Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:30

forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

forstseilwinde

Beitragvon haasy72 » Do Nov 24, 2005 19:43

hi
suche ne forstseilwinde für mich,hab einen fiat r450 dt schlepper mit 45ps.
wie gross, weche marke,wie teuer,
weil bei uns alles bergig is.
danke
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Nov 24, 2005 20:43

Hi..

Also ich würde mal spontan Ritter sagen!

www.ritter.de
Schau dich da mal um..

Hmm mit 45Ps würd ich nicht mehr wie 5 to nehmen...


Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Nov 24, 2005 20:45

Sorry..falscher Link..
Kennst jemanden den Richtigen Link?

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Nov 24, 2005 21:10

Über Googleeingabe "Ritter Forstseilwinden" wird man fündig :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Westerwälder » Do Nov 24, 2005 22:02

Denke auch das Du mit bis zu 5 t gut bedient bist. Habe selber eine 3t Winde (FARMI) am 35 PS Deutz und das ist überhaut kein Problem (er macht halt gern mal "Männchen" wenn man nicht aufpasst :?

Habe mir neulich mal verschiedene Tajfun-Winden angesehen, die gefallen mir vom Konzept auch ganz gut, scheinen auf jedem Fall mal besser wie meine FARMI zu sein. Schau auch mal bei www.feige-forsttechnik.de.

Wenn´s bei Euch bergig ist dann solltest Du sehen das du ein möglichst langes Seil drauf kriegst (70-80m)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Do Nov 24, 2005 22:13

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:45, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Do Nov 24, 2005 22:56

hier wurde das Thema auch schon behandelt:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=1149

bin nämlich auch auf der suche...
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kann mir jemand hellfen ?

Beitragvon Asterix » Di Dez 06, 2005 18:39

Möchte auch ein bisschen Holz nebenher machen bin aber im Budget stark eingeschränkt. :? Nun meine Frage bezüglich Winden gibts irgendwelche Links zu aktuellen gebrauchten Winden ?
Und kann man für eine Winde auch nen Schmalspurschlepper verwenden?
Warscheinlich wegen der Spurbreite nicht ?
Bitte helft mir
Bin neuling
Asterix
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 06, 2005 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Winde

Beitragvon loenne » Sa Dez 10, 2005 6:18

Schau mal in www.tractorpool.de
Mit Anstand alt werden?
Lieber unanständig jung bleiben.
Benutzeravatar
loenne
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Nov 03, 2005 6:00
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ede7009 » Di Dez 13, 2005 13:30

@ Asterix
Die Frage mit dem Schmalspurschlepper!
Also, ich fahre im nicht zu hügeligen Gelände meine 5 to Winde auch hinter nem 654 er Bermeister. Der hat locker die Kraft damit klar zu kommen. Wichtig fast schon lebenswichtig ist, dass du nicht über 30 ° seitlich versetzt ziehst und immer schön den Schlepper im Auge behälst!
Bei ner Spurbreite von 1,30 m wichtig. Da ich aber oft beengt bin im Wald ist er da unschlagbar wegen seiner Wendigkeit!
Zweitens habe ich nen Hydraulischen Oberlenker und stelle die Winde schräg in den Boden und das ganze plus Frontgewichte, da macht selbst mein Kumpel mit nem 70er Deutz schlapp!!
Und nun das wichtigste....sich niemals überschätzen!! :D
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Dez 13, 2005 23:23

Hmm die Taifun oder Farmi gefallen mir nicht so gut wie die Ritter...
Die Funktion mit der Einhbel bedienung bei Ritter gefäält mir am besten,,
Nicht das Seil rumgefummel...

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Asterix » Mi Dez 21, 2005 10:37

Wie sieht es den eigentlich aus wenn man mit ner winde in den Wald fährt. Ohne Allrad kann man es vergessen oder ? :?:
Bin neuling
Asterix
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 06, 2005 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Dez 21, 2005 10:54

Am kleinen Schlepper (der hängt meistens vor der Winde) haben wir kein Allrad. Wobei wir damit auch nicht Rücken, abgesehen vom Käferholz und vom zukünftigen Brennholz.
Solltest halt nicht beim Nassen damit am Hang rum machen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forstwinde

Beitragvon deutz 4005 » Mi Dez 21, 2005 19:06

Hallo,

meine Erfahrung hat gezeigt, daß man auch größere Winden am Schlepper betreiben kann.

Das wichtigste ist jedoch ein hydraulisch zu verstellendes Polterschild, bzw. Bergstütze.
Wen man den passenden Standpunkt für den Schlepper gefunden hat, betätigt man das Schild, der Schlepper wird hinten bis zu 60 cm aufgebockt, sobald man mit der Winde zieht, gräbt sich dieses Schild fast senkrecht in den Boden.
Dieser Winkel von fast 90 Grad zum Seil stabilisiert den Schlepper so dermassen, das er sich noch höchstens um 10 cm bewegt.

Ein weiter Vorteil ist beim Festanbau, dass keine Kraft durch abwinkeln der Zapfwelle verloren geht, da man nur das Schild abesenkt.

Meine Winde hat ein Eigengewicht von etwa 1,2 Tonnen an einem 40er Deutz, das geht so prima, das ich auch havarierte LKW's aus dem Graben ziehen kann, und das mit weniger als 40 PS.

Je nach betätigung des Einlasshebels kann bis zu 1 Meter in der Sekunde gezogen werden, mit maximaler Zugkraft.
Man kann jedoch auch ganz sachte ziehen, wenn z.B. beim Hallenbau die Ständer gestzt werden müssen.

Ich hatte mir die Winde vorher in die Dreipunkt montiert, das Schild festgesetzt, ähnlich den kleinen Farmis und Taifuns.
Das war großer Mist, da das Schild mit Winde und Schlepper dann mehr ein Pflug war als ein Bergungsfahrzeug.

Taifun und Farmi ist was für Hobbyleute, denn wer auf eine gute und ZUVERLäSSIGE Sicherheitseinrichtung wert legt, sollte sich schon gute Ware kaufen. Wer einmal die volle Bremskraft benötigt hat und davon viel anhängt, (Sicherheitsfällung, Fällung am Hang oder Haus) wird schon merken warum. Bei den kleinen Winden läßt die Bremskraft erheblich unter Last nach, was fatale Folgen haben kann.


Also, ich kann eine Schlang und Reichart zum Festanbau empfehlen.
Eigentlich weitesgehend egal, ob nun Ritter oder Schlang und Reichart.
Wichtig ist, daß die Winde im Festanbau ist und das Schild zur hydraulischen Betätigung, daß sich dann tief im knapp 90 Grad Winkel in den Boden zieht.

Frank
deutz 4005
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 17, 2005 8:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann mir jemand hellfen ?

Beitragvon challenger86 » So Dez 25, 2005 14:44

Hallo Asterix,

ich könnte Dir eine 5,5t Gebrauchtwinde anbieten!
Gib mir doch mal Deine TelNr, dann meld ich mich mal bei dir und Du kannst mir Fragen stellen.

Gruß Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki