Traubenwickler hat geschrieben:Gibt ja doch noch einige Renault -Piloten. Fahre einen Dionis 120 mit Kabine und EHR. Bin eigentlich sehr zufrieden, aber die EHR raubt mir noch den letzten Nerv. Vor 2 Jahren neues Steuergerät/Bedienteil. Halbes Jahr später neuer Lagesensor, hat mir der freundliche Renault-Händler(jetzt natürlich Claas) nochmal 250 Mücken abgenommen. Hat ein halbes Jahr gehalten. Hab dann direkt beim Sensor -Hersteller angerufen , da kostet das Teil 40 !!! Euro. Hat dann noch weniger als ein halbes Jahr gehalten. Alle Steckverbindungen geprüft, alles gesund und unbeschädigt. Habe mir jetzt folgendermaßen abgeholfen : Der Sensor liegt jetzt in der Kabine, so dass ich die EHR freischalten kann. Heben und senken geht problemlos, allerdings immer bis zum jeweiligen Endanschlag. Lageregelung brauch ich eh nicht. Die Höhe für den Nachläufer stell ich einmal an den Hecktasten ein, funzt auch. Trotzdem nervts. An was liegts? Kann mir einer weiterhelfen ?
Genau deshalb hab ich meinen mit MHR gekauft, würde ich mir auch nie kaufen, weiß nicht wozu man das braucht am Weinbauschlepper.
