Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Forstwirtschaft übernehmen ohne Neuvermessung der Flurstücke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaft übernehmen ohne Neuvermessung der Flurst

Beitragvon fasti » Mi Sep 22, 2021 16:09

WE Holzer hat geschrieben:T and E hat zu Beginn geschrieben, dass die landw. Flächen im Privatvermögen sind und der Wald im Betriebsvermögen. Wald ist meines Wissens stets Betriebsvermögen. Zu den Fragen von T and E kann ich wenig beitragen. Ist ein spezieller Fall


So kenn ich das auch, dass Wald ab 1ha immer Betriebsvermögen ist und wird somit in der Regel bei Erbschaft/Schenkung mit dem Ertragswert bewertet (§ 2049 BGB). Das kann dir ein Steuerberater aber abschließend bestätigen und dann lässt man das zusätzlich im Überlassungsvertrag festlegen, dass die Bewertung zum Ertragswert zu erfolgen hat. Und der Ertragswert bei lof Flächen ist weit vom BRW bzw. Verkehrswert entfernt zusätzlich könnte man beim Wald sogar einen Nießbrauch einräumen. Das drückt dann nochmal wenn der Freibetrag nicht reichen sollte...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaft übernehmen ohne Neuvermessung der Flurst

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 22, 2021 16:12

Moin,

nun habe ich nicht alle Beiträge gelesen, aber auf eins möchte ich hinweisen:

Katasteramt und Grundbuchamt sind zwei verschiede Behörden.

In Kaufverträgen (u.ä.) stehen nur Flächengrößen und Gemarkungen.
Die (UTM)Koordinaten stehen da NICHT drin.

Die Koordinaten verwaltet das Katasteramt.

Wo die fragliche Fläche in Deutschland genau liegt, interessiert das Grundbuchamt nicht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaft übernehmen ohne Neuvermessung der Flurst

Beitragvon DST » Mi Sep 22, 2021 18:24

Sag ich doch,
Linie auf dem Flurplan ziehen und Flächengröße in m² festlegen.

Dem Notar ist es wurscht,
Flurstück Nr. 123, Anteilige Waldfläche zu XXXXX m².
Fertig.

Wenn sich beide Vertragspartner bis ans Lebebsende einig sind dann ist alles gut.

Nur wenn weitere Erben da sind, oder ein Streit zwischen Mutter und Sohn hochkocht, oder die Pflegeversicherung Geld will....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki