Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:43

Forstwirt dank Lottogewin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mo Jan 22, 2007 21:54

Was haltet ihr von diesem Gerät, mein Händler hat mir diesen Schlepper angeboten. Sind zwar ein paar Ps mher als geplant,doch dafür stimmt der Preis, denn es geht noch nach unten. Bin gespannt was ihr sagt:

Marke Claas
Modell ARES 656 RZ
Baujahr 2005
Stunden 800 h
Leistung 130 PS 6 Zyl. 6,8 Liter, Chiptuning auf 145 PS mögl.
Typ Allrad
Ausstattung Fronthubwerk,Klimaanlage
Getriebe semi-powershift
Zustand Sehr guter Zustand
Nettopreis 45000 €
Reifen vorne 14.9-28
Reifen hinten 18.4-38

Bei 40000 Euro könnte sich das einpendeln wurde mir versichert.
Dateianhänge
Claas.jpg
Zuletzt geändert von Thomas Wolff am Di Jan 23, 2007 9:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jan 22, 2007 22:19

Wenn ich das Geld hätte, würde ich gar nicht diskutieren, sondern zuschlagen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mo Jan 22, 2007 22:36

hi,
aich wenn das kapital vorhanden ist, sollte man auch ein wenig an die renditet denken

was ich bisher gelesen habe, entspricht die größendimension wohl nicht dem einsatz?
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Mo Jan 22, 2007 22:39

valtra6200 hat geschrieben:was ich bisher gelesen habe, entspricht die größendimension wohl nicht dem einsatz?


Das ist ein strukturelles Problem vieler Prätendenten hier im Forum.
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Jan 22, 2007 22:40

is schon nen dicker panzer aber nen bauer hier rückt auch mit nem 120 ps JD also von da an müssen nur die rückegassen breit genug sein.
Sonst sind die Claas ja eigenltich sehr ausgereifte schlepper die nen guten ruf haben, also ich würde auch sagen, zuschlagen wenn er dir wirklich gefällt.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jan 22, 2007 22:52

Für die Rückegassen, die die Forwarder und Harvester im Norden hinterlassen haben, passt das Teil perfekt. Da prätendiert man nicht mal, da macht man's oder lässt es.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Di Jan 23, 2007 9:33

wir haben hier flachwald, mit sehr großen lücken. wenden im wald ist nicht das problem. und wenn ich mir einen schlepper mit ca 80 ps hole, dann zahlen ich ebensoviel. ich überlege nun, noch ein paar tage und werde mich mit zwei bauern unterhalten, die den schlepper dann vieleicht mieten,für feldarbeit. sie sparen dann geld und ich verdiene damit. das sollte sich rechnen. die beiden kenne ich viele jahre und weiß, das sie sehr ordentlich damit umgehen. wir wollen die schadensfragen klären.

denke das könnte was werden.

viele grüße

Thomas
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » Mi Jan 24, 2007 13:22

Der Ares ist ganz gewiss nicht überdimensioniert.
Wir rücken mit einem 6800 John Deere mit 120 PS und der ist noch in keiner Rückegasse angeeckt.
Vielmehr sehe ich eher ein Vorteil beim beiseilen.
Da der Ares wohl so um die 6to haben wird kannst du auch nal getrost bis 80° das Holz beiseilen ohne Angst haben zu müssen dass die Wind deinen Traktor umwirft.
Wenn ich an deiner Stelle wäre und Geld für solch einen Traktor flüssig hätte,würde ich sofort zuschlagen.
Mußt Dir halt im klaren sein dass die Wartung solch eines Traktors eben auch höher ist wie eines 50 PS Deutz.
Mind. 17-18 Liter Motoröl und 50-60 Liter Getriebe/Hydraulik Öl. Die Filter so um die 100 €.
Gruß Markus
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mi Jan 24, 2007 17:25

hallo Markus,

da stimme ich dir zu. es wird natürlich teurer werden und im normalfall hätte ich nicht soviel ausgegeben. naja, hatte einmal glück. Ich warte nun noch auf das angebot von dem anderen schlepper und dann schlage ich zu. mit meinen beiden bauernfreunden werde ich auch einig so läuft der schlepper im sommer auf em feld, und im winter geht er ins gehölz.

vielen dank für eure netten tips

Thomas
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Jan 24, 2007 19:15

Wenn der Schlepper doch noch aufs Feld soll, ist dann Claas die richtige Wahl? Ich denke, ein John Deere hat mehr zu bieten und ist doch um einiges besser. Der spielt in einer ganz anderen Liga.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Di Mär 13, 2007 18:42

Hallo Thomas,
ich habe voller Spannung den Beitrag gelesen, was ist den nun aus den Investitonen geworden :?: Welche Maschinen stehen nun Zuhause :?:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Mär 13, 2007 21:46

Hallo Perfekt 400,
Thomas ist leider aus diesem Forum geflogen!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Mär 13, 2007 22:01

mhhh...ok...dann dürfte sich die Frage wohl erledigt haben. *smile*
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Di Mär 13, 2007 22:03

ey warum das? hab ich ja garnet mitbekommen!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Thomas hat immer liustige Beiträge geliefert
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Mär 13, 2007 22:48

Schweinchen hat geschrieben:ey warum das?
Thomas hat immer liustige Beiträge geliefert


Weil der Chef hier wenig Spaß versteht und es nicht angesagt ist, unernste Beiträge zu schreiben.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki