Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langer711 » Mo Feb 21, 2022 8:21

Vorteil ist:
Auf dem Feld muss keiner auf dem Anhänger die Ballen bewegen.
Auch aufsammeln nach dem Pressen fällt flach.

Nachteil:
Hier müssen zwei Schlepper parallel übers Feld fahren mit je einem Fahrer.

Wir hatten früher eine Ballenschleuder.
Funktioniert natürlich am Besten mit großen Ballengittern an den Wagen.

Wagen wurde hinten an die Presse gehängt und ab ging es.
Wenn voll, dann musste halt umgehängt werden.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon bauer hans » Mo Feb 21, 2022 9:33

natürlich kann man keine sozialistische ballenrutsche an eine kapitalistsche hd-presse bauen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 21, 2022 10:13

langer711 hat geschrieben:Vorteil ist:
Auf dem Feld muss keiner auf dem Anhänger die Ballen bewegen.
Auch aufsammeln nach dem Pressen fällt flach.

Nachteil:
Hier müssen zwei Schlepper parallel übers Feld fahren mit je einem Fahrer.

Wir hatten früher eine Ballenschleuder.
Funktioniert natürlich am Besten mit großen Ballengittern an den Wagen.

Wagen wurde hinten an die Presse gehängt und ab ging es.
Wenn voll, dann musste halt umgehängt werden.

Der Lange


Im Einmannverfahren ist das Umhängen auch eine ziemlich doofe Arbeit .
Ich kenne das noch aus Zeiten des Einreihermaishäckslers.
Ein Mann häckselt und wechselt die Wagen am Feldrand ,einer fährt die vollen Wagen vom Feldrand ins Silo ,einer verteilt und verdichtet im Silo .
Ich war jahrzehntelang der Häckslerfahrer im Feld .
Fünfzehnmal am Tag den Anhänger im Feld alleine umhängen war nicht so toll .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Feb 21, 2022 10:36

Für uns wäre es absolut die einfachste Version kleine Ballen zu pressen...

Trecker - 8 Tonner Kipper und Fahrer sind genug vorhanden.

Beim Kunden etc. abkippen - fertig.
So gut wie keine Arbeit mit.

Bei Ballenrutsche mit packen musst du Leute haben die es können und mit den gepackten wagen überall hin eiern und per Hand abladen.

Bei Ballenschleuder musst du Gatterwagen haben und per Hand abladen.

So bekommst du zwar nicht viel mit, fährt man halt öfters.

Alle anderen Systeme wie Fella Ballenautomat ist zu kompliziert und nimmt im Winter zuviel Platz.

System wie Ballenzange finde ich nicht so gut, da die Ballen durch den Dreck geschoben werden.

Also fals jemand eine gebogene Ballenrutsche zum Verkauf hat, Ich hätte Interesse
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Marian » Mo Feb 21, 2022 10:50

Ich kenne zwei Betriebe die mit Schleuder pressen und die Gitteraufbauten am 8 Tonner hinten mit Eckrungen und schwenkbarer Hecktür haben. Die klappen den Aufbau auf, sichern die Hecktür mit Kette und kippen am Höhenförderer im Hof ab. Das parallel fahren stelle ich mir bei den Geschwindigkeiten die man mit der HD Presse so vorlegt, nervig und umständlich vor.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langer711 » Mo Feb 21, 2022 11:17

Wenn die ganze Zeit einer nebenher fahren muss, ist das auch nicht so prickelnd.

Wieviele Ballen passen denn lose auf einen 8t drauf?
Bretter als zusätzlichen Aufsatz oben behindern auch wieder das Abkippen.

Von den Hebelkräften einer Seitwärts-Rutsche ganz zu schweigen.

Aber um mal die grundsätzliche Idee ins „Mögliche“ zu denken, was die Technik angeht.

Eine alte Achse / PKW Anhänger - irgendsowas vom Schrott.
Von der Presse nur eine gebogene Rutsche zum Mini Anhänger.
Auf dem Mini Anhänger ein Standard Förderband, hydraulisch angetrieben.

Vielleicht muss die Achse seitlich versetzt werden, damit das Konstrukt nicht umkippt.

Die Presse wird hinten rum nicht überlastet.
Zum Ende der Arbeit hängen nicht 10-20 Ballen in der Rutsche fest.
Das Gewicht der Ballen muss nicht bedacht werden, weil immer nur 1-3 Ballen unterwegs sind.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 21, 2022 11:41

Mann nehme zum Abfahren 2 Ladewagen ohne die oberen Seile.
Da passen auf einen Pöttinger EW2 z.B. 125 Stk. zu 10 Kg drauf.
Ordentlich gepresste Bunde vertragen Kratzbodenentladung.
Bevor das Pressgespann zu schnell über die Flächen rennt, kann mann auch richtige Schwaden machen.
Bei ausreichend Entladeplatz z.B. mehrere Kunden in bis zu 5Km Umkreis, sind da zu 3. ganz entspannt einige ha an einem Nachmittag vom Feld beim Kunden auf dem Hof.
Mein Gott, seit Ihr kompliziert...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon AEgro » Mo Feb 21, 2022 11:53

Ein ehemaliger Nachbar und begeisterter HD-Ballenpresser machte in den 70-er und 80-er Jahren die Entwicklung
in der Ballenladetechnik vom
- auf den Boden pressen und von Hand gabeln und auf dem Anhänger setzen.
- Ballenschure mit angehängtem Wagen und Handsetzen
- Ballenschleuder an Presse mit angehängtem Wagen
- Ballen auf Boden pressen + seperate Ballenschleuder von Fahr mit angehängten Wagen ( teils leichte alte Einachsladewagen auf kleinteiligen hängigen, verwinkelten Wiesen.
https://agrargeschichte.museum-digital. ... agenr=1214
Methode 2 und 3 waren jeweils nur 2 Jahre bei ihm im Einsatz.
Gerade wg. der kleinen verwinkelten Wiesen hat sich das direkte Anhängen an die Presse nicht bewährt, weil oft der Platz zum
Wendens nicht reicht.
Beim Strohpressen auf großen Flächen ist das i. d. R. einfacher zu lösen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langer711 » Mo Feb 21, 2022 12:37

Ich glaube nicht, das ein Ladewagen vorhanden ist.
Man will halt unbedingt Kleinballen haben.
Ob nun aufgrund der vorhandenen Kleinballenpresse, oder weil die Handhabung einfacher ist, keine Ahnung.
Möglichst unkompliziert ginge es zweifelsohne, wenn der Lohner mit der Großballenpresse kommt und man die großen Ballen per Kipper abtransportiert und per Frontlader einlagert.

Die Verdichtung ist in Großballenpressen jedenfalls um Faktoren größer, als mit der Kleinballenpresse.
Folglich braucht man auch deutlich weniger Lagerraum.
Allerdings wird das ganze Jahr über ein Frontlader gebraucht, um das Stroh zu bewegen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon countryman » Mo Feb 21, 2022 13:15

Kleinballen haben nach wie vor ihre Freunde wegen dem leichten Handling im Stall. Sofern noch eine gut gängige Presse vorhanden ist, fallen ja auch erstmal keine großen Kosten an. Die Probleme fangen mit der Just-in-Time Logistik an. Alle wollen helfen, nur nicht am 3.6. um 15 Uhr wenns nötig wäre :klug:
Auf einen 8t Kipper passen in loser Schüttung erstaunlich wenige Ballen drauf, selbst mit Häckselaufbauten. Am Hof abkippen gibt einen flachen breiten Haufen, der sich sehr schlecht weiter verarbeiten lässt. Aufschieben mit dem FL wird dir zu viele Ballen zerstören. Direkt zum Kunden? Kannst du vergessen - siehe oben.
Ich habe noch ein paar sehr gute, straßentaugliche Wagen mit Gitteraufbau die mal aus leichten Speditionsanhängern gebaut wurden. Die werden vollgeschleudert und mehr kleine Ballen gibt es eben nicht in demselben Anlauf. Dann bleibt Zeit zum gemütlichen Entladen. Der Rest kommt in Großballen und fertig.
Kleine Ballen werden häufig nachgefragt aber einen ernsthaften Aufpreis will dann auch keiner bezahlen. Also nicht zu viel Mühe damit geben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon AEgro » Mo Feb 21, 2022 13:21

Das Heu beim Nachbarn wurde auf den winkeligen Wiesen nicht mit dem Ladewagen geladen, sondern mit der Fahr Ballenschleuder
auf den angehängten Ladewagen geschossen.
Einachser deshalb, weil das ganze Kürzer als mit 2-achs Drehschelanh. war und weil sichs mit dem Einachser auch mal leicht größere
Strecken rückwärts fahren ließ, wenn der Platz zum Wenden nicht reichte.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 21, 2022 13:30

Es gibt schon einen Markt für kleine Ballen .
Für die Leute im mehr städtischen Bereich mit Haustier Hamster , Kaninchen ,Mehrschwein usw .
Wo kaufen die Heu und Stroh in kleinen Ballen ?
Im Zoo Fachgeschäft z.B Dehner .
So wie es Baumarktketten gibt ,gibt es auch Zoo Fachgeschäfte Ketten .
Ein 10kg Ballen Heu kostet bei Dehner 15 Euro .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langer711 » Mo Feb 21, 2022 13:54

Wir hatten immer wieder das „Glück“, das wir so manchen losen Kleinballen später auf dem Dachboden fanden.
Entweder hatten die Mäuse geknabbert, oder die Knoten hielten nicht..
hat man schomma :)

Im Winter dann die Presse dabei und das lose Zeug per Hand (Mit Forke natürlich) in die Pickup geworfen.

Wenn man nur wenige Ballen für Kleinkunden braucht, wäre das vielleicht ne Alternative.
In der Ernte unter Zeitdruck nur mit Großballen hantieren und im Winter mit Ruhe auf Bestellung „umpressen“.

Aber oftmals nutzt man wohl den Dachboden als Strohspeicher, wo man mit dem Frontlader aber nix machen kann.

Nach wie vor halte ich bei Kleinballen die Wurfschleuder mit großen Gitterwagen für die beste Variante.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Einhorn64 » Mo Feb 21, 2022 14:24

Alla gut hat geschrieben:
Im Einmannverfahren ist das Umhängen auch eine ziemlich doofe Arbeit .
Ich kenne das noch aus Zeiten des Einreihermaishäckslers.
Ein Mann häckselt und wechselt die Wagen am Feldrand ,einer fährt die vollen Wagen vom Feldrand ins Silo ,einer verteilt und verdichtet im Silo .
Ich war jahrzehntelang der Häckslerfahrer im Feld .
Fünfzehnmal am Tag den Anhänger im Feld alleine umhängen war nicht so toll .

Beim Anbauhäcksler ist das alleine umspannen nahezu ein Kinderspiel gegenüber einer HD presse.
Häcksler= fest angebaut, schwenkt berechenbar, sehr gute Sicht, Zugmaul einfahren, etwas anheben und das Kurbeln bei 1achsern fällt weg,
je nachdem wer mehr zeit hatte(Feld/Silo entfernung) half dem anderen umspannen.
Hd presse 1 achser mit kurzer deichsel und langem überbau bis zum Zugmaul- Sicht fast 0, also auf gefühl ranntasten und mehrmals absteigen und schauen wo man ist.
Aber wenn eh einer paralell fahren sollte ist ja hilfe zum Anhängen da.
Ob ein Kipper mit Ballenschleuder oder überladeschure in Paralellfahrt beladen wird, spielt für das Ladevolumen und das abladen eher eine untergeordnete Rolle, 1achser Kipper oder Ladewagen kann man evtl auch mit einer art Dollyachse/Protze hinter die Presse hängen.
Ebenso wie beim 1 reiher Maishäcksler wird bei einer HD presse mittlerer Größe ein Schlepper und Fahrer sehr unproduktiv gebunden.
Aber bei den "historischen" Ernteverfahren darf man das wohl nicht zu stark bewerten...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 21, 2022 14:52

Es gibt ein Hilfsmittel das das Ankuppeln mit einem mal Absteigen ermöglicht .
Sehr beliebtes Werkzeug bei mir ein Ratschenzug von Yale .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki