Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Forstwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Seilwinde

Beitragvon ZSBIKE » Di Nov 25, 2008 23:42

hallo,

vielleicht solltest du mal dir Gedanken über eine Uniforest machen.


Bei den neuen Preisen für Tajfun sind sie günstiger, bessere Ausstattung und mind. genau so gut.

Ich habe eine Maschine aus 2007 hier stehen, 40 EH , also elktro/hydr mit Kupplung und Umlenkrollen für 2700 € .

Es muss nicht immer nur Tajfun sein.

Mit freundlichem Gruss

Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der_tigger » Mi Nov 26, 2008 21:41

...habe nach langem Hin und Her über das Internet eine Art Impos155 gekauft.
Kann aber leider noch kein Urteil fällen, denn ich war noch nicht im Wald :(
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Typ Winde???
der_tigger
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Okt 30, 2007 21:07
Wohnort: Minden/Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mi Nov 26, 2008 22:32

Hab letztes Jahr auch Uniforest 50 EH gekauft wegen Preis-Leistung.
Tolle Winde; hat schon nen 9 Tonnen Seilschlepper ausm' Matsch gezogen weil seine 8 Tonnen Schlang und Reichardt irgendwie nicht klarkam...
Kann man aber nicht pauschalisieren, weil seine 20 und meine 1 Jahr alt waren, aber ich rücke 90 er Stämme 10 m lang ohne Probleme. Die Frage ist nur, wie lange noch...(Preis---Haltbarkeit??)
Im moment noch top Winde, das Einzige, was grottenschlecht ist, ist das Seil; so ein steifes, sperriges Stück Scheiße hat den Namen Windenseil eigentlich nicht verdient...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 27, 2008 11:32

Schmeiß doch das Seil weg und mach ein hochverdichtetes drauf, die sind viel flexibler und halten mehr aus. Bei der 5 to reicht ein 10mm Seil.

Die gibts z.B. da:

www.lamm-seile.de

oder bei ebay gibt es auch mehrere Anbieter, sind etwas günstiger, da hab ich auch schon eins bestellt, bin super zufrieden damit, würde kein normales Seil mehr nehmen.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Nov 27, 2008 11:40

Typisch Meckerköppe -> LogWin

Erst mal einen Aufriss machen und auf Nachfragen tief ducken und abseilen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Nov 27, 2008 20:15

@LogWin: Man muss es ja nicht so drastisch ausdrücken wie SP..., aber hier würden gerne mehr Leute wissen, was an den Billigwinden so schlecht ist...

@tuningpaul77: Genau so wird's geschehen, da könnt Ihr Euch drauf verlassen...
So ein Gescherre wie letzte Saison mach ich nicht nochmal mit!!! :evil:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Fr Nov 28, 2008 16:55

Wenn ich´s richtig weiss laufen die "Billigwinden" über eine Kette und die "Teuerwinden" über ein Schneckengetriebe. Letzteres verliert in den schwächeren Lagen weniger Kraft - wo die Billigwinde keine 6 Tonnen mehr zieht sondern nur noch 3,irgendwas hat die Teuerwinde weniger Veruste. Und dann soll das Getriebe auch wneiger anfällig und wartungsärmer sein.

Bin auch gerade am schauen, werd´ mir wohl eine Pfanzelt 6 Tonnen mit Funk kaufen.

Gruß

Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Nov 28, 2008 17:44

Also das ist sicherlich ein schwieriges Thema, hier bei uns haben die Taifun einen ganz schlechten Ruf, glaube wegen der Kupplung, hier laufen einige Oehler winden, alle ohne Probleme, kann nur sagen das mir bei der Taifun das Schild überhaupt nicht gefällt, halte ich für eine Fehlkonstruktion im Flachland mag es egal sein aber wenn ich mal ne Böschung runter schlepper (zum schlepper hin) dann muss sich der Stamm im Schild fangen, bei der Taifun wird er, falls er an der seite auf s Schild trifft abgelenkt und rutscht am Schlepper vorbei...

Ich selbst habe eine Holzknecht, glaube ne 5 Tonner, sehr stabil, sehr gute Zugkraft, lässt sich mit 30 Ps fahren, von der Zugkraft her besser mit 80....
Und hat eine Mechanische Sperrklinke, hiermit schont man die Bremse.

Von den Pfanzelt Winden hab ich gehört, das sie sich sehr Besch... anhängen lassen.

Ich würde zu einer Oehler tendieren, für den "Semiprofi" Einsatz

Gruß Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gerüchteküche

Beitragvon Waldhäusler » Sa Nov 29, 2008 22:00

Jagermichl hat geschrieben:Wenn ich´s richtig weiss laufen die "Billigwinden" über eine Kette und die "Teuerwinden" über ein Schneckengetriebe. Letzteres verliert in den schwächeren Lagen weniger Kraft - wo die Billigwinde keine 6 Tonnen mehr zieht sondern nur noch 3,irgendwas hat die Teuerwinde weniger Veruste.


Also das mit der Verlustgeschichte in den oberen Seillagen, ist eine rein physikalische Geschichte die man auch berechnen kann und hat mit Sicherheit nix mit Getriebewinde oder Kettenantrieb zu tun! :roll: :wink:

Das mit Wartung und Haltbarkeit ist was anderes, da ist mit Sicherheit was dran!

:D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » So Nov 30, 2008 5:46

Ich ringe ja mit mir ob ich mir heuer nicht noch eine Seilwinde kaufen soll oder ob ich doch noch schau ob ich die vom Nachbarn hernehm. Bei der ganzen Suche bin ich natürlich auch über die Forstmaster gestoplert. Die EH sind ja wirklich um ein großes Stück billiger als so der Rest. Sogar als der Unifo-Rest :lol: Die letzten Einträge hier über diese Winden sind ja schon etwas älter drum sei mir hier die Frage nochmals erlabt taugen die Forstmaster was?? Ich bin ja kein Profürücker aber ich würde die gerne regelmäßig einsetzen und falls wieder solche Sturmschäden kommen wie im Frühjahr bei der Emma möchte ich besser gerüstet sein. Ich denk mir mal das ich für meinen 108-Fendt eine 5t-Winde leisten kann. Die erstmal nur EH dann kann ich den Funk nachrüsten gibts für 3100 in der Bucht. Bei meinem LAMA hab ich da nachgefragt da bekäme ich die Tajfun 5,5t mechanische Steuerung für 2400. da komm ich natürlich schon zum Grübeln ob ich die 600 Kröten noch draufleg und für später die wirklich saubere möglichkeit hab Funk nachzurüsten.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » So Nov 30, 2008 9:46

Hallo Ebix,

Ich kann dir zu den Forstmaser-Winden leider nix sagen, aber ich würde an deiner Stelle auf jeden fall eine EH nehmen und später mal Funk nachrüsten. Mit Funk ist es einfach viel angenehmer zu arbeiten und man ist auch viel produktiver!

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » So Nov 30, 2008 11:43

Wir haben uns nach langen hin und her auch ne Seilwinde bestellt!!
Ne Getriebewinde Pfanzelt Pm 9155 S-line 5.5to.
Kommt aber erst im Januar! :cry:
Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mi Dez 03, 2008 17:33

Hi Gonzo
Was mußt du für diese Winde berappen? In einem anderen Windenthred sucht zum beispiel jemand die Preise für Pfanzeltwinden. Mir wird zu teuer sein aber weil die soo schön sind würds mich auch interessieren.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schöpflesbauer » Mi Dez 03, 2008 18:33

Guten Abend allerseits,

ich lese schon seit längerer Zeit hier mit und dies ist mein 1. Beitrag.

Ich habe mir vor einem Jahr eine 3,5 t Billig-Winde von Stabilo gekauft.
Hat mit reichlich Zubehör ca. 1600€ gekostet (70m hochverdichtetes Seil/Umlenkrolle/Rückekette usw.).

Bisher wurden mit einem 35PS IHC cirka 50m Holz gerückt und ich bin mit der Winde bisher sehr zufrieden.

und nun dürft Ihr mich steinigen
:lol: :lol:
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Dez 03, 2008 22:13

Fabianeicher hat geschrieben: kann nur sagen das mir bei der Taifun das Schild überhaupt nicht gefällt, halte ich für eine Fehlkonstruktion


Du hast leider die Zweckmässigkeit nicht erkannt.
das Schild ist klasse zu Poltern!!! Darum wurde es auch so konstruiert.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki