Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Forstseilwinde kaufen??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Toni43 » Sa Nov 07, 2020 18:04

Hallo!

Ich beabsichtige für einen Steyr 188 (28 PS) und Steyr 50 (50PS) eine Seilwinde zu kaufen. Jetzt stellt sich die Frage was wäre die Optimale Größe und welcher Hersteller? Ich möchte auch gerne eine Funkvernsteurung haben. Was ist der unterschied zwischen Getriebe Seilwinde und Hydraulischer Seilwinde, welche vor und Nachteile haben diese Systeme? Würdet ihr einen Seilausstoß auch mit kaufen?

Was sind eure Erfahrungen??

mfg Toni
Zuletzt geändert von Toni43 am Sa Nov 07, 2020 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Falke » Sa Nov 07, 2020 18:29

Endlich wieder ein Seilwindenthema! :roll: :wink:

Ich habe an meinem STEYR 545 bzw. 8055A eine KRPAN 4E, und bin zufrieden.
Heute gibt es ja fast nur noch Zwischengrößen zu kaufen, also 4,5 t

Die Zapfwellenumdrehungen müssen für eine akzeptable Seileinzuggeschwindigkeit der relativ großen Seiltrommel untersetzt werden.
In den günstigeren Winden geschieht das wie bei einem Fahrrad (nur viel stärker ausgelegt) mit Kettenrädern und einer Rollenkette.
Bei den "besseren" Winden geschieht das mit einem Getriebe mit Zahnrädern.

Winden kann man mechanisch mit Hebeln und/oder Seilzügen bedienen. Ab einer gewissen Windengröße (so 5 bis 6 t) ist das schon etwas kräfteraubend.
Daher gibt es die elektrohydraulisch unterstützte Windenbedienung per Hydrauliksystem (Pumpe, Tank, Elektro-Ventile) und (kleinen) Hydraulikzylindern.
EH-Winden sind auch Voraussetzung für eine Funkfernbedienung.

Winden mit hydraulischem Antrieb sind im Forst eher selten, meist werden nur Hilfswinden hydraulisch angetrieben.

Einen Seilausstoss würde sogar ich inzwischen ordern, weil mit zunehmendem Alter (Ü60) das Ausziehen des Seils mir doch etwas schwer fällt.
Auch wenn ich für den Seilausstoss zwingend eine Funkfernbedienung dazu nehmen müsste ... :mrgreen: :o

#20.000
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Tatanka » Sa Nov 07, 2020 18:58

Hallo,

das Wichtigste vorweg: Was darf's denn kosten?
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 07, 2020 19:01

@adi
also nochmal in Sachwerte investieren bevor der große Crash kommt und erst Mal Schmalhans der Küchenmeister ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Toni43 » Sa Nov 07, 2020 19:12

Mir gehts einfach darum brauchen würde ich die Seilwinde nicht wirklich, da wir eine alte Krasser haben. Die ist für unseren John Deere. Es wäre praktisch wenn ich eine kleine hätte, deswegen muss die nicht die teuerste sein. Aus Bequemlichkeit wäre es eben praktisch mit Funkvernsteuerung. Und ein Bisserl auch das Geldanlegen, aber es muss nicht die teuerste sein.
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon allgaier81 » Sa Nov 07, 2020 19:42

Ja, zu dem Thema gibts wirklich wenig Infos hier im Forum...

Nimm eine Tajfun EGV45AHK.

Wie viel Hektar machst du denn und ist es flach oder hügelig? Ich brauche keinen Seilausstoß in der norddeutschen Tiefebene.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Toni43 » Sa Nov 07, 2020 19:55

Wir haben ca. 6 ha Wald, der zu 80 Prozent eben ist.
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Falke » Sa Nov 07, 2020 20:16

Der Rest muss aber sehr steil sein, wenn du eine Steilwinde kaufen willst! :wink: :roll: :lol:

Du kannst den Thementitel selber ändern, indem du im ersten Beitrag die Betreff-Zeile editierst.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Toni43 » Sa Nov 07, 2020 20:20

Falke hat geschrieben:Der Rest muss aber sehr steil sein, wenn du eine Steilwinde kaufen willst! :wink: :roll: :lol:



Falke


:lol: :lol:

Danke für die Info!!
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forststeilwinde kaufen??

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 07, 2020 20:53

allgaier81 hat geschrieben:Ja, zu dem Thema gibts wirklich wenig Infos hier im Forum...


Absolut richtig!
Zumal wir hier im Landtechnik-Forum befinden und nicht im Forstwirtschaftsforum.
Dort gäbe es mehr Informationen und dort wäre das Thema auch besser aufgehoben.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 07, 2020 21:05

Habe schon seit eine seit 26.01.1996 damals für meine IHC 744 Hinterrad gekauft NORSE 640/655 6to Winde, mein Händler damals wollte mir eine Farmi verkaufen.


So bin ich zum Großhändler, hab mir die NORSE ausgesucht mit dem Zubehör das dieser mir empfohlen hat, hab ich alles noch heute, und diese wurde am meine Händler geliefert, so waren alle zufrieden.

Die Winde hat mit Zubehört 6.440 DM gekostet + Seil direkt von Seilerei 6x19 Seal 95,6kN 60m für 256,00DM

Bei EBAY gibt sowas noch zu kaufen
Bild
Seilwinde Forst / Norse 655 / 5,4 t
930 € VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-5903

Da muß ich ja direkt überlegen zuzuschlagen als Ersatzteillager
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Falke » Sa Nov 07, 2020 22:07

... verschoben nach <Forstwirtschaft>

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon DST » So Nov 08, 2020 9:20

Bei einer Funkwinde an einem kleinen Traktor muß man den zu ziehenden Stamm UND den Schlepper im Auge haben sonst schlägt das Schlepperchen ganz schnell nen Purzelbaum.

Bei einer Schnürlewinde steht man direkt am Schlepper und hat das besser unter Kontrolle.


An meinen 48PS Schlepper mache ich aus diesem Grund keine Funkwinde.

Komforttechnisch wäre Funk schon schön, keine Frage.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Forstjunior » So Nov 08, 2020 9:33

@dst
was hindert dich bei einer Funkwinde daran, dass du dich auch im Blickbereich zum Traktor aufhältst? Bei der Schnürlwinde stehst du auch ein paar Meter entfernt, wenn du diese korrekt mit vor ausgezogenen Bändern bedienst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde kaufen??

Beitragvon Blockbuster » So Nov 08, 2020 10:22

DST hat geschrieben:
Bei einer Schnürlewinde steht man direkt am Schlepper und hat das besser unter Kontrolle.



Du stehst im Gefahrenbereich, falls Anschlagmittel oder Seil reißt.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki