen Traids mal schaut was da für Kisten und sonstige Konstruktionen entworfen werden, nur um die Ladefläche frei zu halten, werden sich die wenigsten den Platz auf dem Anhänger usw. mit dieser Winde vollstellen.

Da ich, wie viele andere GALA Bauer, zumeist mit Multicar's unterwegs bin, also eh nur ca. 2m² Ladefläche habe wirds da so schon eng. Wer möchte wegen einem doch eher geringer anzahl Einsatze da ewig mehr Fahrkilometer auf sich nehmen, nur um seine Technik durch die Gegend zu fahren. Und mit mehreren Fahrzeugen Ausrücken ist auch nicht für jeden eine Option. Daher sehe ich eher geringe Nachfrage was nicht die Idee bzw. das Produkt in Frage stellen soll.

Unser Konvoi setzt sich zusammen aus einem Multicar mir Kipper für 4m³ für Hackgut, welcher im schlepp ne Hebebühne hat, sowie nem Schlepper mit dem entsprechenden Hacken hinten dran. An dem Hacker darf leider nichts weiter angehangen werden, womit also ein zusätzlicher Anhänger für die Winde ausfällt. Brauchen wir mal keine Bühne, kommt hinter den Multicar nen Anhänger um die Stammware ab zu fahren.

Eine leichtere Variante zum Anbau an die Front des Multicar, viele haben den Lastenträger vor ähnlich dem Frontdreipunkt der Schlepper, währe gerade für die GALA Bau ne bessere wahl. Wer eh nen Schlepper hat und Holz macht, hat meist auch entsprechende Technik zum bergen.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Schnopsa » Fr Jun 19, 2015 17:17

Wie schon gesagt wurde, absolut zu teuer.
Wenn man bedenkt das der Geräteträger mit min. 15.000.- zu Buche schlägt. :oops:
Um das Geld, "lasse" ich arbeiten, und zwar vieeeeele Jahre.
Meine Meinung!

Lg Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Andy_S » Sa Jun 20, 2015 19:31

Prinzipiell finde ich die Idee nicht schlecht. Ich habe in meinem Bekanntenkreis sehr viele die Holz machen und keinen Schlepper haben. die behelfen sich dann mit elektrischen Winden am Auto oder Motorsägenwinden. Eigentlich alles Schnick Schnack.

Für den täglichen Einsatz bei mir wäre der Einachser mit Winde sicher nichts, aber als Nischenlösung finde ich das Ding nicht schlecht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Kletschenberg » So Jun 21, 2015 7:56

Als Nische auf jeden Fall zu teuer. Da holt man sich eher nen preiswerten guten gebrauchten Schlepper mit dem man unterm Strich noch wesendlich mehr anfangen kann als mit dem Einachser. Der Schlepper fährt auch allein, braucht nicht auf nem Anhänger stehen mein ich, auf dem Weg zum Baum und nimmt dabei noch ein zwei Anhänger mit um dann das Holz auch nach hause zu bringen.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon pfälzer » Mo Jun 22, 2015 10:24

Marco + Janine hat geschrieben:Der Funk fehlt.

Werde sie mir mal am Sonntag anschauen.


https://youtu.be/Dqd4f2aaG0w?t=154

ansonsten denke ich es gibt einen Markt für Einachser warum sollte es also keinen Markt für Seilwinden für an den Einachser geben ....
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki