Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 22:35

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 53 von 83 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon µelektron » Mo Feb 01, 2016 18:50

rheingauer5 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Wenn ich da im Juni dann mal mit dem Mulcher drüber gehe bleibt nichts mehr am Schlepper hängen, egal welche Gassenbreite.

Wäre mir persönlich eine zu extensive Bewirtschaftung. Wenn ich mir Gedanken machen muß, ob ich einen Mulchgang finanziell stemmen kann, muß ich noch einiges Mehr in Frage stellen. :lol:


Geht nicht drum ob man es sich leisten kann sondern ob man will ... Traktorstunde sind ~ 30 EUR und n Facharbeiter nochmal 20-30 ... der beste Euro ist der gesparte Euro :)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mo Feb 01, 2016 20:22

hh85 hat geschrieben:... und wenn man noch breitere Reihen macht - spart man sich noch mehr Arbeit....
... und wenn gar keine Stöcke mehr stehen muss man gar nicht mehr arbeiten.... praktisch :)




Also in meinen breiten Gassen stehen 55 Stöcke aufs ar, denk das langt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mo Feb 01, 2016 20:29

µelektron hat geschrieben:
rheingauer5 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Wenn ich da im Juni dann mal mit dem Mulcher drüber gehe bleibt nichts mehr am Schlepper hängen, egal welche Gassenbreite.

Wäre mir persönlich eine zu extensive Bewirtschaftung. Wenn ich mir Gedanken machen muß, ob ich einen Mulchgang finanziell stemmen kann, muß ich noch einiges Mehr in Frage stellen. :lol:


Geht nicht drum ob man es sich leisten kann sondern ob man will ... Traktorstunde sind ~ 30 EUR und n Facharbeiter nochmal 20-30 ... der beste Euro ist der gesparte Euro :)



Wollte ich grad genauso schreiben, warst schneller. Ich sag immer, Schlepper,Gerät und Fahrer sind 50,-€ die Stunde. Das hat nichts mit leisten können zu tun, sondern ganz einfach mit Produktionskosten. Ich fahre an einer Parzelle vorbei wenn ich denke es lohnt nicht zu mulchen, das hat nichts mit extensiv zu tun.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Mo Feb 01, 2016 20:45

hh85 hat geschrieben:... und wenn man noch breitere Reihen macht - spart man sich noch mehr Arbeit....
... und wenn gar keine Stöcke mehr stehen muss man gar nicht mehr arbeiten.... praktisch :)


So ganz abwegig ist die These ja nicht. breitere Reihen mit geringeren Stockabständen verringern senken die Kosten bei vergleichbarem Ertrag.
Besonders bei der Machinenlese macht das einiges aus ob du 1,80 oder 2,80 breite Reihen hast. Und mehr wie der Hektarhöchstertrag darf man ja im Schnitt sowieso nicht ernten
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mo Feb 01, 2016 21:30

Mußt aber auch den pro Stock Ertrag im Auge behalten, hab das in Südwestfrankreich regelmäßig vor Augen, mit Qualität ist das so eine Sache. Für Pennerglück reichts aber.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Mo Feb 01, 2016 22:53

freddy55 hat geschrieben:Mußt aber auch den pro Stock Ertrag im Auge behalten, hab das in Südwestfrankreich regelmäßig vor Augen, mit Qualität ist das so eine Sache. Für Pennerglück reichts aber.


Deshalb schrieb ich ja auch mit geringeren Stockabständen :roll:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Frutteto 75 » Di Feb 02, 2016 7:32

freddy55 hat geschrieben:Mußt aber auch den pro Stock Ertrag im Auge behalten, hab das in Südwestfrankreich regelmäßig vor Augen, mit Qualität ist das so eine Sache. Für Pennerglück reichts aber.


Bei uns findest du außer in Terrassenlagen oder wo Großvaterchen noch gerne mit dem Holder herumkurvt keine Weingärten unter 2,20m, die Regel ist eher 2,50m und im Weinviertel, wo die großen, Ebenen Flächen sind gehts auch oft Richtung 3m. Hektarhöchstertrag ist bei uns jetzt 10800kg, wobei das denke ich 80% gar nicht erreichen. Die Qualiät ist über weite Strecken ausgezeichnet bis hin zur Weltspitze. Die Qualität also von der Zeilenbreite abhängig zu machen halte ich für etwas vermessen, da spielen weit mehr Parameter hinein.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon rheingauer5 » Di Feb 02, 2016 7:54

Die Frage ist doch- warum mulcht ihr. Weil es schön aussieht? Ich möchte damit auch etwas anders erreichen. Ich sage nur z.B. Wasserkonkurenz, Arbeitserleichterung usw. Das abgeschnittene Reisig liegt doch in der Mulchgasse. Ich soll jetzt bis Juni in der offenen Reihe laufen oder in den Reisern rumfallen. Ich spare ein paar Euro für einen Arbeitsgang und meine Reben haben im Juni schon Wasserstress. Arbeitswirtschaftlich ist es sicher am Besten ausschliesslich im Herbst zu ernten :lol: . Erinnert mich irgendwie an Herrn Lopez bei VW.
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon µelektron » Di Feb 02, 2016 11:23

In der offenen Gasse ist jetzt Winterbegrünung, da kann man drauf laufen zum Binden und das erste Mulchen zum Pheromone hängen macht dann mit der Grünmasse auch das Holz klein.

Als ABM für den Senior ist Häckseln aber ne probate Maßnahme mitunter ;)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon rheingauer5 » Di Feb 02, 2016 16:45

[quote="µelektron"]In der offenen Gasse ist jetzt Winterbegrünung, da kann man drauf laufen zum Binden und das erste Mulchen zum Pheromone hängen macht dann mit der Grünmasse auch das Holz klein.

Als ABM für den Senior ist Häckseln aber ne probate Maßnahme mitunter ;)[/qu

Leuchtet alles ein! :wink:
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Wormi » Di Feb 02, 2016 18:57

Aber wenn dann nur mit einem FENDT! Die sind ja bekanntlich am ökonomischsten!
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 02, 2016 19:52

jetzt schon zu mulchen macht keinen sinn.ich mulche erst wenn alles fertig geschnitten ist.optimal ists wenn man keine alten anlagen hatt wo man nix ausbessern muß und von der anderen seite anbinden kann und irgendwann ende april anfang mai mulcht wenns gras auch gewachsen ist.so hatt man 2 fliegen mit einer klappe.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Di Feb 02, 2016 23:50

Also wenn du im Juni schon Trockenstress hast!!! Ich arbeite überwiegend mit Schlegelmulcher, Y Messer, anfang Jahres sowiso, und der läuft auch am besten wenn er richtig Futter hat. Und da auch die Herbizidbehandlung erst auf den letzten Drücker gemacht wird, und zwar unbedingt vor dem ersten Mulchgang, ergibt das ein super Ergebnis. Die Gasse ist dann mit einer dicken Heumatte ausgelegt und das Gras unter der Zeile kippt dann auch um und ergibt auch eine dicke Matte die erstens den neuen Aufwuchs nicht durchlässt und zweitens die Feuchte hält. Soviel zum Trockenstress. Nicht alles was schön aussieht macht auch Sinn, und außerdem bezahlt mir keiner was für Optik.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 03, 2016 10:29

ich breche die winterbegrünung meist roggen/wicken immer erst recht spät um,damit es überhaupt sinn macht den kram einzusäen.
in manchen trockenen jahren wo ich nur mulchen konnte lag da wochenlang ne dicke mulchschicht obendrauf.untendrunter war alles feucht und es wuselte nur so von allen möglichen getier.
in den anderen anlagen mit dauerbegrünung oder kompletter offenhaltung war alles furztrocken untendrunter.nach dem einarbeiten hab ich dann wiederum mehr stroh im boden was mehr wasser hält.
die meisten brechen ja alles schon im märz april um und wundern sich weils nix bringt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon rheingauer5 » Mi Feb 03, 2016 12:04

-hat zwar mit Fotos Weinbau rein garnichts zu tun, aber interessant ist es schon. @irgendenner wenn du eine so hohe Winterbegrünung hast, dass eine dicke Mulchschicht da war, kann es so trocken nicht gewesen sein. Ohne Wasser geht nichts- ich habe letztes Jahr mein Rasen zu hause zwei Monate auch nicht mähen gemußt :mrgreen: Ich sehe nur in meiner Nachbarschaft auch Anlagen die ca.2-3 mal pro Jahr gemulcht werden, da brauchst du im Sommer auch kein Laubschneider- sehr ökonomisch, aber was ist mit UTA. Einem Genossenschaftler ist es höchswarscheinlich egal, andere müssen den Mist ja verkaufen, ich bin Selbstvermarkter, mir kauft so etwas keiner mehr ab. Wenn ich jetzt hier lese, das erst im Juni das erste Mal gemulcht wird, kann ich mir die Anlage sehr gut vorstellen und auch die Qualität. Wenn die Anlage trotzdem gut dasteht, wurde alles richtig gemacht.

Ein bisschen Optik :wink: muß schon sein.
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 53 von 83 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki