Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpresse?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpresse?

Beitragvon Wini » Fr Mai 23, 2025 21:13

Särs liebe Holzfreunde,

die Nachbargemeinde bietet schönstes Polterholz an einem sog. Wertholz-Lagerplatz im Wald an.

An der Einfahrt von der Landstraße in den Waldweg steht ein Schild "Forstwirtschaftlicher Verkehr frei ".
Der Wertholzplatz entpuppt sich aber als ca 1km langer, schmaler Waldweg mit beidseits tiefen Gräben.
Kurz vor dem Ende des Waldweges sind die Holz-Polter rechts und links im 90°-Winkel zum Weg,
ungünstig quer über den Graben, in den Wald hinein beidseits abgelegt worden.

Problematisch ist dabei die Wegbreite, die gerade zum Aufstellen des Spalters und des Ladefahrzeuges reicht.

Meine Frage an die Forstwirtschaft:

Muß ich als Polterholzwerber mit aufgebautem Spalter und Ladefahrzeug einem kurze Zeit später
nachfolgenden Landwirt mit Rundballenpresse den Weg frei machen und alles wieder wegfahren?

Danke für Eure Tipps

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Weg frei Landwirt mit Ballenpress

Beitragvon DST » Fr Mai 23, 2025 21:36

Wini hat geschrieben:
Der Wertholzplatz entpuppt sich aber als ca 1km langer, schmaler Waldweg



Naja, erwartest du dass er 1km zurück fährt, wenn er bereits vor dir steht?
Denke das gibt unnötige Diskussionen.

Besser wäre die Zufahrt vorn und hinten abzusperren.
"Durchfahrt wegen Forstarbeiten gesperrt"


Ob der mit der Rundballenpresse auf dem Forstweg fahren darf ist das gleiche wie wenn ich mit Rückewagen/Spalter/Seilwinde über einen "landwirtschaftlichen" Weg abkürze.

Ich denke da sind wir alle nicht perfekt....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon MikeW » Sa Mai 24, 2025 7:28

@Wini ... Du bist selbst Landwirt. Würdest Du einen solchen Weg nutzen, wenn es für Dich sinnvoll ist ?
Er wird nicht davon ausgehen, daß jemand den Weg länger blockiert, als es üblicherweiße zum Verladen der LAS erforderlich ist.
Hol die Stämme heim auf den Hof und arbeite sie da auf. Ist doch auch angenehmer.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Waldmichel » Sa Mai 24, 2025 11:21

MikeW hat geschrieben:Hol die Stämme heim auf den Hof und arbeite sie da auf. Ist doch auch angenehmer.


Dann hat er den ganzen Dreck (Sägespäne und Spreisel) zuhause auf dem Hof! Diejenigen die so arbeiten, wollen meistens genau das vermeiden.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Mai 24, 2025 11:31

Hallo Waldmichel!
Seit wann sind Sägemehl, Spreisel, Rindenteile Dreck? Sägespäne gehen in die Einstreu für unsere Tiere, Spreisel u. Rindenteile in den Ofen. Vllt. bin ich der Einzeige der hier so denkt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon deutz450 » Sa Mai 24, 2025 11:42

Wini hat geschrieben:
Muß ich als Polterholzwerber mit aufgebautem Spalter und Ladefahrzeug einem kurze Zeit später
nachfolgenden Landwirt mit Rundballenpresse den Weg frei machen und alles wieder wegfahren?



Du kannst doch nicht stundenlang den Weg blockieren, der gehört dir doch nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon frafra » Sa Mai 24, 2025 16:26

musst halt bei schlechtwetter arbeiten dann kommt auch keiner mit der binkipresse vorbei :mrgreen:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon 240236 » Sa Mai 24, 2025 18:30

deutz450 hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
Muß ich als Polterholzwerber mit aufgebautem Spalter und Ladefahrzeug einem kurze Zeit später
nachfolgenden Landwirt mit Rundballenpresse den Weg frei machen und alles wieder wegfahren?



Du kannst doch nicht stundenlang den Weg blockieren, der gehört dir doch nicht.
Genau. Wenn jetzt jemand mit dem Rückewagen gekommen wäre, dann hätte er liebend gerne abgebaut, wegen einer Presse nicht :lol:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon hornspee » So Mai 25, 2025 8:35

Das Schild "Forstwirtschaftlicher Verkehr" hab Ich noch nie gesehen. Wenn dann "Land- und Forstwirschaftlicher Verkehr" .Zudem hat auf dem Weg der Lw mit der Presse sicherlich mehr Rechte als so ein Brennholzkasper, der meint, mit seinem Rümgeblödle den Weg zu blockieren und den ganzen Dreck liegen läßt! Solche Typen - sag Ich jetzt lieber nichts :gewitter:
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon GeDe » So Mai 25, 2025 10:48

hornspee hat geschrieben:Zudem hat auf dem Weg der Lw mit der Presse sicherlich mehr Rechte als so ein Brennholzkasper, der meint, mit seinem Rümgeblödle den Weg zu blockieren

Das ist mal komplett falsch -eher das Gegenteil ist der Fall! Der mit seiner Presse hat im Wald nichts verloren, oder will er Holzbriketts pressen? Immer schön hindrehen, wie man es braucht...
Bei uns ist an jedem Waldweg dieses Schild angebracht:
https://www.alamy.de/verbotsschild-einf ... archtype=0
Das besagt ganz klar daß außer dem Forstbetrieb NIEMAND im Wald fahren darf. Forstbetrieb ist in dem Fall der Förster, Jäger, Personen die Holz einschlagen, Holzabfuhr, Pflanzen setzen und pflegen und Wegebau bzw. -unterhalt. Wenn Polterholz oder Flächenlos gekauft wurde ist man zur Aufarbeitung und Abfuhr berechtigt,mehr nicht! Ob man das mit dem Langholzzug oder mit dem 750kg-Anhänger holt, steht nirgends.

hornspee hat geschrieben:...den ganzen Dreck liegen läßt! Solche Typen - sag Ich jetzt lieber nichts

Ist auch besser so! Wir haben immer im Wald auf Ofenlänge gesägt und dann vom Spalter weg auf den Anhänger geladen. Wenn einer kam, ist man halt kurz auf die Seite gefahren und gut war's.
Und was als Dreck bezeichnet wird, bleibt natürlich liegen. Die Käfer und sonstige Krabbelviecher freut's! Außer man braucht es tatsächlich.
Habe auch noch nie gesehen, daß im Wald das Laub abgefahren wird oder heruntergefallene Äste entsorgt werden.
Nährstoffkeislauf oder so irgendwas... -da war doch mal was... :wink:


Ich verstehe das Problem und Gschiss nicht!
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Mai 25, 2025 11:19

Angenommen der Weg ist nur für die Forstwirtschaft freigegeben, dann sollen sich auch die Landwirte daran halten. Auf den Flurwegen möchte man selbst auch nicht den ganzen Freizeitverkehr, der dort nichts zu suchen hat.
Unser Großbauer fährt auch durch die Wälder wo es ihm passt. Selbst Anzeigen vom Förster halten ihn nicht davon ab. Er hat den Förster auch schonmal dazu gezwungen in den Graben zu springen, weil er es nicht mal für nötig hielt abzubremsen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 25, 2025 14:34

ich hatte Ende April einen ähnlichen Fall.
Schönes Polter Holz an einem sehr gut befestigen Weg, allerdings links und rechts tiefe Straßengräben gekauft. Tolles Wetter und ich war bei der Aufarbeitung. Unimog mit Anhänger auf dem Weg, BMW auch noch. Zuerst kam eine Horde Moto-Cross Fahrer ohne Kennzeichen angedüst. Denen habe ich natürlich keinen Platz gemacht, die können durch den Graben. Dann kam ein Fendt 108 mit Mitgliedern des örtlichen Junggesellenvereins, die wohl den Maibaum holen wollten. Unimog zur Seite gefahren, BMW auch, aber ich habe ihn festgefahren. Dann wieder mit der Arbeit begonnen und dann kam ein Deutz 4506, ebenfalls Junggesellen mit stark angetrunkener Besatzung. Für die habe ich keinen Platz gemacht, der Deutz fuhr sich im Straßengraben fest und wurde dann vom Fendt rausgezogen.

Was ich damit sagen will: Für sinnvolle Tätigkeiten mache ich gerne Platz, aber auch nicht für den Großbauern, der mit 25m³ Güllefass und Tridem Anhänger unsere Waldwege zerstört weil er 5km Landstraße sparen will und die Waldwege als Abkürzung nimm! Der darf umkehren, denn die Waldwege werden von unserer Jagdpacht unterhalten und sind keine Abkürzungen für Fendt 936 mit Güllefass
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon T5060 » So Mai 25, 2025 14:40

Mir haben überall auf den Wirtschaftswegen stehen: Rücksicht macht Wege breit
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Agrohero » So Mai 25, 2025 14:43

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Angenommen der Weg ist nur für die Forstwirtschaft freigegeben, dann sollen sich auch die Landwirte daran halten. Auf den Flurwegen möchte man selbst auch nicht den ganzen Freizeitverkehr, der dort nichts zu suchen hat.
Unser Großbauer fährt auch durch die Wälder wo es ihm passt. Selbst Anzeigen vom Förster halten ihn nicht davon ab. Er hat den Förster auch schonmal dazu gezwungen in den Graben zu springen, weil er es nicht mal für nötig hielt abzubremsen.


Keine sau interessiert sich hier für die Beschränkung nur für Land und Forstwirtschaft!
Im Gegenteil neulich ich erst über 2km hinter einer größeren Gruppe rüstigen Rentnern auf e Bike und Fahrradhelm
Mit dem Schlepper geduldig hinterher gezuckelt ....
Aber zum eigentlichen Thema, in Niedersachsen gilt die Regelung Forstwirtschaftlicherverkehr mit sämtlichen Einschränkungen ausschließlich für die landesforsten , es sind auch die einzigen die Forstwege durch Schranken sperren dürfen ,wir privaten waldbesitzer dürfen das nicht , weder Schilder, noch Schranken .
Das gute Miteinander zwischen den Förstern der landesforsten und uns angrenzenden Landwirten hat seit der neuen Generation an Förster Risse bekommen, da gehen die Ansichten und Interessen inzwischen Meilenweit auseinander.
Agrohero
 
Beiträge: 711
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstwirtschaftlicher Verkehr Frei für Bauer&Ballenpress

Beitragvon Obelix » So Mai 25, 2025 14:45

GeDe hat geschrieben: ... Bei uns ist an jedem Waldweg dieses Schild angebracht:
https://www.alamy.de/verbotsschild-einf ... archtype=0
Das besagt ganz klar daß außer dem Forstbetrieb NIEMAND im Wald fahren darf. ...

Das oben verlinkte Schild scheint mir aber eher ein Schild privatrechtlicher Art zu sein.
Für Privatwege und Privatgelände.
Also kein offizielles Verkehrsschild.

"Forstwirtschaftlicher Verkehr frei" ist ein ergänzendes Schild zum offiziellen "VZ 250".
(Runder roter Kreis, Verbot für Fahrzeuge aller Art.)
Und da ist dann nichts mit durchfahren für Landwirte. Hält sich aber keiner dran.
Ansonsten stünde ja "Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr frei"

Interessant ist, das beim offiziellen "VZ 250" Radfahrer auch nicht durchfahren dürfen.
Hält sich auch kein Radfahrer dran.
Zuletzt geändert von Obelix am So Mai 25, 2025 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki