Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 20, 2022 13:59

Hallo Gemeinde,

Hat jemand schonmal an eine Claas, John Deere, Welger oder auch immer HD Presse eine gebogene Ballenrutsche gebaut?

Diese Version gibt es von Fortschritt, jedoch sind diese bei uns in der Gegend nicht wirklich vertreten und auch nicht wirklich interessant für uns.

Hat zufällig jemand eine solche Ballenschurre liegen?

Grüße

Download.jpeg.jpg
Download.jpeg.jpg (10.25 KiB) 1658-mal betrachtet


images.jpeg.jpg
images.jpeg.jpg (9.34 KiB) 1658-mal betrachtet


Bildquelle?
Falke
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon xyz » So Feb 20, 2022 14:21

o jee für solche Kräfte sind die Westdeutschen HD Pressen sicher nicht ausgelegt
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 20, 2022 14:26

Meinst du das halten die nicht aus, wenn man es fachmännisch baut ;)

Sind ja quasi nur ein paar Rohre....

Möchte einfach keine Fortschritt Presse und das System finde ich "für uns" echt super geeignet.

Trecker mit Anhänger subd genug vorhanden.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langholzbauer » So Feb 20, 2022 14:30

Kannst Du selbst ausrechnen.
Bei der Fortschritt K454 stecken, bei üblichem Pressdruck, 16 Ballen a 10-15 kg in der Schurre, bis der 1. oben raus fällt.
Und dann dazu das Eigengewicht, damit das alles hält.

Ich hab noch so eine Presse zu verkaufen!
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Feb 20, 2022 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon langholzbauer » So Feb 20, 2022 14:33

JohnDeere1174 hat geschrieben:...

Trecker mit Anhänger subd genug vorhanden.


Geduldige Fahrer und gerne lange Flächen braucht es dazu. :!:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 20, 2022 14:35

Fortschritt hat es ja auch geschafft es zu bauen...
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon countryman » So Feb 20, 2022 14:43

Der Presskanal muss halt ausreichend verwindungssteif sein. Alle anderen Pressen waren aber nur auf gerade Schurren oder Schleudern ausgelegt.
In W-Deutschland hatten sich Schleudern durchgesetzt. Auf was für Wagen willst du überladen? Schleudern funktioniert an besten mit den typischen Ballenwagen mit abgesenkter Front, die dann händisch entladen werden. Mit dem Fortschritt-System könnte man auch andere Wagen nutzen. Ist das der Grund weshalb es für dich interessant ist? Sonst fällt mir eigentlich kein großer Vorteil ein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » So Feb 20, 2022 15:27

Solche Gedanken hatte ich auch schon .Man könnte da auch schön (alte ) Ladewägen in Parallelfahrt nutzen und mit dem Kratzboden abladen .
Im Netz findet man irgendwo auch Videos wo ein süddeutscher LU ein Förderband an eine Welger Presse gebastelt hat .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon tyr » So Feb 20, 2022 17:59

So unproblematisch waren die an den Fortschritt auch nicht, sind gern verstopft, braucht sehr viel Erfahrung. Oft wurde deshalb zu DDR- Zeiten auch auf die verzichtet, gab ja genug Leute.
Gab auch eine kürzere Variante.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Fl0815 » So Feb 20, 2022 19:24

Hatte an meiner AP41 einige Zeit lang eine Rutsche nach links. Hab ich zufällig bei einem Händler gefunden für 100€, war wohl ein Eigenbau für die größeren AP mit 36x46.
Hat immer super funktioniert und viel Arbeit beim Aufgabeln erspart, der Presse hat es wohl nicht geschadet, meine Ballen hatten aber auch nur so 10-13kg…
Dateianhänge
FB996E58-9CDE-4FD2-9E1D-D9A592E711A1.jpeg
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon countryman » So Feb 20, 2022 20:34

Meijer Holland stellt ein bewährtes System her, wenn ich neu in kleine Ballen investieren tät, fände ich das interessant. In NL sieht man die öfter, sollte dort auch gebraucht auffindbar sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 20, 2022 20:43

Das sieht doch gut aus....

Hast du die Presse / Ballenrutsche noch?

Für mich ist es einfach interessant, da ich Standart Kipper verwenden kann die eh vorhanden sind und keine Handarbeit bzw. viele Hände nötig sind
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Fl0815 » So Feb 20, 2022 21:26

Nein, wurde zusammen vor 3 Jahren verkauft.
Mir ist noch eingefallen, dass die originale Schurre mit 2 Vierkantrohren an der Unterseite verstärkt wurde. Außerdem wurden an der Deichsel zwei Wellenstücke mit ca. 80kg angebracht, um das Gewicht auszugleichen.
Und die lange Rutsche wurde mit Ketten sauber abgespannt.
War halt nix für die Straße…
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon RS 36 » Mo Feb 21, 2022 3:25

tyr,
ich weiß ja nicht wo du deine Erkenntnisse her hast,sicher aber nicht von praktischer Erfahrung.
Die Schurre bei der Presse ist nie verstopft es sei denn es ist mal wieder einer gegen gefahren und sie war total verbogen.
Was hin und wieder gestopft hat waren die Raffer.
Und abgebaut hat die Schurre auch niemand auch wenn genug Leute da waren wer wollte die ganzen Ballen aufsuchen.
Die Presse macht max.20 t/h Weizenstroh und wir hatten 3 Pressen im Komplex mal 3 Komlexe,das war in anderen Betrieben sicher ähnlich. Wieviel Leute braucht man da zum sammeln?
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Ballenrutsche an anderes Modell

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 21, 2022 7:51

RS 36 hat geschrieben:tyr,
ich weiß ja nicht wo du deine Erkenntnisse her hast,sicher aber nicht von praktischer Erfahrung.
Die Schurre bei der Presse ist nie verstopft es sei denn es ist mal wieder einer gegen gefahren und sie war total verbogen.
Was hin und wieder gestopft hat waren die Raffer.
Und abgebaut hat die Schurre auch niemand auch wenn genug Leute da waren wer wollte die ganzen Ballen aufsuchen.
Die Presse macht max.20 t/h Weizenstroh und wir hatten 3 Pressen im Komplex mal 3 Komlexe,das war in anderen Betrieben sicher ähnlich. Wieviel Leute braucht man da zum sammeln?


Spielt da die Ballenlänge eine Rolle ?
Man sieht da das nur Würfel gepresst werden ,keine Quader .
Würfel lassen sich aber schlecht stabil stapeln in der Scheune .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki