Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Forum zum Thema Melkroboter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon blackybank » Mi Mai 19, 2021 19:33

Hallo,

bin auch für ein extra Forum Roboter.

Mache mir auch ab und zu Gedanken zu dem Thema. Aktuell melke ich mit nem 5er Fischgräten Stand. Dieser ist jetzt bald 20 Jahre alt und es kommen immer wieder Reparaturen.

Was spricht den generell für den Robi und was dagegen.
Wie sind die Anschaffungskosten und was muss man alles bei der Umstellung auf Robi und bei der Planung bedenken.
Was sollte der Robi den haben an extras

Und was ist mit gebrauchten Robis?

Mir gehts nicht um Marken sondern generell die Erfahrungen, deswegen find ich ein Eigenes Forum ganz gut dazu. Einfach auch nur eine Erfahrungssammlung.
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon hornspee » Do Mai 20, 2021 19:35

Währe echt super so ein Forum im Landtreff!!War bei ?Agrarheute? auch im Forum!Wurde leider aufgelöst.Es sollte aber gleich nach marken getrennt werden-ist doch jeder anders.Hab selber nen roten a3 next vor 4 Jahren als gebrauchten eingebaut.Hab mittlerweile die meisten rep.durch.Hab Ich aber gewußt was alles kommt-Preis war dementsprechend günstig :mrgreen:
hornspee
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon Lonar » Do Mai 20, 2021 21:37

Warum ein extra Forum Robbi. Fragt doch im Rinderforum und macht nen Lely,De Laval oder Gea Thema auf falls es das nicht gibt.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon ReinerStoff » Fr Mai 21, 2021 8:36

Es muss ja nicht gleich ein extra Forum sein, evtl. ein paar Themen anpinnen?
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon Falke » Fr Mai 21, 2021 8:45

Ein eigenes Unterforum fände ich auch übertrieben, erst recht für jedes Fabrikat.
Das würde ja dann z.B. im Forstforum enden mit Unterforen für Stihl, Husqvarna, Dolmar und viele andere ...

Ein Thema lebt von der Beteiligung der User, wie z.B. der meistgelesene/meistbeschriebene Thread hier im Forum, die <Bilder Forstarbeiten>

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25721
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon langer711 » Fr Mai 21, 2021 21:33

Ich hab ja "nur" Schweine, aber mich interessiert Technik allgemein.
Wie auch immer Ihr Euch entscheidet, ich werd alles lesen 8)

Wie muss man sich heute einen Roboter vorstellen?
Welche Sensoren werden verwendet um die Zitzen zu finden?
Wie arbeiten die/der Arme(e) von so einem Roboter?
Muss ich mir das vorstellen, wie in der Industrie mit Mehrfach Gelenken im Roboter-Arm oder eher mit Linear-Antrieben, die in 3 Wegen die Melkbecher führen und ansetzen.

Ich kenn die Melkroboter nur von Bildern, darum die blöden Fragen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7041
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forum zum Thema Melkroboter

Beitragvon ReinerStoff » Mo Jul 12, 2021 13:40

Wenn man sich auf Messen umhört bzw. sich mit anderen "Laien" unterhält, hört man gerade im Vergleich Lely - Delaval eig. immer die Aussage, dass der Roboterarm von Delaval ja viel eher verschleißt bzw. verschleißen muss, weil er ja pro Melkvorgang ich glaube vier mal öfter den Weg zum Euter nehmen muss, als der von Lely.

An diesem Gerede kann doch eig. nix dran sein oder? Gehört der Arm des Roboters zu den Verschleißteilen der Maschine(?), diese(r) ist/sind doch sicher auf die jeweiligen Arbeitsbewegungen mal x-tausend Melkungen ausgelegt oder?

Hat hier eig. jemand hier einen Roboter von Boumatic verbaut?
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki