Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:43

Forstwirt dank Lottogewin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Forstwirt dank Lottogewin

Beitragvon Thomas Wolff » Di Jan 16, 2007 23:48

moin moin,

ich hab was im lotto gewonnen, wieviel ist nicht wichtig ich will nur etwas damit anfangen.

meine fragen.

da ich jedes jahr im wald bin um holz zu machen, brauche ich bessere geräte,weils mehr wird durch die vielen anfragen.

ich brauche einen schlepper,guter gebrauchter oder neu mit allrad. was empfehlt ihr mir da?

welche geräte sollte ich unbedingt kaufen?

meine alten geräte verkaufe ich an meinen nachbarn, ich brauche also alles neu.

da ich hier in der gegend der einzige bin, der holz verkauft lohnt sich die anschaffung allemale.

ich bedanke mich schonmal für eure antworten

Thomas
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Jan 17, 2007 0:01

also erstmal würde ich einen trecker mit allrad und industriefrontlader empfehlen, mit irgendwas zwischen 60-100 PS, je nach menge an holz. da bieten sich bei neugeräten der deutz agrotron k an oder auch nen kleiner jd wie zb. 6120 oder 6220 an.
als gebrauchtschlepper wären die 300er fendt und die deutz agrostar interessant. beim agrostar würde ich zum 4.71 raten, der hat nen 4 zylinder und ist sehr wendig, 6100er JD's auch möglich.
wenns was rotes sein soll würd ich mich mal bei den IHC 844 oder etwas größer umsehn.
Wenn neu dann unbedingt mit fronthydraulik kaufen, is deutlich praktischer.

als sägen ne gute stihl, je nach bestandsalter eine MS280 und eine MS 361, wenns älterer bestand ist, vlt. eine MS440.
sorry aber von den husys und dolmars weiß ich nicht das meiste.

wenns geld reicht noch eine tajfun 4 oder 5 to. winde, je nach topografie.

dann noch eine gute wippsäge mit 60er blatt und einen stehendspalter für meterholz. kenne mich mit den herstellern da nicht so aus, wurde hier im forum jedoch schon häufig diskutiert.
kipper würde ich mir einen gebrauchten 3-Seitenkipper kaufen, wie alle hersteller im programm haben.

gruß
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 17, 2007 0:03

Dann hat sich Dir also mein Traum erfüllt, oder?

Würde mir wohl nen guten gebrauchten Allradschlepper holen. Wie wärs mit nem MB Trac? Find ich fürn Forst einfach klasse. Anbaumöglichkeiten ohne Ende.

Hängt ja auch vom Gewinn ab, kleines, mittleres oder richtiges Vermögen...

Vielleicht wärs ja auch nicht falsch alles erst mal zu lassen wie es ist, und wenn dich etwas stört kannst du es dann immer noch ändern / ersetzen und dann aus dem vollen schöpfen... -> wie, die Kette ist stumpf? dann brauch ich wohl ne neue Säge... :wink:
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jan 17, 2007 9:30

@ DX85

Hallo MB-Trac-Romantiker,

man kann doch einem Laien nicht ernsthaft einen gebrauchten MB-Trac empfehlen? Willst Du, dass er sich aufhängt, weil Ihn die vielen Reparaturen fertig machen? Oder möchtest Du, dass er einfach mal richtig Geld versenkt und sich anschließend etwas vernünftiges kauft?

Die letzten MB-Trac wurden in 1989 ausgeliefert. D.h. diese Geräte sind mindestens 18 Jahre alt. Exemplare mit real weniger als 5.000 Std. existieren am Markt nicht mehr. Die meisten angebotenen gebrauchten MB-Tracs dürften real über 10.000 Std. haben.

Profi-Schrauber - die können sich einen MB-Trac kaufen. Aber selbst denen ist der MB-Trac zu teuer, weil sie die Ersatzteile in der Daimler-Apotheke kaufen müssen und die Kisten so anfällig sind.

Bei einem Lotto-Gewinn würde ich einen neuen, sparsamen Allrad-Traktor mit Garantie kaufen. Da weißt Du, was Du hast. Und da wird Dir nicht über permanente Reparaturen das Geld aus der Tasche gesogen.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 17, 2007 9:57

@Obelix: Hast ja leider recht, hab ja nur geschrieben was ich machen würde... Man wird ja noch träumen dürfen...

Same Explorer 3 wäre vielleicht ne gute Variante. Oder den gleichen Schlepper für ein paar Riesen Aufpreis in grün: Deutz Agrofarm.

Zum Thema Spalter gabs hier im Forum ja auch schon einige Empfehlungen, bracuht man ja nicht zu wiederholen. Wäre vielleicht mit eines der ersten Geräte das ich mir anschaffen würde. Irgendwas ab 16T aufwärts. Vielleicht als kombigerät, Antrieb über Zapfwelle und E-Motor :?:
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TrakfahrerDX » Mi Jan 17, 2007 10:01

Na wenn er hir protzt dass er soviel gewonnen hat kann er sich ja gleich einen rückezug und einen brennholzautomaten, der richtig groß ist kaufen. so würde ich es tun.
Deutz DX. 4.30, SW Ritter S45-H, UBS, FL
Benutzeravatar
TrakfahrerDX
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 05, 2006 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jan 17, 2007 10:18

Hallo,

guggt doch mal:
Der Thomas ist doch schon länger hier im Forum und hat auch relativ viel gepostet. Daher schließe ich mal, dass er gut informiert ist und sich seine Anschaffungen auch in irgendeiner Form rechnen sollen.

Ob sich ein Großeinstieg in die Brennholzerzeugung zum jetzigen Zeitpunkt noch rechnet? Möchte ich bezweifeln. Brennholzautomaten halte ich evtl. noch für sinnig. Aber Rückezug? Das muß nicht sein. Man kann sich das Zeug auch bringen lassen oder vor Ort im Wald spalten.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mi Jan 17, 2007 10:34

moin zusammen,

danke für die beiträge. geprotzt hab ich nicht,lese es jedenfalls nicht hier. also, einen schlepper um die 60 ps hätte nich schon gerne, allrad sollte sein, die idee mit der winde ist gut.

ich brauche keinen automaten, überlege nur, was ich nehme. habe eine wippsäge 700 ter blatt und die ist sogut wie neu,das ist da, nur einen spalter,denn sollte ich nehmen. dann kann ich vor ort im wald spalten und gut
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 17, 2007 10:45

Klingt vernünftig. In der Lesitungsklasse wäre noch nen Agroplus 67 interessant. Genauen Preis weiß ich leider nicht, dürfte aber bezahlbar sein. Wäre sicher auch ne gute Wahl. 40 Km/h bei reduzierter Drehzahl. Drei Zapfwellengeschwindigkeiten, 4-Rad Bremse und schön klein und wendig.
Und bei einem Leergewicht von grad mal 2,9T sind ausreichend breite Reifen lieferbar. Dann bleiben die Schäden im Wald auch relativ gering. Zusammen mit ner guten Winde dürftest Du damit also so ziemlich alles bewegt bekommen.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jan 17, 2007 12:43

Hallo,

Deutz Agroplus 67 finde ich auch ganz super wegen des sparsamen 3-Zylinder-Motors.

Messepreis für den Deutz Agroplus 67 auf der Agraausstellung auf dem letztjährigen Cannstatter Wasen in Stuttgart lag bei 27.500 € inkl. MwSt.

Kannst alternativ ja mal bei JohnDeere in den online-Konfigurator gehen. Irgendwo hier im Forum ist auch gepostet, wieviel % man von dem Konfigurator-Preis abziehen muß, um den tatsächlichen Verkaufsendpreis zu haben. Vielleicht postet dazu aus der John-Deere Fraktion mal jemend etwas akutelles, da ja der Traktorabsatz durch die MwSt.-Erhöhung seit 01.01.2007 eingebrochen sein dürfte. Vermutlich zehren die aber noch aus den guten Absatzzahlen von Ende 2006 und sehen sich noch nicht veranlasst, etwas zu tun.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mi Jan 17, 2007 14:25

Hallo Thomas
Die Frage ist halt in welcher Länge willst Du das Holz nach Hause holen.
Bei größeren und schwereren Holzstücken würde sich ein guter gebrauchter Rückewagen mit Kran rechnen.Zum späteren Transport einen
schönen 3 - Seitenkipper mit Rückfahrautomatik.Als Schlepper wäre
vielleicht ein John Deere 5315 mit Industriefrontlader interessant.Ich
selbst habe mir diesen Traktor voriges Jahr in dieser Ausstattung mit
3x doppelt wirkenden Ventilen,Allrad etc. mit 500 Bstd für ca 30000 Euro
incl gekauft,incl. Steuer natürlich.
Viel Spaß im Wald :lol:
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirt dank Lottogewin

Beitragvon lucki » Mi Jan 17, 2007 15:09

Thomas Wolff hat geschrieben:moin moin,

ich hab was im lotto gewonnen, wieviel ist nicht wichtig ich will nur etwas damit anfangen.

Thomas


Respekt. Endlich wird Geld nicht für idiotische Urlaubsreisen verplempert, sondern handfest investiert.

Ich würde, je nachdem wie hoch der Gewinn ist, bei den derzeitigen Aussichten auch über Waldkauf nachdenken.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hochsal » Mi Jan 17, 2007 16:12

Für das geld kannst du dir ja das holz kaufen :D
hochsal
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Aug 23, 2006 16:57
Wohnort: Laufenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jan 17, 2007 16:40

Also wenn du echt viel machen möchtest, dann kauf dir einen kleinen Rückezuganhänger mit Kran und einen gut gebrauchten 100 PS Schlepper wie case 1055, deutz 100 06 oder 309 er.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Jan 17, 2007 17:48

Hallo Thomas,

Wenn ich richtig verstehe, geht es rein um Brennholz?
Welche Mengen, welche Art von Holz und in welchem Gelände willst du denn bergen? Ich denke danach sollte man die Ausrüstung abstimmen.

Meine Wunschvorstellung wäre z.B. ein Säge-Spalt-Automat auf dem Hof, mit einem seitlichen Zubringtisch (mir fällt gerade nicht ein, wie die Dinger heißen) wie im Sägewerk.

Dazu einen Rückeanhänger mit Kran, um das Holz zu transportieren und den Zubringer zu beladen.

Für den Wald je nach Gelände evtl. noch eine Seilwinde, evtl. in Frontmontage mit Umlenkung nach hinten.

Der Schlepper halt je nach Gelände auf das Gewicht des Anhängers und die nötige Hydraulikleistung für den Kran abgestimmt. Um die Kabine und den Auspuff Schutzbübel und Schutzgitter.
Je nachdem, wie du dein Scheitholz lagerst und bewegst evtl. mit Frontlader.

Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13178
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki