Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 11:50

So iats habts es gschafft...
Jetzt hab ich mir heute grade das Schwert der Timbertech ruiniert... :roll: :regen: :oops:
Jetzt die Frage, passen evtl. welche die mit Husqvarna kompatibel sind?

DSCF0951.jpg
Hier der Schaden, (und von euch der Spott ;-)
DSCF0951.jpg (173.29 KiB) 1638-mal betrachtet



DSCF0948.jpg
Und hier die Anschlußfläche zur MS..
DSCF0948.jpg (118.05 KiB) 1638-mal betrachtet



Nummer steht drauf: BE20-76-5812P01 50cm Schwert 325er Teilung 76 Treibglieder glaub ich wars...
Wenn das einer der Husky(oder andere Marken) wüsste,
Weil will ich hier heroben einen Timbertech ausschweden dann wird er so schauen :shock:

:wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon kaltifan » Do Feb 03, 2011 11:57

oh man hast das Schwert als Fällheber genutzt :?:

Kannst denn nix von KOX ordern. Sollte doch möglich sein, oder brennts dir ?
versuch doch mal zu richten. Nimm nen Messing oder Alu Dorn und dann vorsichtig.

Viel Glück

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 12:02

Nein wohl zu hart mit der Spitze aufgesetzt.... :oops:
Zusammenbiegen ist nimmer weil das Walzenlager,bzw. die Walzen schon seitlich heraussen sind und ich ned weiß ob nicht welche im Wald liegen... :regen:

Kann schonmal bei Kox schauen ,aber haben die Abbildung von der Seite die in die MS rein kommmt? Sieht ja bei jeder Ms anders aus...
Ich hätte mir wie ich die 5 Ersatzketten gekauft habe den Set mit dem Ersatzschwert kaufen sollen der hät nur nen 10er mehr gekostet :roll:
Jetzt darf ich soviel oder mehr wie die MS gekostet hat ausgeben :regen: doof doof...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon MikeW » Do Feb 03, 2011 12:08

Hallo Stefan,

kannst Du den Anschluß mal vermessen ? Wir haben da einen sagen wir mal "ganz guten Draht" zu Schwertern für Motorsägen, da wir mit nem dt. Schwerter-Hersteller zusammenarbeiten
- Breite Mittelnut
- Bolzendurchmesser
- Lage Nut, Bolzenlöcher, Ölbohrung
- Nutbreite / Treibgleidstärke

Teilung 325 hast Du ja schon geschrieben. Machbar wäre wenn, dann eine schiene mit auswechselbarer Sternspitze ... ist eh besser mMn.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 03, 2011 12:19

sollte von der 136 Husky passen! Das 50ziger ist eh übertrieben.
Habe da auch solch Dingens mit 50 ziger Schwert, geht wie Sau die Säge!!! Ich habe dort jetz ein 40 ziger drauf gemacht und die fällt jetz alleine durchs Holz :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 12:24

Mike danke für das Angebot,hab das schon gesehen in Biete/Suche, nur laut Liste kostet das Schwert ca. 12 € mehr als die ganze Motorsäge... :?
das widerstrebt mir irgendwie (ohne an der Qualität der Schwerter zu zweifeln), es gäbe die passsenden ja bei Ebay für 22e nur mit 16€ VS Kosten heisst für Geld wo ich hier oben wahrscheinlich ein Oregon bekomme..
http://cgi.ebay.de/1-Fuhrungsschiene-Sc ... 3a59487447
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 12:26

Das 50er ist übertrieben, ich weiß ,nur hab ich sonst 5 Ketten sinnlos rumliegen...
Da kann ich mir ja gleich ne 346XP kaufen (was ihr eh alle Erreichen wollt... :wink: :prost: )
(Jetzt hat der nur noch die mit der doofen Trio Brake im Angebot... :roll:
http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-Motorsage- ... 3cb4ce2ef9)
sollte von der 136 Husky passen


Hast du die? und evtl Ein Foto von der Aufnahme? das würde mir helfen..

Ach ja husqvarna.se ist so freundlich:
http://www.husqvarna.com/se/forest/acce ... nfastning/

Also aus der Ferne siehts gleich aus, werd dann wohl mal auf Suche gehen...
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Do Feb 03, 2011 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 03, 2011 12:32

jep, habe die 136 umgerüstet auf Carving.
Habe praktisch den alten Satz noch liegen, ein Oregon was Baugleich ist habe ich auch noch (38cm 325Teilung und die Nutbreite ist 1,3)
Kann dir die mal ausmessen und knipsen....aber erst nachher, bin noch nicht in der Werkstatt :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon kaltifan » Do Feb 03, 2011 12:35

Hab gerade mit nem Kumpel beratschlagt. Nimm ein 50 er Schwert für 325 er Teilung und feil dir deine Schlitze bzw Langlöcher passend.
DAs ist kein Problem.

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 12:39

Hmm, warum feilen wenn es eh passt, das wäre ja die allerletzte Lösung, ist ja mit Arbeit verbunden :mrgreen:
Danke kugelblitz...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 03, 2011 12:48

war schnell draußen.
Husky ist 1,3 mm Nutbreite
Das Oregon 1,5 mm .....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 12:55

Danke Kugelblitz, du wirs deinem namen gerecht :wink:
Und danke für die Nahezu 1:1 Aufnahme mit dem Maßband (zumindest bei meinem Bildschirm) jetzt konnte ich mir die maße rausmessen, müsste ziemlich genau passsen nur die 2 Bohrungen sind bei den Husky rund und bei meiner Oval, was aber wohl nicht das Problem sein dürfte..
Werd dann mal hier nen Händler etwas anstrengen...soll das raussuchen dann aufeinanderlegen, aber ich denke es wird passen.

Derweil muss die 1,8PS Hurricane herhalten.... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Elsaer » Do Feb 03, 2011 13:35

Hi,
hab mir die Tage meinen ersten Kox-Katalog bestellt (war von der Größe des Katalogs sehr überrascht, kannte bisher nur den Grube....).
Jedenfalls sind vorne diverse Schablonen in 1:1 drin, um z.B. die Aufnahme eines Schwerts zu bestimmen.

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 13:43

Hi,
hab mir die Tage meinen ersten Kox-Katalog bestellt (war von der Größe des Katalogs sehr überrascht, kannte bisher nur den Grube....).
Jedenfalls sind vorne diverse Schablonen in 1:1 drin, um z.B. die Aufnahme eines Schwerts zu bestimmen.



Ehrlich? dann muss ich da mal sehen, weil die Preise recht angenehm sind... Tack(danke) :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 13:55

Na das mit Kox war ja wieder eine Ernüchterung, warum bitte hat Husqvarna 78Treibglieder und Timbertech 76 Treibglieder?wohl wieder nix...
Booah wie bei den Auto´s jeder kocht sein eigen Süppli....Wann kommt die Trabbi Motorsäge?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki