Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpresse?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Agrohero » So Mai 25, 2025 14:48

T5060 hat geschrieben:Mir haben überall auf den Wirtschaftswegen stehen: Rücksicht macht Wege breit


Genau das ist der richtige Weg!
Ich habe genau so wenig Verständnis für Landwirtschaftsfremde die stur sind und genau so wenig für Landwirte , die mit maximal Geschwindigkeit an einem vorbei brettern wenn man mit dem Rad und zu Fuss zur seite geht !
Agrohero
 
Beiträge: 711
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon T5060 » So Mai 25, 2025 15:14

Die Realität ist doch, wenn wir heute mit 200 PS und dem richtigen Anbau hintendran daher kommen,
macht jeder von Weitem Platz. Ich muss dann auch sehr langsam am Hindernis vorbeifahren,
weil durch eine Kipp - oder Nickbewegung den Anderen streifen könnte.

Dann haben wir den Zustand "gegenseitige Kollision im Begegnungsverkehr ohne Zeugen", was heisst jeder trägt 50% seines Schadens selbst.

Ist jemand sehr rechthaberisch, bleibe ich solange stehen, bis der Andere vorbei ist. Gleichzeitig wird die Cam gezückt.

Mir haben die Aktion "Rücksicht macht die Wege breit" nicht ohne Anlaß gestartet,
weil viele glaubten Feldwege seien Wander -, Rad-, Hundekot- und Spielwege.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon GeDe » So Mai 25, 2025 15:31

Agrohero hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Mir haben überall auf den Wirtschaftswegen stehen: Rücksicht macht Wege breit

Genau das ist der richtige Weg!

Ja und nein. Es ist ein Unterschied ob es ein Waldweg oder Wirtschaftsweg (Feldweg) ist. Wirtschaftswege wurden für die Bewirtschaftung der Felder gebaut (bei uns mit Geldern aus der Landsiedlung -vor meiner Zeit).
Da aber diese Wege auch von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden dürfen, macht "Rücksicht macht Wege breit" Sinn.
Mich ärgert aber daß in letzter Zeit diese Wirtschaftswege als Radwege ausgewiesen werden. Da loben sich die Kommunen wieder in den Himmel wieviel Gutes sie getan und ein Radwegenetz geschaffen haben. Da Einzige was sie aber getan haben, sind willkürlich Schilder aufgestellt (von denen ich am folgenden Abend gleich zwei wieder abgebaut habe!).
Das verlinkte Schild findet sich in unserer Gemeinde an jedem Waldweg. Theoretisch müsste es sich in ganz BW finden, da es sich auf das Landeswaldgesetz beruft -§ steht auf dem Schild. Somit ist das zumindest in BW eindeutig geregelt wer im Wald fahren darf.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon T5060 » So Mai 25, 2025 16:29

Man muss schon als Bauern geschlossen gegenüber der Kommune auftreten und muss der Kommune Grenzen aufzeigen.
Mir organisieren das hier über die Gemeinschaft der Grundstückseigentümer als Jagdgenossenschaft.
Mir ist die Tage die Idee gekommen, die Gemeinde soll ein oder zwei Astscheren für Frontladerbetrieb zum Ausleihen anschaffen.
Das Thema hab ich jetzt in die Diskussion gebracht und sollte laufen. Wir haben ja heute WhatsApp.
Und in unserer "örtlicheBauernWhatsAppGruppe" ist halt auch der Bürgermeister Mitglied, da hat man dann auch gleich Basisdemokratie ausserhalb der Parteigremien.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Agrohero » So Mai 25, 2025 16:45

T5060 hat geschrieben:Man muss schon als Bauern geschlossen gegenüber der Kommune auftreten und muss der Kommune Grenzen aufzeigen.
Mir organisieren das hier über die Gemeinschaft der Grundstückseigentümer als Jagdgenossenschaft.
Mir ist die Tage die Idee gekommen, die Gemeinde soll ein oder zwei Astscheren für Frontladerbetrieb zum Ausleihen anschaffen.
Das Thema hab ich jetzt in die Diskussion gebracht und sollte laufen. Wir haben ja heute WhatsApp.
Und in unserer "örtlicheBauernWhatsAppGruppe" ist halt auch der Bürgermeister Mitglied, da hat man dann auch gleich Basisdemokratie ausserhalb der Parteigremien.


Haha ,
Schön das man bei euch moch in der Mehrzahl in dieser Angelegenheit sprechen kann, bei uns sieht es etwas anders aus da gibt es genügend Orte wo es nur noch einen ortsansässigen aktiven Landwirt gibt und Dörfer ganz ohne sind auch keine Seltenheit mehr
Agrohero
 
Beiträge: 711
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon langholzbauer » So Mai 25, 2025 16:47

Wer sagt denn, ob der erwähnte " Bauer mit RB- Presse" nicht selbst Forstwirt an diesem Weg ist oder eine Genehmigung zur Nutzung des Weges hat? Schließlich gibt es auch Waldwiesen.
An Winis Stelle würde ich die Bälle sehr flach halten.
Auch auf nicht öffentlich gewidmeten Wegen gilt zuerst Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme!
Wenn mir in so einer Situation jemand richtig dumm kommt, der selbst kein Anlieger ist, kann es passieren, das er zukünftig kein Brennholz mehr in unsererm Zusammenschluss bekommt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 26, 2025 7:48

Hallo GeDe!
Wer haftet bei euch wenn dem "Löffel" von Radfahrer auf dem Weg ein Unfall passiert? Die Komune wo das Schild aufgestellt hat, oder der Wegbesitzer?
Äste, Rindenabfälle, Spreissel, Sägespäne sind vom Weg zu entfernen u. nicht in den Wassergraben, weil er sich 3 m weiter bewegen müßte. Ich habe blos einen Güterweg, aber der wird nach jedem Großwetterereignis (Sturm, Schneebruch, Starkregen) kontrolliert. Es sind zuviele "hirnlose" Löffel zu jeder Tag u. Nachtzeit unterwegs, mit gutem Rechtschutz!
Ich mach für jeden Berechtigten auf 4 Rädern ober mir den Weg frei, die Jagd fällt aber nicht darunter. Das ist bei euch vllt. anderst geregelt? Der Jäger muß nur 500m weiter zu Fuß gehen zur Kanzel u. es heißt nicht, daß er dort hinfahren muß. So sieht er auch mehr vom Verbiss u. Fegeschaden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Falke » Mo Mai 26, 2025 8:53

Jeder hat andere Verhältnisse.
Hier bei mir spannt sich der Wald in einem Bogen um die Felder, die wiederum um das Dorf 'rum liegen.
Im Wald enden alle Wege am steilen Graben des Kärntner Hauptflußes, der Drau, oder spätestens am Fluß selbst, der in einem weiten Bogen um den Wald fließt.
Da ist auf den Waldwegen noch nie ein Bauer mit einem landwirtschaflichen Gefährt gefahren ...

Es steht ein einziges Verbotschild vor einer Schranke von einem privat bezahlten Stichweg in den Graben runter. Sonst nirgends.
Hier weiß auch (noch) jeder, was sich gehört.
Es würde mir nie einfallen, mit dem Traktor längere Zeit auf einem öffentlichen Waldweg (öffentlich sind für mich Wege, die im Katasterplan mit einer Nummer versehen sind)
zu halten, auch nicht, wenn der durch eines meiner Waldstücke führt.
Dafür habe ich gleich nach der Wald-Übernahme einige zusätzliche Ausweichen angelegt - auch um Holz dort bequem poltern zu können (und nicht 20 cm neben dem Wegrand).

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon GeDe » Mo Mai 26, 2025 14:37

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo GeDe!
Wer haftet bei euch wenn dem "Löffel" von Radfahrer auf dem Weg ein Unfall passiert? Die Komune wo das Schild aufgestellt hat, oder der Wegbesitzer?

Die Kommune ist Weg- und Waldbesitzer. Selbst im Staatswald unterhält die Gemeinde die Wege. Privatwälder sind mal im Gemeindewald verstreut, mal zusammenhängend (meist an den Rändern).
Was die Spreißel vom Spalten angeht, die bleiben am "Bankett" liegen. Einfach vom Spalter runtergestreift. Wobei der Spalter zu 90% neben dem Weg stand. In den restlichen 10% hat man das mit einer engen Gabel aus dem Schotterweg gerecht und dahin befördert wo es herkommt.
Da der Senior in Vollzeit im Gemeindewald tätig war, hat er beim Rücken ja gewusst welches Holz was ist und sortiert. Brennholz gleich an Stellen wo der Weg breiter ist und/oder daneben genug Platz.
Gräben in dem Sinn daß Wasser ablaufen muss und die ausgefräst oder gebaggert werden müssen gibt es so gut wie keine. Neben den Wegen sind noch 1-3m mit Gefälle abgezogen damit das Wasser vom Weg ablaufen kann. Dort versickert es oder findet seinen Weg. Und wo ein Graben ist, zieht man auch kein Polter hin, wenn man den Streichholzspediteur nicht grad ärgern will.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon holzerhobby » Do Mai 29, 2025 7:47

Hab mich in der letzten Zeit aufgrund einer Ansprache durch den Förster des Staatswaldes etwas eingelesen.
Ggf. ist der genaue Wortlaut des Zusatzschildes ausschlaggebend. Forstwirtschaftlicher Verkehr frei vs. Forstbetrieb frei.

Ich empfehle die Lektüre der Urteile des OLG Celle und Kommentaren dazu.
https://www.blhv.de/landwirtschaftliche ... -befahren/

Meistens heißt es lof frei, dann dürfte der fahren, bei nur „Forstwirtschaftlicher Verkehr frei“ wird’s m. E. schwierig, mit der angehängten Presse mit einem Forstwirtschaftlichen Zweck der Fahrt zu argumentieren.
Ansonsten darf man mit dem PKW oder sonstiges fahren, man kann mit einer Kontrollfahrt des Waldes argumentieren. Ggf. noch ne Dose Markierungsspray ins Auto legen.

Aber unabhängig von der rechtlichen Seite finde ich es ein No Go, einen Weg längere Zeit zum Spalten o.ä. zu blockieren.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Mai 29, 2025 8:44

holzerhobby hat geschrieben:Aber unabhängig von der rechtlichen Seite finde ich es ein No Go, einen Weg längere Zeit zum Spalten o.ä. zu blockieren.

Wenn jemand kommt fährt man im Normalfall kurz zur Seite und lässt den Anderen durch. Wenn man jetzt ehrlich ist, ist das ganze aber weniger schlimm, als wenn der LU mit dem Hacker auf dem Waldweg steht und unter Umständen den Weg für ein zwei oder drei Stunden dicht macht. Der fährt nämlich nicht zur Seite und räumt danach den Weg auch nicht von Hackmaterial frei.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 29, 2025 9:19

Hallo,

um diesen speziellen Fall besser einschätzen zu können wäre es schön zu wissen von welchem Spalter, welcher Menge, wie viel Personen welches Abfuhrgespann der TE redet.

Gruß
Dappschaaf

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Redriver » Do Mai 29, 2025 9:36

Hallo,
irgedndwie werden hier 2 Punkte vermischt.
Punkt 1, das Schild welches den Forstwirtschaftlichen Verkehr frei gibt das kann man vermutlich nur von Juristen klären lassen wer da jetzt genau fahren darf. Was ist wenn er eine Wildwiese für den Jäger erntet und deshalb die Presse......
Punkt 2 und der ist für mich eigentlich wichtiger, wer gibt mir das Recht das ich mich auf dem Weg breit mache, und davon ausgehe das ich hier jetzt mal für Stunden blockiere und spalte.
Und noch was , wurde vom Eiswürfel schon angesprochen, ich finde die Ferkel die nach dem Hacken von dannen ziehen, und ihre Sauerei auf dem Weg lassen eine Frechheit.Wir haben hier auch ein paar Weg die sind durch sollche Hinterlassenschaften richtig versaut und schlammig. Die absoluten Volldeppen sind dann noch jene die mit Sägespäne Schlaglöcher auf den Waldwegen füllen , und meinen das ist Gut so.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon GeDe » Do Mai 29, 2025 11:27

Falls Du mich damit meinst... ich habe beschrieben daß von mir nichts auf dem Weg liegen bleibt!
holzerhobby hat geschrieben:man kann mit einer Kontrollfahrt des Waldes argumentieren. Ggf. noch ne Dose Markierungsspray ins Auto legen.

Kann aber auch ein Eigentor werden. Hab sonntags beim Spaziergang auch mal einen gefragt was er im Wald zu fahren hat.Sein Argument war auch, daß er Waldbesitzer ist und um seine Neuanpflanzung kümmern will. Da ich aber die Privatwaldbesitzer kenne, der Rest Gemeindewald ist und zu der Zeit nichts neu gepflanzt war, hab ich nach ein weitern Worten ganz schnell in Erklärungsnot gebracht.
Wer nicht im Wald arbeitet, hat da einfach nicht zu fahren. Ich verstehe nicht warum jeder Hanswurst meint er hätte das Recht dazu und darf das.
Und die, die am lautesten schreien daß der Wald Rückzugsort für Tiere ist, fahren als erste grundlos durch.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Redriver » Do Mai 29, 2025 11:47

Hallo,
GeDe hat geschrieben:Falls Du mich damit meinst... ich habe beschrieben daß von mir nichts auf dem Weg liegen bleibt!

Nein! mir ging es alllgemein um die Spezialisten.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki