Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Forstwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Do Dez 04, 2008 1:44

@Paulo:
Sorry, aber du hast meine Kritik nicht verstanden!
Ich bemängele das Schild nicht wegen des Polterns sondern weil es auf den schlepper zurutschende Stämme nicht immer fängt!

Gruß Fabian

PS: Warum sollte man mit dem Oehler Schild schlechter Poltern können? Habe beide Fabrikate schon gefahren, aber diesbezüglich ist mir nichts aufgefallen
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Do Dez 04, 2008 7:37

Jedem das Seine;
Es handelt sich natürlich immer um das subjektive Empfinden des einzelnen Anwenders.

Wir haben des öfteren mit verschiedenen Winden gearbeitet,
ich für meine Person bevorzuge die Tajfun, mit welcher ich auch schon seit Jahren viele Festmeter bewegt habe. Robust und zuverlässig.
Ich hatte mit dieser Winde noch nie Probleme, keine einzige Schraube wurde locker.

Diese zusätzlichen "Polterführungen" lassen den Stamm beim Rückwärtsschieben schön nach oben gleiten; :!:

Beim schräg nach hinten schieben kann man diese "Wulst" auch ganz gut gebrauchen um den Stamm zu halten. :!:

Bei der Oehler finde ich auch das Stützbein in der Mitte unpraktisch.

Wie gesagt, jeder soll für sich entscheiden.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Do Dez 04, 2008 18:17

@Ebix
Die Winde hat 65oo Euronen gekostet (wird kosten denn sie wird erst Januar geliefert) allerdings zu zweit mit meinem Cousin.

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Fr Dez 05, 2008 12:42

Ich denke auch, dass jeder beim Kauf einer Winde individuelle Bedürfnisse hat. Ich selbst habe mir dieses Jahr eine 4t. Tajfun gekauft und bin zufrieden. Viel wichtiger als irgendwelche Details sind für mich Garantie und die Nähe zu einem Landmaschinenhändler, der mir das Ding auch repariert, wenn was dran ist. Was bringt es mir, wenn ich 300 Euro an einer Winde von ebay spare, wenn ich 500 km weit fahren kann, wenn ein Garantiefall eintritt? Es ist wie mit Mediamarkt oder Saturn. Solange die Schnäppchen gut laufen ist alles OK...wenn nicht, ist Geiz auf einmal nicht mehr geil!
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Fr Dez 05, 2008 17:43

Danke Gonzo für die Info. Na hoffentlich braucht Ihr die Winde dann nicht immer Gleichzeitig :lol: :lol:
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Sa Dez 06, 2008 17:50

Ich glaub mal nicht er is Vollzeit LW und ich Vollzeit in der Arbeit, d.h. er nimmt sie unter der Woche und ich am We. So iss es zumindestens gedacht! :wink:

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleehofer » So Dez 07, 2008 22:50

Hallo,

bin auch dabei ne Seilwinde zu kaufen, die 9155 von Pfanzelt käme in die engere Wahl, hab da paar Fragen, vielleicht weiss wer die Antwort.

- taugt der Funk was oder isses ein Billigfunk?
-gibt es eine Notbedienung wenn der Funk mal ausfällt?
-ist die Ölpumpe elektrisch oder mechanisch angetrieben?


Von Oehler gibts jetz ne Seilspul- und Ausstoßvorrichtung auch für Dreipunktwinden, weiß da wer was drüber?

Schon mal danke für die Antworten

Gruss Kleehofer
Kleehofer
 
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 26, 2008 23:09
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peter.z » Sa Dez 20, 2008 23:16

Hallo,

zu den Pfanzelt s-line Winden kann ich folgendes sagen:

der Funk ist aus Italien von einem großen Funkhersteller für Krananlagen, Baukräne, Kontainerkräne etc.

Wenn der Funk ausfällt kann man immer noch mit der Kabelfernbedienung weiterarbeiten

Die Ölpumpe ist eine Zahnradpumpe und wird natürlich von der Zapfwelle angetrieben.

Auch gibt es bei den S-line Winden eine Seilspulvorrichtung


Grüße

Peter
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchkutscher » Mo Dez 22, 2008 21:55

hallöchen zusammen
stehe auch vor der entscheidung einer neuen winde. zur näheren auswahl stehen mir noch die 5,5 t getriebewinde von pflanzelt oder die 6 t winde von königswieser. der preis für die getriebewinde ist schon verlockend (6500 euros) , aber sie ist neu auf dem markt und muß sich meiner meinung nach erst bewähren. was mich noch stört ist der sehr hohe seilauslauf. seileinlaufbremse gibt es, aber relativ teuer. bei den staukästen haben sie sich wirklich was einfallen lassen. wir haben bis jetzt eine 4 t pflanzelt, bj 2000, aber mit deren bremse nur ärger. zur königswieser kann ich sagen das sie mir sehr solide vorkommt. die österreicher bauen doch schon sehr lange sehr stabile, ausgereifte winden. zum preis, sie kostet 6000 euro mit funk, hochverdichtetem 11 mm seil, zugmaul und umlenkrolle. leider ist keine seileinlaufbremse lieferbar. jetzt muß ich mal schauen wie meine entscheidung ausfällt. was meint ihr? mfg
Milchkutscher
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:11
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisenladen » Mo Dez 22, 2008 22:12

Wieso wieder die gleiche Marke kaufen wenn man damit Ärger hatte.
Der Pfanzelt wirft gerne preisgünstige Maschinen auf den Markt...

Ich würde die Königswieser nehmen. Mein Spezl hat die mit Funk. War über die Leistung überrascht.

Oder eine Taifun, sind auch tausenfach erprobt und günstig.
Fahr doch mal als Allgäuer beim S+R in Mod vorbei.
Eine Schlang und Reichart mit 6 Tonnen bekommst für 8000.- € netto auch.
Das ist wie in Gold anlegen. Eine hydraulische Getriebewinde vom Schlang hat neu 6000DM gekostet. Heute, 20 Jahre später bekommst keine funktionsfähige unter 3.000.-€
Wenn doch eine findest bitte mich sofort kontaktieren!!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchkutscher » Di Dez 23, 2008 22:08

ich war an einer gebrauchten S u R dran, war aber leider zu langsam, soll vorkommen :oops: :oops:
von der königswieser hab ich bisher nur gutes gehört. bei den forstwinden kasnn man nicht mal über die österreicher lästern :lol: , eigendlich schade. leider habe ich von der pflanzelt ein abschreckendes beispiel daheim :evil: .
Milchkutscher
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:11
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Di Dez 23, 2008 22:54

Milchkutscher hat geschrieben:... zur näheren auswahl stehen mir noch die 5,5 t getriebewinde von pflanzelt oder die 6 t winde von königswieser. der preis für die getriebewinde ist schon verlockend (6500 euros) , aber sie ist neu auf dem markt und muß sich meiner meinung nach erst bewähren...


Hallo Milchkutscher,

welchen Typ von Königswieser hast Du zur Auswahl genommen?
Laut Internetseite hat nur der Königswieser-Rückewagen einen Getriebeantrieb.

Was hälst Du von einer Ritterwinde?

MfG
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchkutscher » Fr Dez 26, 2008 19:25

die königswieser ist keine getriebewinde. mit der ritter hab ich mich nicht beschäftigt, wegen unserem landmaschinenhändler der eher mit königswieser handelt. aus überzeugung ? mfg
Milchkutscher
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:11
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Fr Dez 26, 2008 19:38

Hallo Milchkutscher,

leider hast Du mir den Typ noch nicht verraten, an dem Du interessiert bist.

Die "KGD Duplex Pro 6" würde mich auch sehr ansprechen, wie hoch wird wohl der Preis sein für diese Winde?
Die sieht nämlich sehr nach Ritter aus, d.h. evtl. ähnlich gute Eigenschaften.

Schöne Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki