Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37

Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer(Hydraulik Frage)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer(Hydraulik Frage)

Beitragvon Role77 » Fr Mai 22, 2020 19:54

Servus.
Frage an die Kollegen mit einem Tajfun Sägespalter. Wie ist das mit dem schnellen Rücklauf des Spaltzylinder gelöst? Ist das der Zylinder oder ist das mit einem Bypass oder so ähnlich gelöst. Hoffe mir kann dazu jemand etwas sagen.

Gruß Role
Zuletzt geändert von Role77 am Mi Mai 27, 2020 9:56, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 22, 2020 20:59

Servus,

ist zwar vom 480er, vielleicht kannst Du da ja was rauslesen...
https://scheifele.de/wp-content/uploads ... 7-2015.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon Role77 » Mo Mai 25, 2020 15:12

Servus.
Danke Ecoboost, das bringt mich aber nicht weiter.
Mittlerweile weiß ich aber das es grundsätzlich möglich ist in dem man den Hydraulikzylinder durch einen mit einer größeren Kolbenstange tauscht. Voraussetzung ist das dass Steuerventil die zurückfließende Menge an Öl durchläßt. Ist es anhand des Hydraulikschaltbildes möglich zu erkennen ob da was verriegelt ist?
Habe davon leider null Ahnung und hoffe das es hier jemanden gibt der das lesen und ein paar Tipps geben kann.

Gruß Role
Dateianhänge
2020052516062700.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon quadler2010 » Mo Mai 25, 2020 18:48

Was genau möchtest du denn wissen?
Also Stangenseite und Kolbenseite sind durch Bauteil 8 (hydr entsperrbares Rückschlagventil) miteinander verbunden.
Also das Öl welsches aus der Stangenseite rauskommt wird sofort wieder auf der Kolbenseite reingeschoben. Nennt man Eilgangventil.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon Role77 » Mo Mai 25, 2020 19:08

Aha, danke.
Ich möchte den Spaltzylinder durch einen mit einer größeren Kolbenstange ersetzen damit er schneller zurück läuft. Ich möchte so die Arbeitsleistung erhöhen. Es kann dann natürlich auch sein das dass ausfahren langsamer wird da ja weniger Öl zurück gedrückt wird. Liege ich da richtig?
Wenn der Zylinder schneller zurück kommt muss ja mehr Öl wieder zurück fließen. Wollte wissen ob das ein Problem mit der Verschaltung ist.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon topholzer » Di Mai 26, 2020 7:08

Hallo,

ich habe keinen Tajfun SSA, hab mir blos gerade ein paar Videos dazu angeschaut.
Der Vorhub dauert 1-2 sec. bei dicken Brocken evtl. länger, der Rückhub ca. 1 sec.
Der Arbeitsablauf schaut da sehr flüssig aus, meist ist der Spalter schneller als die Säge, ich frage mich warum er bei dir zu langsam ist?

Grundsätzlich ist es richtig das ein Zylinder mit größerer Kolbenstange einen schnelleren Rückhub ermöglicht, wenn das Ventil die entsprechend Ölmenge durchlässt.
Das ausfahren, der Spalthub, sollte dadurch nicht beeinträchtigt sein, da dies wohl durch die Hydraulikleistung der Pumpe oder Durchfluss vom Ventil begrenzt ist.

Folgendes würde ich auch mal prüfen:
1. Stimmt deine Zapfwellendrehzahl?
Bei zu wenig Zapfwellendrehzahl sinkt die Förderleistung vom Ölkreislauf und irgendwas wird langsamer, evtl. zuerst der Spalter, da der am meisten Kraft braucht.
2. Passt die Fördermenge der Ölpumpe?
Wenn die Pumpe verschlissen oder zu klein ist kannst Du auch den Effekt haben das der Spalter zu langsam ist. Evtl. wäre eine neue oder größere Pumpe auch eine Möglichkeit?
3. Ist der Spaltzylinder dicht?
Wenn die Zylinderdichtung undicht ist reduziert sich die Kraft und Geschwindigkeit der Spaltzylinders weil er innen Öl durchlässt. Abdichten wäre günstiger als ein neuer Zylinder.

Ich würde da auch mal mit dem Hersteller reden, ob die eine Lösung haben, die wissen auch wieviel Reserve z.B. beim Öldurchfluss vom Ventil oder der Pumpenleistung da ist.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer( Hydraulik Frage})

Beitragvon Role77 » Di Mai 26, 2020 10:46

Role77 hat geschrieben:Servus.
Frage an die Kollegen mit einem Tajfun Sägespalter. Wie ist das mit dem schnellen Rücklauf des Spaltzylinder gelöst? Ist das der Zylinder oder ist das mit einem Bypass oder so ähnlich gelöst. Hoffe mir kann dazu jemand etwas sagen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer( Hydraulik Frage})

Beitragvon Role77 » Di Mai 26, 2020 10:50

Role77 hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:Servus.
Frage an die Kollegen mit einem Tajfun Sägespalter. Wie ist das mit dem schnellen Rücklauf des Spaltzylinder gelöst? Ist das der Zylinder oder ist das mit einem Bypass oder so ähnlich gelöst. Hoffe mir kann dazu jemand etwas sagen.

Gruß Role


Servus.
Der normale hat anstatt 3 nur 2 Hydraulik pumpen. Das reduziert die Ölmenge gegenüber dem Pro. An der Maschine ist nix defekt oder so. Spaltzylinder ist einfach wenn der Durchmesser vom Holz unter ca 25cm ist zu langsam gegenüber dem Schneiden. Das möchte ich ändern.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon Mr. Reissdorf » Di Mai 26, 2020 11:02

Hallo Role,

technisch kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber von der Arbeit mit dem RCA400 berichten.
Ich arbeite mit einem Bekannten zusammen mit dessen SSA. Probleme mit der Spaltgeschwindigkeit hatten wir im Arbeitsablauf nie. Ich glaube nicht, dass sich das mit aufwendigem Umbau optimieren lässt. Wichtig ist die flüssige Zuführung von Stämmen und die passenden Behälter unter dem Förderband. Der Ablauf sägen-spalten-sägen und Zylinder zurückfahren-automatisch wieder spalten- kommt schon mal etwas durcheinander, dann muss man den Spaltvorgang manuell auslösen. Aber wie gesagt, der Rücklauf geht schon schnell genug.

Schönen Gruß, Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon Ecoboost » Di Mai 26, 2020 11:23

Servus,

ich würde den Spaltzylinder mal ausbauen und Testweise direkt über das DW-Steuergerät des Schleppers versorgen um mal ausprobieren wie es sich da mit der Geschwindigkeit des Zylinders verhält.
Theoretisch kommt hier ja die gleiche Ölmenge von beiden Anschlüssen in den Zylinder.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon Role77 » Di Mai 26, 2020 12:11

Servus.
@Mr.Reissdorf
Arbeitsablauf ist bei mir optimal, das ist nicht das Problem.
@ Ecoboost
Dann würde ich wahrscheinlich sehen das der Zylinder Aus längsamer fährt als ein. Da ist ja noch das Eilgangventil drin.
Die Frage die ich versuche zu beantworten ist ob es möglich ist mit nicht zu teuren Aufwand, also durch Tausch des Zylinder, das einfahren des Spalters zu beschleunigen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon xyz » Di Mai 26, 2020 13:43

durch ersetzen durch einen größeren Zylinder hast du das Problem das der größere Zylinder noch mehr Öl braucht, du bräuchtest einen kleinen Zylinder aber dann ist deine Spaltkraft geringer. Du müsst eine Hydraulikpumpe mit höherem Volumenstrom einbauen, aber dann sind deine Ventile und Hydraulikleitungen vielleicht unterdimensioniert. Du hast ja was von 2 und 3 Hydraulikpumpen geschrieben, da mal beim Hersteller oder Lieferant nachfragen was da alles geändert werden muß.
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon xyz » Di Mai 26, 2020 13:48

was noch möglich wäre, ist ein Zylinder mit den gleichen Abmessungen an der Kolbenbodenseite aber einer dickeren Kolbenstange, dadurch verringerst du beim Rückhub das erforderliche Ölvolumen im Zylinder.
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an Tajfun RCA 400 JOY Besitzer

Beitragvon topholzer » Di Mai 26, 2020 14:30

Role hatte ja oben geschrieben das er einen Zylinder mit größerer Kolbenstange haben möchte.
Also gleicher Duchmesser, gleiche Kraft, schnellerer Rückhub, wobei ich eigentlich der Meinung bin das der Zeitgewinn gering sein wird.

Eigentlich braucht er eine größere Ölpumpe, dann wäre auch der Spalthub schneller und der Rückhub würde schon früher beginnen.

Ich würde mal die Geschwindigkeit vom Förderband möglichst weit reduzieren, damit du möglichst viel Öl für den Spaltprozess zu Verfügung hast, das könnte schon etwas an Geschwindigkeit bringen und ist fast kein Aufwand.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki