Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon Falke » Mi Okt 15, 2014 15:44

Die Stammabschnitte zählen kann ich zum Glück auch ganz ohne App und sonstige Hilfsmittel ... :wink:
Und zur Dokumentation reicht ein Foto.

Ich denke, wenn das Polter nicht fein säuberlich ausgerichtet ist (was eigentlich nur mit einem Forstkran zu bewerkstelligen ist)
und einzelne Stammabschnitte etwas "versteckt" liegen, versagt jede fotometrische Applikation.

Dieser Haufen enthält z.B. 42 Bloche, zu sehen sind nur etwa 30 ...

PA130568.JPG


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Mi Okt 15, 2014 16:22

As6s.JPG

Wenn Holzpolter vermessen werden sollen, müssen (bei allen Vermessunsverfahren) ein paar Kriterien erfüllt sein:
Gerade, eben, stammbündig gepoltert, nicht dick- oder dünnörtig, in der Höhe ausgeglichen, auf Unterlagen. Davon ist bei dem vorherigen Beispiel kaum etwas erfüllt und dann wird schwierig mit der Fotovermessung. Bei dem Stapel hätte man auch mit Meßlatte und Maßband Probleme, eine echte Messung vorzunehmen und ist auf Schätzungen angewiesen. Bei der Vermessung mit Fotosystemen muss (je nach Vermessungstechnik) die Frontfläche möglichst gleichmäßig und senkrecht zum Polter abgebildet werden, was aber bei Einhaltung der vorgenannten Kriterien kein Problem darstellt. Im Flachland ist es selbstverständlich einfacher, entsprechende Polterplätze vorzuhalten und in Steillagen wird das bestimmt eher mal schwierig. Aber für das Gebirge sind die Systeme auch nicht gemacht.
Zum Thema Zählen: Es ist ein Unterschied, ob man sich ein paar Knüppel Brennholz an den Weg legt oder ob ein Förster die Stückzahl von 2.000 Festmeter mit Sprühdose und Stückzähler ermitteln soll. In solchen Fällen ist die fototechnische Stückzahlermittlung vor allem weniger fehleranfällig und die Fotos haben mehr Beweiskraft als der Tennisarm des Försters vom Sprühdosenschwingen... :D
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Di Feb 23, 2016 8:24

Die ersten Geräte sind geeicht. Laut Firma Dralle sollen noch etliche folgen und auch die anderen Hersteller bemühen sich um die Konformitätsbestätigung nach Eichrecht.

http://www.euwid-holz.de/news/rundholzs ... chbar.html
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Do Mär 24, 2016 11:57

Auf der Seite des BDF Bundesforst ist ein Interview zum Fotomaß: http://www.bdf-bundesforst.de/archiv/2016/
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon Holzer73 » Do Mär 24, 2016 12:31

Falke hat geschrieben:Dieser Haufen enthält z.B. 42 Bloche, zu sehen sind nur etwa 30 ...

PA130568.JPG


Adi


Das ist aber wirklich ein "Haufen" - schäm Dich!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon Falke » Do Mär 24, 2016 15:11

Schämen wofür? :shock:
Der Haufen ist mit der Winde gepoltert.
Vermessen wird hier ausschließlich im (Groß-)Sägewerk.
Wozu also die (unbezahlte) Mühe des Polterns mit dem Lineal?!

Ich weiß, das widerspricht der Deutschen Gründlichkeit. Ich kenn' das von meiner Frau ...
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Mi Jun 22, 2016 20:38

Die Entwichlung geht schnell weiter:
http://www.fovea.eu/produkte.html
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Mi Jun 22, 2016 20:39

und hier auch:
http://www.dralle.dk/#!downloads/c1qrv
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon ihcmonster » Do Jun 23, 2016 7:14

Zur digitalen Holzvermessung kann ich folgendes sagen: Bei uns im Hessenforst wird dieses System schon seit Jahren genutzt. Mein Bekannter, Holzwirtschaftsmeister beim HF, führt diese Arbeiten aus. Fotografiert wird mit einer normalen Digicam, wobei aber einige Dinge zu beachten sind. So hat er z. B. eine 4m Messlatte dabei für die Höhe, lange Polter müssen in Abschnitten fotografiert werden. Dann wird die Messlatte vor den Polter gelegt. Und noch das Eine oder Andere ist zu beachten. Sind die Bilder fertig, werden diese im Forstamt bearbeitet und zu einer Firma nach Dänemark geschickt. Die haben eine Software zum berechnen. Binnen einer Woche ist das Ergebnis zurück. Muss wohl ersataunlich gut funktionieren.
Problematischer sind wohl die Europaweiten Ausschreibungen für die Forstämter. Es kommen dann Firmen die die Reviere nicht kennen und somit hat man zwar ein günstiges Angebot, aber wesentlich mehr Betreuungsaufwand um die Firmen wirklich in alle Winkel eines Revieres zu bringen.
Was auch interessant ist, sind die Navis für die Holzlaster. Es gibt eine Extra Software für den Forst mit allen Forstwegen und den Poltern mit GPS-Daten dazu. Ebenso eine Digitale Revierkarte für die Forstleute.
Wozu brauch man da noch Ortskenntnis? (Die ist aber durch nichts zu ersetzen!)
Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Mo Aug 29, 2016 15:50

https://profinav.de/holz/86-bn-62-dfore ... e-weu.html
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotovermessung von Rundholz im Wald?

Beitragvon schnefter » Mo Aug 29, 2016 15:51

offenbar gibts einen weiteren Anbieter für Fotovermessung von Holz in Deutschland: http://www.timbeter.com/
schnefter
 
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 17, 2006 17:56
Wohnort: Altmark und Brandenburg
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki