Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon monserich » Mo Feb 21, 2022 16:32

Das mit der Ballenrutsche an einer Welger Presse geht sicher,
es kommt Hauptsächlich auf deine Schlosser fähigkeiten an,
und das nenbei fahren iss nu ja nicht so schlimm,besser als bei Hitze immmerzu an und abhängen,
und von rentabel und so brauchen wir nicht reden,aber darum gehts hier ja nicht,

Monsiiii
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon countryman » Mo Feb 21, 2022 18:00

Anhängen ist kein Problem, habe mir hinten an die Presse schon vor vielen Jahren eine kleine Rockinger von einem alten Postkarren gebastelt :-)

Eine 2. Person mit kleinem Schlepper sollte sowieso vor Ort sein, runtergefallene Ballen auflesen und den nächsten Wagen zum Ort des Geschehens bringen. Dann hilft man sich kurz gegenseitig beim Anhängen und weiter gehts.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Einhorn64 » Mo Feb 21, 2022 19:57

Ehe man eine solche schwere Konstruktion an eine gängige HD presse baut, würde ich mir erst mal die Lagerung und Befestigung des rechten Rades mal anschauen, das ist idr ganz erbärmlich ausgelegt, halt nur für sehr geringes Gewicht, meist sind da nur Rollenlager verbaut- nichts zum Nachstellen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langer711 » Mo Feb 21, 2022 22:04

Ich würde so ner Schurre von vornherein ein separates Fahrwerk oder wenigstens ein Stützrad spendieren.
Der Kanal hinten hält das ganz sicher nicht aus, sobald es seitlich laufen soll.

Machbar ist sicher vieles.

Aber da muss man viel probieren, bis das hält.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Marian » Di Feb 22, 2022 13:51

@Einhorn64

Ich hab mal vor einiger Zeit von einem gut befreundeten User aus Nordhessen eine Ferguson Presse erstanden.
Ankuppeln der Wagen ist kinderleicht. Anpeilen, knappen Meter davor Kriechgang am Steyr rein, rückwärts und absteigen. Während das Gespann am Feld in Zeitlupe Richtung Anhänger kriecht die Schere aufnehmen und ankuppeln. Wenn ich für den Nachbarn den knapp einen km entfernten Acker Stroh Presse und dazu an seinem Hof vorbei geschüsselt komme, ist er erst mit dem Schlepper da wenn ich schon presse.

Schaue ich mir den Kanal meiner Presse an, denke ich ist es kaum damit getan, eine Fortschritt Rutsche nur anzupassen. Für größere Einsätze braucht es da dann ernsthafte Umbaumaßnahmen. Rutsche auf Anhänger gibt dann auch ein Bimmelbahn Konstrukt mit dem man sich herrlich im Winkel festfahren kann.
Ich denke das fortschrittliche System ist doch hauptsächlich aus der Not entstanden.
Zu meiner Jugendzeit als ich die Ferien in der Uckermark an einem Betrieb verbrachte, hat mir der befreundete Traktorist oft aus DDR Zeiten erzählt. Er sagte oft gab es kein Bindegarn oder es hielt sowieso nicht. Daher wurde ohne Garn vorverdichtet überladen. In der Bergehalle wurde gekippt und aufgeschoben.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Einhorn64 » Di Feb 22, 2022 13:59

Das darfst du aber nicht der Berufsgenossenschaft sagen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Marian » Di Feb 22, 2022 14:07

Oh. Falsch beschrieben.
Der Freund von nem Kumpel, dessen Cousin, davon der Schwippschwager: der macht das immer so. :mrgreen:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon otchum » Di Feb 22, 2022 14:40

Ach den meinst du...alles klar! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 22, 2022 15:25

Also zunächst ist mal die Fortschritt- Schurre viel zu schwer für andere Pressen.
Dann passt das Kanalmaß nicht zusammen.
Somit hat sich der Urgedanke schon mal erledigt. Ab 2000€ sind aber noch hin und wieder einsatzfähige gebrauchte Pressen zu bekommen.
Die werden auch weiterhin nach Osteuropa gekauft.
Über die Märchen von früher lohnt nicht zu schreiben...
Das Parallerverfahren wird von Außenstehenden gern unterschätzt, hat aber als Nische auch einige Vorteile.
Wer es nicht mag, der braucht da nicht drüber nachzudenken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » Di Feb 22, 2022 15:43

Mir ist wirklich nur einer weit und breit bekannt der HD Ballen noch im großen Stil presst , selbst braucht und/oder vermarktet .
Bei dem hört man aber dann so von 30000 Ballen im Jahr .Und der hat so Kemper Ballenladewagen .
Weit und breit bedeutet bei mir so im Umfeld von 80 km in alle Richtungen .
Alle andern die ich aus dem Bereich so kenne pressen oder lassen pressen im Jahr 100 bis 500 Ballen .
Das ist von Hand noch zu schaffen .

Vielleicht ist das auch eine Erklärung dafür das sich die Pressenhersteller außer Fortschritt sich nie weiter mit dem Thema befasst haben ,so was zu bauen und anzubieten . :roll:

Intersannt wäre es schon so eine Schurren oder Förderbandlösung ab Werk .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » Di Feb 22, 2022 18:48

Würde man im Lohn pressen mit "Überladetechnik " in Parallelfahrt ,das würde schon auch angenommen werden .
Da würden sich Kunden auch noch etwas mehr wieder für HD Ballen entscheiden .

Nur wahrscheinlich halt nicht in Größenordnungen das es sich rechnet für den LU .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon countryman » Di Feb 22, 2022 19:13

So eine HD-Presse in Lohnerqualität ist nicht billig im Unterhalt je Tonne Durchsatz. Und bindet einen Schlepper und Fahrer, um dann wahrscheinlich noch überwiegend auf kleinen Strukturen rumzugurken, für die das Verfahren eher schlecht geeignet ist und stark ausgebremst wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 22, 2022 20:49

Ich hab das einige Jahre mit der Fortschritt gemacht.

Die Zeiten der großen Mengen HD- Ballen sind aber auch endgültig vorbei.
Auch wenn das Einsammeln und Aufladen entfällt, müssen sie ja noch verräumt werden.
Obwohl es nichts schöneres zum Füttern in Altgebäuden gibt, als HD-Heu, haben selbst die letzten Pferdehalter begriffen, dass Rundballen einfacher unter Dach zu schaffen sind.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Einhorn64 » Mi Feb 23, 2022 8:56

Ca 45 Jahre nachaufkommen der Rundballenpressen in D, 35 Jahre nachdem die Packenpressen mit verschiedenen Kanalgrößen den Markt eroberten, sollte ja bei jedem der mehr als 1 dt Stroh/Heu im Monat verbraucht,
die Zeit genutzt worden sein um die Lager, Verbrauchsstellen und Technik an die geänderten Verhältnisse anzupassen.
Wer das nicht geschafft hat> Schlaf weiter
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki