Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 8:08

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 54 von 83 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Feb 03, 2016 12:19

freddy55 hat geschrieben:Also wenn du im Juni schon Trockenstress hast!!! Ich arbeite überwiegend mit Schlegelmulcher, Y Messer, anfang Jahres sowiso, und der läuft auch am besten wenn er richtig Futter hat. Und da auch die Herbizidbehandlung erst auf den letzten Drücker gemacht wird, und zwar unbedingt vor dem ersten Mulchgang, ergibt das ein super Ergebnis. Die Gasse ist dann mit einer dicken Heumatte ausgelegt und das Gras unter der Zeile kippt dann auch um und ergibt auch eine dicke Matte die erstens den neuen Aufwuchs nicht durchlässt und zweitens die Feuchte hält. Soviel zum Trockenstress. Nicht alles was schön aussieht macht auch Sinn, und außerdem bezahlt mir keiner was für Optik.


In den Terrassen schneide ich das Holz einmal grob zusammen und lass es als Erosionsschutz längs unter den Stöcken liegen. Was im Frühling an Grünzeug steht wächst durch in die Reben ein. Dann wird zum Austrieb der Boden abgespritzt und alles bleibt wie eine Filzmatte liegen. Es geht so auch ohne Mulcher und Häcksler und vor allem ohne das anstrengende Rausschaffen und Verbrennen von Rebholz. Nach zwei Jahren ist es morsch, dass es von selbst zerbricht. Es kommt immer wieder eine neue Lage Holz oben drauf. Für den Humusaufbau ist es optimal und Trockenstress ist nur in Junganlagen oder bei ganz geringer Bodenauflage noch ein Thema.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 03, 2016 19:22

rheingauer5 hat geschrieben:-hat zwar mit Fotos Weinbau rein garnichts zu tun, aber interessant ist es schon. @irgendenner wenn du eine so hohe Winterbegrünung hast, dass eine dicke Mulchschicht da war, kann es so trocken nicht gewesen sein. Ohne Wasser geht nichts- ich habe letztes Jahr mein Rasen zu hause zwei Monate auch nicht mähen gemußt :mrgreen: Ich sehe nur in meiner Nachbarschaft auch Anlagen die ca.2-3 mal pro Jahr gemulcht werden, da brauchst du im Sommer auch kein Laubschneider- sehr ökonomisch, aber was ist mit UTA. Einem Genossenschaftler ist es höchswarscheinlich egal, andere müssen den Mist ja verkaufen, ich bin Selbstvermarkter, mir kauft so etwas keiner mehr ab. Wenn ich jetzt hier lese, das erst im Juni das erste Mal gemulcht wird, kann ich mir die Anlage sehr gut vorstellen und auch die Qualität. Wenn die Anlage trotzdem gut dasteht, wurde alles richtig gemacht.

Ein bisschen Optik :wink: muß schon sein.


Hab den Wink schon verstanden, aber deine Vorstellungen stimmen da nicht so ganz, kannst jederzeit kommen und anschauen (stell da nacher mal n.Bild rein). Auch Genossenschaftswinzer können, müssen sogar , Qualität erzeugen, aber auch die Kosten im Auge behalten, ansonsten kannst zumachen. Ist da nichts mit alter Substanz.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 03, 2016 19:31

@rheingauer

ich lasse den roggen bis zur blüte stehen wenn möglich,da die wicken sich bis dahin ziemlich gut entwickelt haben.das ist meist im mai.
je nach witterung halt.wenn ich wie manche kollegen bei 20cm höhe schon alles anfang märz umbreche brauch ich auch nix einzusäen und kann einfach gras bzw spontanbegrünung wachsen lassen.wenn spätfrostgefahr ist mulche ich hoch ab damit die wicken weiterwachsen können.
es kommt auch immer drauf an wie verwöhnt deine reben sind und die sich angepasst haben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 03, 2016 19:47

Hier mal paar " Mistanlagen ". wenn du weiter hochfährst findest noch mehr.
DSCF3516.JPG
DSCF2462.JPG
Dateianhänge
DSCF3569.JPG
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Mi Feb 03, 2016 20:23

rheingauer5 hat geschrieben:-hat zwar mit Fotos Weinbau rein garnichts zu tun, aber interessant ist es schon. @irgendenner wenn du eine so hohe Winterbegrünung hast, dass eine dicke Mulchschicht da war, kann es so trocken nicht gewesen sein. Ohne Wasser geht nichts- ich habe letztes Jahr mein Rasen zu hause zwei Monate auch nicht mähen gemußt :mrgreen: Ich sehe nur in meiner Nachbarschaft auch Anlagen die ca.2-3 mal pro Jahr gemulcht werden, da brauchst du im Sommer auch kein Laubschneider- sehr ökonomisch, aber was ist mit UTA. Einem Genossenschaftler ist es höchswarscheinlich egal, andere müssen den Mist ja verkaufen, ich bin Selbstvermarkter, mir kauft so etwas keiner mehr ab. Wenn ich jetzt hier lese, das erst im Juni das erste Mal gemulcht wird, kann ich mir die Anlage sehr gut vorstellen und auch die Qualität. Wenn die Anlage trotzdem gut dasteht, wurde alles richtig gemacht.

Ein bisschen Optik :wink: muß schon sein.


Also ich hab noch nie öfters als 3 mal gemulscht, meistens 2 mal, wenns keinen Trockenstress gibt, was bei uns sehr selten ist. Nur weil man das Grasd ein bissl wachsen lässt, hat man ja nicht gleich UTA. Die Weinberge wachsen auch mit hohem Grass noch mehr als genug.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 03, 2016 21:17

wenn der wingert immer offen war und man dann alles zuwachsen lässt in sonem jahr wie letztes jahr ist denke am schlimmsten.ein wingert wo immer gras war hatte es immer schwerer und mußte dadurch schon viel tiefer wurzeln.
gras was immer abgemäht wird braucht sicher nicht weniger wasser als gras das länger ist, wenn man noicht so oft mulcht hatt man mehr material aufem boden liegen was wiederum den boden mehr vorm austrocknen schützt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon rheingauer5 » Do Feb 04, 2016 7:55

hatte nicht die Absicht irgendjemanden anzugreifen und der Begriff Mistanlagen kam auch nicht von mir. Ich denke halt es ist eine Gratwanderung. Nicht zuviel , aber auch nicht zu wenig. Kennt ihr wirlich nicht die Anlagen, die sagen wir mal weniger gepflegt werden und dem entsprechend durch die Konkurenz der Pflanzen ein Bisschen mitgenommen erscheinen. Es gibt auch solche die intensiv offen gehalten werden und im August der Botrytis das Paradies aufsperrt. Das lange Begrünung mehr Wasser braucht ist eindeutig belegt. Schaut ihr euch eure Anlagen nicht auch an und handelt dementsprechend. Das habe ich mit Optik gemeint. Bei uns im Rheingau gibt es Standorte da geht Ganzflächenbegrünung an anderen nur höchstens jede 2. Reihe und dann Begrünung kurz. Pauschal geht da nichts so einfach ist unser Beruf halt nicht, das Plan A immer geht. Ihr kennt es doch auch alle gerade beim Pflanzenschutz: Es wurde versucht ein paar Euro zu sparen eine Behandlung gezogen, aber durch den eingetretenen Schaden wurde ein vielfaches bezahlt. :prost:
Also ganz entspannt, wenn ihr mit eurer Strategie zurecht kommt ist alles o.k.
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Do Feb 04, 2016 19:24

rheingauer5 hat geschrieben:, da brauchst du im Sommer auch kein Laubschneider- sehr ökonomisch, aber was ist mit UTA. Einem Genossenschaftler ist es höchswarscheinlich egal, andere müssen den Mist ja verkaufen, ich bin Selbstvermarkter, mir kauft so etwas keiner mehr ab. Wenn ich jetzt hier lese, das erst im Juni das erste Mal gemulcht wird, kann ich mir die Anlage sehr gut vorstellen und auch die Qualität.


???
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » Sa Feb 06, 2016 21:13

hy

..war heute im streuobst unterwegs .....3 bäume mussten in einer steilen wiese weg ... die teleleitung war bei zwei sehr dicht dabei ........ :D :D

Bild


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Obsti » So Feb 07, 2016 14:08

Irgendenner hat geschrieben:bei den breiten abständen leigt das holz doch nicht hoch wie bei ner 1,60er anlage oder so.
was für nen stockabstand hast du ?
was heißt normaler ertrag ???
einsparpotential hast du allemal durch die breiten reihen das macht auch sinn.


Der Stockabstand beträgt 1 Meter. Mit dem Ertrag meinte ich , dass ich das Kontingent ausschöpfe.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » Fr Feb 12, 2016 21:08

hy

schneiden will gelernt sein ... :lol:

Bild

Bild

Bild

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Thomas Sch. » Fr Feb 12, 2016 21:23

Klasse !so was muß man erst mal hinbekommen. :D :D
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon µelektron » Sa Feb 13, 2016 9:39

ist das der neue "sanfte" Schnitt ??
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Wormi » Sa Feb 13, 2016 10:49

Hoher Altholzanteil! :mrgreen:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 13, 2016 23:43

µelektron hat geschrieben:ist das der neue "sanfte" Schnitt ??


das kommt dabrei sicher raus bei sorten wie portugieser etc...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 54 von 83 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki