Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Do Jun 18, 2015 7:00

Liebe Forumsmitglieder,

auf der Demopark in Eisenach wird auf dem Stand der Firma KÖPPL das erste Mal die neue MAXWALD A300M vorgestellt, eine 4,5to Winde die wir für Motormäher adaptiert haben (geringes Eigengewicht, Anbauflansch für Schnellwechsler, ...)

[youtube]ulvhyh4SVKE[/youtube]

Falls das Einbetten hier nicht funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=ulvhyh4SVKE

Durch den sehr nachen Anbau konnten wir z.B. im Video beim KÖPPL Hydro Athlet ohne Anstrengung die Winde ausheben.

Konstruktive Beiträge sind immer erwünscht ;)

Beste Grüße aus OberÖsterreich,

Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 18, 2015 7:04

Der Funk fehlt.

Werde sie mir mal am Sonntag anschauen.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon rima0900 » Do Jun 18, 2015 7:10

Wie wird die Winde denn fixiert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil bei Ausnutzung der 4,5t stehen bleibt? :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Do Jun 18, 2015 7:21

@ Marco: Funk ist in Arbeit!°

@ Rima: Natürlich hat man die Möglichkeit, die Winde abzuspannen - oben und unten, jeweils links und rechts ösen für Schäkel und Gurte, ...

Auf der DEMO-Park steht jetzt der erste Prototyp - einige Änderungen sind schon in Arbeit!

Ich freue mich schon auf euer Feedback!

lg Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Fadinger » Do Jun 18, 2015 7:25

Hallo!
Marco + Janine hat geschrieben:Der Funk fehlt.

Luxus ... :wink:
Das Konzept dürfte ohnehin auf Zweimannbetrieb ausgelegt sein, da es ohne (stämmige) Bedienperson am Aggregat wohl schnell "auf die Nase fallen" würde. Dazu wäre eine Bedienung der Winde vom Holm aus sicher nicht schlecht.
Gefällt mir aber, im Bestand wahrscheinlich sinnvoller, als irgend ein 6-Tonnen-Monster.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 18, 2015 7:40

Ohne Luxus kein schönes arbeiten !!!
Oder hast du noch keine Motorsäge? Ist auch Luxus! Man könnte auch mit der Axt den Baum umlegen! 8)

Mario bist du auch auf der Messe?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Fadinger » Do Jun 18, 2015 7:51

Hallo!
Marco + Janine hat geschrieben:Oder hast du noch keine Motorsäge?

Motorsäge mit Funk? ... :lol: Das wäre dann echter Luxus ... 8)
Bei manchen Dingen ist eine Fernsteuerung halt nicht wirklich sinnvoll ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Ugruza » Do Jun 18, 2015 8:38

In schwierigem Gelände bzw. bei dichtem Bestand sicher nicht so schlecht, als Standardgerät aber ungeeignet, da keine Möglichkeit zu Rücken, unzureichende Standsicherheit und langsames vorankommen. Aber für spezielle Anwendungen ist das Konzept sicher nicht das schlechteste.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon robs97 » Do Jun 18, 2015 9:14

Ugruza hat geschrieben:In schwierigem Gelände bzw. bei dichtem Bestand sicher nicht so schlecht, als Standardgerät aber ungeeignet, da keine Möglichkeit zu Rücken, unzureichende Standsicherheit und langsames vorankommen. Aber für spezielle Anwendungen ist das Konzept sicher nicht das schlechteste.

lg Ugruza


Ich könnte mir allerdings vorstellen, das so eine Winde bei " Hobbyholzern" welche nur mit einem PKW und Anhänger zum Brennholz machen in den Wald fahren gut ankommt. So können diese die Stämme zumindest bis an den Weg ziehen und müssen nicht im Bestand auf 1 m ablängen und diese Meterrollen zum Auto schleifen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon d4006 » Do Jun 18, 2015 9:48

robs97 hat geschrieben:Ich könnte mir allerdings vorstellen, das so eine Winde bei " Hobbyholzern" welche nur mit einem PKW und Anhänger zum Brennholz machen in den Wald fahren gut ankommt. So können diese die Stämme zumindest bis an den Weg ziehen und müssen nicht im Bestand auf 1 m ablängen und diese Meterrollen zum Auto schleifen.


Denke ich ebenso, das ist aber wieder eine Preisfrage. Die bisherige Alternative war ja des "eiserne Pferd", zumindest die einzige, die ich kenne. Solchen Anwendern geht es unter anderem eben darum, kein Traktor, Geräte einfach in den Wald bringen (Anhänger), wenig Unterstandplatz. Wobei ich dem Gespann, wenn ich es verwenden würde, nicht mehr als 3 Tonnen allerhöchste Zugkragt zutrauen würde ...
Ist dieses Konzept generell dafür gedacht, Kleinseilwinden auf Motormähern verschiedener Hersteller aufbauen zu können?

Für mich ist das irgendwie ein Zwischending zwischen Spillwinde und Akja-Winde ... Aber jedenfalls nicht schlecht, dass es Unternehmen gibt, welche sich solchen Themen widmen! Herstellern wie der Firma Maxwald wünsche ich, trotz dem ich kein Kunde bin und ein billigeres Konkurrenzprodukt gekauft habe, ein langes Bestehen!


P.S.: Bei einer "Schnürlewinde" hätten wir uns höchst wahrscheinlich für eine Maxwald-Winde entschieden ... Bei einer vollausgestatteten Funkwinde war uns der Preisunterschied zu hoch bzw. wär es dann eher wiederum eine Getriebewinde eines deutschen Herstellers geworden.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Do Jun 18, 2015 10:17

@ Marco und Janine: Ich selbst bin nicht dort, aber Frau Maxwald ev. am Sonntag. Die Winde ist bei der Firma Köppl ausgestellt außerdem haben wir bei der Fa. Taubenreuther unsere Feuerwehr-Aufbauten ausgestellt bzw. auf Bildern präsentiert...


Die Winde sollte ja zur durchforstung dienen und nicht für Starkholz - und ein Traktor mit 6,5to Winde ist natürlich etwas anderes, ...

Die Leistung werden wir noch testen aber im schwierigen Gelände hat sie meiner Meinung nach auf jeden Fall seine Berechtigung!

Der Listen-VK wird im Bereich unter 4.500,- EURO - das kommt jetzt natürlich auch auf die Resonanz und die dadurch geplante Stückzahl an.

@d4006 - Schade - aber die nächste ist dann ja hoffentlich von uns ;)

lg Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jun 18, 2015 12:05

Finde ich absolute Spitze. Denke ein Raupenfahrwerk wäre noch interessant. Gerade in der Vermietung ist so ein Gerät super.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon jungholz » Do Jun 18, 2015 12:19

Ich denke, das wird eine enge Nische für Spezialfälle bleiben.
Die dazu nötigen PS-starken (wieviel braucht man?) Einachser sind sehr teuer, die kommen für die Hobbyholzer-PKW-Anhängerfraktion nicht in Frage. Das ist eher die Profi-Klasse, die man bei Kommunen und Garten-/Landschaftsbauern findet. Und wenn die eine Seilwinde brauchen, dann haben die Schlepper dazu.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Höhlenbär » Do Jun 18, 2015 18:23

Ich finde die Idee sehr gut, da kann sicher was draus werden! :D
Dran bleiben.
(Hier fehlt der "mag ich Knopf")
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki