Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Justice » Mo Jun 22, 2015 13:58

Kletschenberg hat geschrieben:Als Nische auf jeden Fall zu teuer. Da holt man sich eher nen preiswerten guten gebrauchten Schlepper mit dem man unterm Strich noch wesendlich mehr anfangen kann als mit dem Einachser. Der Schlepper fährt auch allein, braucht nicht auf nem Anhänger stehen mein ich, auf dem Weg zum Baum und nimmt dabei noch ein zwei Anhänger mit um dann das Holz auch nach hause zu bringen.


"Nische" bedeutet in diesem Fall: Einsatz dort, wo eben die Standardlösung Traktor mit Anbauwinde nicht mehr eingesetzt werden kann, oder nicht Sinnvoll ist. :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Leier » Mo Jun 22, 2015 15:07

Hallo,

an sich ist das keine schlechte Idee.

Es kommt bestimmt fast nur für Leute in frage die eh schon das Grundgerät haben und es besser auslasten wollen. Somit ist dann der Preis für die Seilwinde + Anbauzubehör relativ überschaubar.

Wenn ein "Hobbyholzer" sich so ein Teil kaufen will damit er sich ne so schinden muss kann er das ruhig machen, werden aber die wenigsten.

Denn für den Preis kann man wenn der Holzbedarf gering ist eine ganze menge an Fixlängen oder offenfertiges Holz mit Lieferung frei Haus kaufen!

Für mich wäre es nix.

Ich kenne jetz auch nicht glei jemanden der jemanden kennt für den das wäre :wink:
Gruss
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon Vollmeissel » Mo Jun 22, 2015 21:12

Uebrigens,so neu ist diese Idee garnicht ,die Maschinenfabriken Aebi Burgdorf und Rapid Zürich haben Einachser mit Winden schon vor
einiges mehr als einem halben Jahrhundert fabriziert. Einsatzbereite Exemplare sind sicher zufinden,auch Holzer die sich damit
abgeplagt haben.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 23, 2015 11:48

Servus,

ich finde es grundsätzlich gut, wenn neue Ideen umgesetzt und ausporbiert werden. Allerdings sehe ich bei dem Konzept doch einige Nachteile.

Man kann/soll die Winde ja ohnehin abspannen


wenn ich mir noch die Zeit nehmen muss zum Abspannen, könnte man auch direkt auf eine deutlich preiswertere Spillwinde gehen. Diese hat zwar nicht diese hohe Zugleistung, aber ob der Motormäher die volle Zugkraft der Winde wirklich nutzen kann, ist auch noch nicht erwiesen.

und wie mit Allem im Leben... Für den angestrebten Preis sehe ich da keine wirkliche Kundschaft. Vielleicht wäre es ein Denkanstoß, eine einfache Transportvariante oder ein Aufbausystem für eine Spillwinde auf einem händisch geführten Gestell (ähnlich einer Schubkarre) zu entwickeln.

Trotzdem viel Erfolg mit dem Produkt!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon toni1980 » Di Jun 23, 2015 12:24

Ich denk das Teil ist auch weniger für die Ebene gedacht, eher für die Alpenregionen wo ohnehin mit Einachsern gearbeitet wird und werden muss weil das Gelände zu steil für den Einsatz von konventionellen Traktoren ist.
Ich kann mir schon vorstellen mit dem Gerät dort Holz zu bringen wo sich z.B. der Aufbau einer Seilbahn wegen kleineren Mengen nicht lohnt.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon locomotion » Di Jun 23, 2015 13:37

Vielleicht hilft die Winde auch beim Aufbau der Seilbahn?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon hirschtreiber » Di Jun 23, 2015 16:23

038Magnum hat geschrieben:......wenn ich mir noch die Zeit nehmen muss zum Abspannen, könnte man auch direkt auf eine deutlich preiswertere Spillwinde gehen. Diese hat zwar nicht diese hohe Zugleistung, aber ob der Motormäher die volle Zugkraft der Winde wirklich nutzen kann, ist auch noch nicht erwiesen..............


Ich finde diese Spillwinden mit Motor zwar auch toll aber diese Dinger haben den großen Nachteil das die Last nicht gehalten werden kann. Ja ich weiß da gibt es so eine Klemme für das Seil aber das ist meiner Meinung nach nur Alibi.
Gerade für Fällungen oder im Bergwald brauchst einfach eine Winde die nicht nur zieht sondern auch die Last unter allen Umständen hält.

Ich persönlich finde das Teil braucht unbedingt eine Funksteuerung sonst ist es nur halb so gut.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon toni1980 » Di Jun 23, 2015 20:16

@hirschtreiber: Du hast recht, das Teil müsste unbedingt über Funk bedienbar sein. Gerade im steilen Gelände. Dann kann man auch das sperrige Gitter weglassen und die Fuhre würde gleich handlicher.

Gegenüber der Spillwinde seh ich schon Vorteile. Höhere Zuggeschwindigkeit und Zugkräfte, kein lose herumliegendes Seil und das ganze Glump für die Motorsägenwinde will auch getragen werden.
Ich hatte heuer einen Schlag wo ich mit 120 mtr. Seil gearbeitet habe weil ich mit dem Bulldog einfach nicht näher ranfahren konnte, das hätte mit dem Ding vermutlich recht gut funktioniert.
Das Holz hätte dann ja in Etappen gerückt werden können. Ist zwar aufwändig aber wie gesagt: Der Einsatz einer Seilbahn lohnt sich erst ab relativ großen Mengen (wenn man selber keine hat :D )

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon 038Magnum » Mi Jun 24, 2015 14:28

Servus,

aber diese Dinger haben den großen Nachteil das die Last nicht gehalten werden kann


da gebe ich dir absolut recht.

kein lose herumliegendes Seil und das ganze Glump für die Motorsägenwinde will auch getragen werden.


deswegen hatte ich auch geschrieben, dass man eine handgeführte Karre dafür konstruieren sollte. Hierbei muss auch immer geschaut werden, wie oft so eine "Sonderlösung" genutzt wird. Wenn ich den Motormäher nur drei Mal im Jahr nutze, ist diese Investition absoluter nonsens. Wenn ich diese Arbeiten dann auch mit einer deutlich preiswerteren Lösung abdecken kann, auch wenn vielleicht etwas mehr Zeitaufwand dafür benötigt wird, fahre ich rein von der Kosten-/Nutzenkalkulation her deutlich besser. Ist zumindest meine Meinung.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Do Jun 25, 2015 6:43

Hallo Toni,

am besten rufst du mich kurz an (0043 7612 47219) oder schreibst uns eine Mail (info10@maxwald.com).

Die Zugleistung können wir dir nach Belieben drosseln und danach richtet sich dann natürlich auch das Seil.

Welchen Motormäher von Köppl hast du?

lg Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Mo Jun 29, 2015 6:36

Guten Morgen,

in Wieselburg ist die Winde am Stand der Firma Köppl ausgestellt.

An welchem Tag wirst du dort sein?

Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, dass auch von uns jemand dort ist!
Dann könnten wir ev. Sonderanpassungen besprechen!

lg Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde auf Motormäher - eure Meinung dazu

Beitragvon MAXWALD » Fr Jul 17, 2015 11:00

...so - nun auch ein kurzes Praxisvideo.

[youtube]youtu.be/xjA7ZlXlHqQ[/youtube]

Falls das Video nicht funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=xjA7ZlXlHqQ

Der erste Test war ein voller Erfolg. Gefahren sind wir beim Motormäher mal leicht über Standgas.

Ein paar Kleinigkeiten werden noch geändert (Anhängung für Abspannung, ...) dann gehts los.

Wir verabschieden uns jetzt mal in den Betriebsurlaub - die Winde könnt ihr dann das nächste Mal ind er Schweiz auf der Forstmesse in Luzern sehen!

Beste Grüße aus dem Salzkammergut,

Mario

MAXWALD Maschinen GmbH
Dateianhänge
20150716_093554.jpg
20150716_091821.jpg
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki