Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Forstseilwinde kaufen??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon pinienotto » So Nov 08, 2020 11:01

DST hat vollkommen recht!
an kleinen Traktoren so bis 2,5 to Gewicht ist eine Funkwinde Blödsinn aus gesagten Gründen.
Und Blockbuster wenn ich mit einer kleinen Winde an die Grenzen gehe ist es gut wenn man das Seil umlegt. Am Freitag ist mir das Seil gerissen. Arbeit war eine große Pinie Rückhänger 28 m 60 cm Durchmesser seilwindenunterstützt zu fällen. Seil ist am Anschlag gerissen. Gar nichts ist passiert, Seil war umgelenkt. Schuld war wahrscheinlich dass das Seil am Anschlag beschädigt war, konnte man so nicht sehen.

Und Toni 43, warum willst Du für 8 ha Wald das meiste eben eine Funkwinde kaufen. Kostet mehr als das doppelte.
Meine Tajfun 4,5 AK tut seit 10 Jahren ihren Dienst ohne Probleme. Auch bei einer Funkwinde musst Du zum Traktor zurück um das Seil wieder auszurollen, ich weiß nicht wo da die ganz große Zeitersparnis wäre.

Grüß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Fendt312V » So Nov 08, 2020 11:30

Wer einen Seilwindenfunk als Blödsinn ansieht der hat keine Ahnung davon. Grüße von einem der schon 30 Jahre mit dem Blödsinn unterwegs ist :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon arbo » So Nov 08, 2020 12:07

pinienotto hat geschrieben:DST hat vollkommen recht!
an kleinen Traktoren so bis 2,5 to Gewicht ist eine Funkwinde Blödsinn aus gesagten Gründen.


Je nachdem was er mit der Winde vor hat macht es sogar gerade an kleinen Traktoren Sinn ! Wer z.B. seilgestützte Arbeitsverfahren nutzt wie z.B. das WVB, Goldberger oder ähnliches, sollte mit einem leichten Trecker gut auskommen. Es macht wenig Sinn etliche PS laufen zu lassen wenn es nur um so etwas oder Vorliefern oder so geht....

Ob der Trecker umfällt oder nicht hängt eher vom Ohrenzwischenraum des Bedieners ab.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Redriver » So Nov 08, 2020 12:16

Hallo Toni,
also ob es dir das Wert ist eine Funkwinde zu kaufen mußt du selber entscheiden. Bei Funkwinde wirst du mit Seilausstoß warscheinlich bzw ziemlich sicher die 5000€ Grenze knacken. Welche du im Enddefekt kaufst ist bei deinem Einsatzgebiet egal, ob was Slowenisches von Krpan oder Uniforest ist nicht so entscheidend denn bei Getriebewinden verdoppelt sich der Preis. Ich finde so 4-5 t Zugkraft sind für deine Schlepper maximal sinnvoll,wenn du mit Funk kaufst dann auf jedenfall den Seilausstoß dazu. Und höre bitte nicht auf sollche die keine Funkwinde haben und sie drotzdem schlecht reden wollen.
Wirtschaftlichkeit ist hier sowieso nicht zu diskutieren. Beim Funk finde ich persönlich die Wippschalter etwas besser, weil mit Handschuh einfacher zu bedienen. Man kann auch jeden Schlepper mit einer Winde auf die Seite legen dafür gibt es aber auch Kippsensoren die das bei Funkwinden verhindern. Was man vielleicht auch noch machen kann, ein breiteres Schild welches bis zur Schlepperaussenkante geht nehmen. Mein Bruder hat am 90 Ps Schlepper eine Juwel/ Uniforest 5,5 t mit Funk , Seilausstoß und 1,8m Schild und ich finde diese Kompi gut weil wir zu 95% Fixlängen machen auch im Brennholz. Die 5,5t haben bis jetz auch jeden Problembaum zu Fall gebracht. Und das Stahlseil ist noch relativ leicht wenn man in den Bestand muß. Kunststoffseil war für uns keine Option weil wir alles Jockern, wir haben 4 Seilgleiter am Seil und die sind sehr oft beim Zuzug belegt. Wir schneiden im Bestand schon auf 4 o 5m, dann wird vorgerückt und am Weg geladen. Dies kann aber jede Winde und vor der Funkwinde hatten wir 11Jahre eine Schnürlewinde mit 5T ,beim Verkauf noch das erste Seil drauf. Funk ist halt schon ein besseres arbeiten und einige Wege bleiben dir erspart, Seilausstoß war die größte Erleichterung
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon pinienotto » So Nov 08, 2020 16:05

Fendt 312 V hat geschrieben:
"Wer einen Seilwindenfunk als Blödsinn ansieht der hat keine Ahnung davon. Grüße von einem der schon 30 Jahre mit dem Blödsinn unterwegs ist"

Ich hatte geschrieben an einem 2,5 to Traktor ist eine Funkwinde Blödsinn!!!

An größeren hat das natürlich Sinn

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Ecoboost » So Nov 08, 2020 16:20

Servus,

wollte wegen den Kosten am Anfang auch eine mechanische Winde, als ich dann beim Unterreiner war und mir die 45 A angeschaut habe bin ich schnell umgeschwenkt.
Zuerst dachte ich beim ziehen, geht ja eh leicht, bis mich der Verkäufer darauf Aufmerksam machte dass dies lediglich der Leerweg ist.
Der Kraftbedarf zum einrücken der Kupplung war hoch, zieht man nicht fest genug am Seil hat die Kupplung Schlupf und somit tritt vorzeitiger Verschleiß ein.
Ich kaufte dann 2016 eine sehr gut erhaltene gebrauchte Tajfun EGV 45 AHK, die stand gerade mal 7 km entfernt weg. Der Seidl-Funk hatte Gas +/- und sogar Motor Start/Stopp, da konnte ich nicht mehr nein sagen. Der Verkäufer hatte die Funktionen jedoch nicht verkabelt und den Schlepper auch nicht entsprechend aufgerüstet.
Motor Start/Stopp habe ich Anfangs als Irrsinn abgestempelt aber gerade bei windenunterstützten Fällungen ist dass eine sehr gute Sache da man sich hiermit unnötige Laufwege erspart. Somit nutze ich auch diese Funktion seit ein paar Monaten.
Meine Meinung: so bei über 4 ha Wald ist es schon durchaus überlegenswert in eine Winde mit Funksteuerung zu investieren.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Falke » So Nov 08, 2020 16:24

Ich bin da bei DST und pinienotto.

Wenn Geld aber eh' keine Rolle spielt, dann kauf ich mir, was mir gefällt (oder was mir der Verkäufer einzureden versucht) - und frag' nicht erst in einem Forum nach Absolution.

P.S.
Redreiver hat geschrieben:Man kann auch jeden Schlepper mit einer Winde auf die Seite legen dafür gibt es aber auch Kippsensoren die das bei Funkwinden verhindern.

Kippsensor funktioniert auch bei rein elekrohydraulisch bedienten Winden. Einen Funk braucht es dazu nicht.


P.P.S.
Ecoboost hat geschrieben:wollte wegen den Kosten am Anfang auch eine mechanische Winde

So gut wie alle Forstwinden sind mechanische Winden! Auch eine für 40.000 € ...
Ich mag die Vereinfachung von mechanisch bedient zu mechanisch gar nicht. :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon lama-bauer » So Nov 08, 2020 17:00

Günstiger wäre noch eine Schnürlwinde,wo man den Funk selbst nachrüstet.
Man hat halt dann keinen Seilausstoß.
Beim Dyneema-Seil,wie ich es habe braucht man den auch nicht.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon allgaier81 » So Nov 08, 2020 18:55

Ecoboost, ich kann aber nicht bestätigen das die Tajfun schwer zu kuppeln geht. Ich ziehe die leicht bis Anschlag durch.

Die Dosierung ist auch sehr gut.

Ich hab aber keinen Vergleich...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon DST » So Nov 08, 2020 22:08

Toni43 hat geschrieben:Mir gehts einfach darum brauchen würde ich die Seilwinde nicht wirklich, da wir eine alte Krasser haben. Die ist für unseren John Deere. Es wäre praktisch wenn ich eine kleine hätte, deswegen muss die nicht die teuerste sein. Aus Bequemlichkeit wäre es eben praktisch mit Funkvernsteuerung. Und ein Bisserl auch das Geldanlegen, aber es muss nicht die teuerste sein.



Hier schreibt der TE von einem John Deere.

Ich vermute mal das dies der deutlich größere Schlepper ist.

An diesen dann eine Funkwinde mit Seilausstoß und Kippsensor - kein Thema. :-)

Aber für ältere 50PS bzw Oldtimer Schlepper mit 28PS würde ich zur einfachen Schlepper Technik auch ne einfache Winde wählen.

Bei einer 4,5to Funkwinde macht der 28PS Steyer in drei Sekunden einen Salto Rückwärts.


Zur Erinnerung:
Es geht hier nicht um 80PS Allradschlepper.


Der TE darf kaufen was er möchte, aber es soll wohl eine Zweitwinde passend für seine kleinen Schlepper werden,
hierfür ich ne einfache Schnürlewinde empfehlen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon DST » So Nov 08, 2020 22:27

Redriver hat geschrieben:......
Und höre bitte nicht auf sollche die keine Funkwinde haben und sie drotzdem schlecht reden wollen.
.......
Mein Bruder hat am 90 Ps Schlepper eine Juwel/ Uniforest 5,5 t mit Funk , Seilausstoß und 1,8m Schild und ich finde diese Kompi gut weil wir zu 95% Fixlängen machen auch im Brennholz.


Keiner hat hier eine Funkwinde schlechtgeredet.

Drei User hier reden aus Ihrer eigenen Erfahrung mit kleinen Schleppern in Verbindung mit Seilwinde, und weisen auf das Risiko durch Funk bei der genannten Schleppergröße hin.

@ Redriver

Mit 90PS Schlepper Fixlängen rücken ist keine Kunst.

Es steht dem TE frei ob er auf Erfahrungen von Usern mit kleinen Schleppern hört, oder ob er mit Erfahrungen aus der 90PS Klasse besser bedient ist.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Falke » So Nov 08, 2020 23:31

Mir tut es schon leid, überhaupt geantwortet zu haben.

Wenn ein TE mal von sich, dann von "wir" spricht, klingeln bei mir normalerweise alle Alarmglocken.
Wenn es dann heißt "ein John Deere, eine alte Krasser", dann kann der TE wsch. nicht mal die genaue Type nennen, ohne vorher nachzusehen. Eventuell ist alles auch nur erfunden ...

Kein Grund, sich wegen so was untereinander wegen bestehender Meinungsverschiedenheiten zu Funk oder nicht Funk etc. auseinanderzudividieren.

P.S.:
Doch ein weiterer denkbarer Grund, einem Anfänger in Sachen Forstseilwinde eher keine Funkfernbedienung zu empfehlen: post1811255.html#p1811255

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Toni43 » Mo Nov 09, 2020 6:39

Hallo!

Danke schon mal für die vielen verschiedenen Meinungen, finde es sehr Interessant eure Meinungen zum Thema zu lesen. Ich gehe eigentlich jetzt eher dazu das ich/wir eine Seilwinde kaufen die ohne funk ist. Da ja des Öfteren darauf hingewiesen wurde das vorallem der Steyr 188 mit Funk eher zu leicht ist.

Falke hat geschrieben:Wenn ein TE mal von sich, dann von "wir" spricht, klingeln bei mir normalerweise alle Alarmglocken.
Wenn es dann heißt "ein John Deere, eine alte Krasser", dann kann der TE wsch. nicht mal die genaue Type nennen, ohne vorher nachzusehen. Eventuell ist alles auch nur erfunden ...


Warum darf ich nicht mit "wir" schreiben? Die Krasser Seilwinde 6,5 Tonnen und die beiden John Deere (6100 und 6200 Nj1993) hat noch mein Vater gekauft. Das "wir" kommt daher, das unsere Landwirtschaft nicht mir gehört sondern meiner ganzen Familie, daher schreibe ich manchmal wir und wenn du sagst ich kenne unsere Landwirtschaft nicht gut dann kann ich nur Lachen :lol: . Ich kenne sogar die Geräte mit Bj die wir nicht mehr besitzen und die vor meiner Zeit schon verkauft wurde, da ich die Geschichte von unserem Hof sehr gut kenne. Soll nicht böse gemeint sein aber bei mir bist damit an der falschen stelle das ich mich nicht gut auskenne und ich freue mich Über jeden der hier was dazu geschrieben hat.

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Falke » Mo Nov 09, 2020 10:28

Siehste, wenn du mit solchen Infos gleich im ersten Beitrag rausgerückt hättest, könnten wir (die wir dich mit deinen 60 Beiträgen ja kaum kennen) deine Situation besser einschätzen -
und ich hätte die Infos nicht mit provokanten Fragen herauskitzeln müssen! :roll: :wink:
Freut mich, dass du das eher sportlich siehst, und nicht gleich beleidigt bist. :prost:

Hast du dich preislich schon informiert?
Eine neue mechanisch bediente Winde mit 4...5 t à la Krpan, Tajfun, Uniforest und all die Alias-Produkte usw. kostet um die 2000 €.
Mit elektrohydraulischer Bedienung kostet so was um die 4000 €.
Mit Funk und Seilausstoss um die 6000 €.
Ziehen tun die alle gleich.

P.S. Anfrage zu "Reparaturen bei Kettentrieb- bzw. Getriebewinden" in ein eigenes Thema ausgelagert post1811411.html#p1811411

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Toni43 » Mo Nov 09, 2020 12:00

Hallo!

So schnell bin ich doch nicht beleidigt! Ich schreibe hier zwar nicht so oft was, aber lese immer wieder mal mit ;-)

Von einer Tajfun Seilwinde hab ich schon mal ein Angebot bekommen. Ohne Seilausstoß kostet die ca 5000 Euro und mit um ca 1000 mehr.

Mitlerweile tendiere ich zu einer 4,5 t Seilwinde ohne Funk, da ich auch mit dem 188 amit der Seilwinde fahren möchte und wie hier schon geschrieben wurde der 188 schon sehr leicht ist und die Seilwinden ohne Funk auch um einiges günstiger sind.

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki