Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Frage an die Festpumpen-Rückewagenfahrer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Festpumpen-Rückewagenfahrer

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 26, 2024 19:26

Servus,

gibt es bei dem Case nicht da einen Hebel für die Hubhöhenbegrenzung der Unterlenker?
Bei den 06er und Deutz DX gibt es hier hinten am Hydraulikblock so einen Umschwenkhebel.
Dann hebt die Hydraulik nur bis ca. der Mitte hoch. Man kann sich ggf. noch etwas damit helfen, die beiden Hubspindeln der Unterlenker mit weiter auseinander drehen etwas zu verlängern.
Bestenfalls lässt sich so ein Schaden damit verhindern.
Andere alternative ist den Hebel für das Hubwerk innen zu blockieren.
Schaut echt alles super aus, Dirk. :prost:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Festpumpen-Rückewagenfahrer

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 26, 2024 21:41

Hallo
Wenn ich die Bilder so sehe, dann ist irgendwann der Fremddkontakt der Unterlenker vorprogrammiert.
Da fallen mir die LU mit den großen Stützlastanhängern ein.
Die machen in die Gabeln der Hubbstreben Kugeln hängen diese in die Fanghaken und heben ganz hoch.
Da kann nichts mehr kollidieren, weil die Unterlenker oberhalb des hintersten Punkts der Räder sind.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Festpumpen-Rückewagenfahrer

Beitragvon Karchhans » Sa Jan 27, 2024 23:47

So hoch komme ich mit den Unterlenker nicht dass ich über die Deichsel komme. Ist aber auch nicht notwendig.
Ich denke dass es für meine Einsatzzwecke so ausreichend ist bzw. sogar besser als erwartet.
Wie gesagt so beim Testen war genügend Platz und in solchen Situationen war ich im Wald bis jetzt noch nie.
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Festpumpen-Rückewagenfahrer

Beitragvon 2biking » So Jan 28, 2024 0:05

Servus Karchhans,

fahre so wie du seit etwa 10 Jahren "Unterlenkerkontaktfrei" - und ja, bin auch im Bestand unterwegs und manchmal durchaus im Grenzbereich aber habe immer ein Auge offen und noch keinen Schaden gehabt
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki