Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Elsaer » Do Feb 03, 2011 14:56

Hmmm, dann war der Tipp nix, schade.
Is wie überall... sobald man von der Norm (in dem Fall Stihl, Dolmar,...) abweicht, wirds kompliziert.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 15:29

Naja, werd mir dann wohl 2 Schwerter aus Ebay bestellen dann sind die VS Kosten zu verschmerzen und ich hab eins auf Reserve.. (das ich dann bestimmt nie wieder brauch :mrgreen: ) und vielleicht hab ich ja doch mal nen Spinnerten und pass mich der (Husqvarna) Norm an...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 03, 2011 17:13

Hallo,

meinst nicht du sparst am falschen Ende?
Wenn ich das Schwert auf dem ersten Foto ansehe dann ist ja das Backblech von meiner Oma
noch von besserer Qualität.

Aber das ist typisch, da wird um jeden Cent gefeilscht und hauptsache billig.
Dass macht doch selbst im Hobbybereich keinen Spass mit so einem Murks zu arbeiten oder?

Gruß
Dappschaaf

PS: Dummer Spruch aber wahr: Wer billig kauft, kauft 2mal :klug:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 17:19

wer teuer kauft zahlt immer zuviel...
:roll:
woher kannst du bitte auf Materialqualität anhand eines Fotos schließen? :shock: Und Materialstärke liegt bei nem anderen Schwert wohl auf gleichen Niveau sonst wäre es schwerer und noch dazu bräuchte man ne breitere Kette... Also woher diese Weißheit?hätte ich jetzt geschrieben das Schwert sein von der Husky oder Stihl vom Nachbarn, dann wär gekommen ,ach ja, nun mei, Fehlbedienung, oder Ausrutscher gibts ja immmer usw...
Aber so...
Und es macht Mordsspaß mit dem Ding zu sägen weil die dreht und was vorwärtsgeht...
Ab sofort schreib ich rein ich hab mir ne stihl gekauft mit O Zubehör... und da ist das und jenes.. mal sehen wie die Kommentare da ausfallen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 17:25

Aber das ist typisch, da wird um jeden Cent gefeilscht und hauptsache billig.


Ich feilsche so gut wie ,entweder etwas hat nen annehmbaren Preis ,oder nicht...
Und tut mir leid, es erschliesst sich mir eben ned so ganz warum ich 1000€ für 5-6kg Alu Stahl und Kunststoff ausgeben soll...
Möchte mal sehen wie das bei Husky,Stihl und so läuft, Selbstkostenpreis auch nur 50€ verkauft wird für 1000€ weils der Name hergibt...
1000€, das sind mal 10 ein Schönes Auto, und da steckt mehr drin...Es handelt sich ja doch nur um einen 2 takter mit etwas Gehäuse drum...
werdet mal realistisch..
(Und nein sage nicht Husky oder Stihl sollen ihre Sägen für 50€ verkaufen, aber gute 25% gleich mal den Listenpreis senken täte ihnen sicher ned weh)..

ausgerenkter-gehauseteil-bei-husky-346xp-ii-t57521.html

nur mal so als Erinnerung das selbst in der höchsten Klasse gewisse Problemchen auftreten können
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Merlin82 » Do Feb 03, 2011 19:00

Wie hast du das Schwert denn so aufgebogen? Hast nen Keil in die Spitze reingekloppt weil der Baum das Schwert eingequetscht hat :?:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 19:56

nö das nicht wollte nur mit der Spitze ansetzen ,und das wohl zu hart :roll: Ich weiß ned...Keil hab ich keinen kann es also ned sein...
Die Säge hat einfach zuviel Power :mrgreen:

Nein ich weiß es echt nicht nur das plötzlich nix mehr ging.... und beim Nachschauen dann der :regen: guß kam... vor allem weil der Schlepper mit FL am Baum geparkt war um ihm die Richtung zu geben und der Baum schon halb durch war... also zu Fuß gehen....Vielleicht taugt der Säge auch nicht das mit der Schwertoberseite sägen, kann ja sein...kommt oft vor weil ich ned immer um den Baum tänzel...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Merlin82 » Do Feb 03, 2011 20:40

Egel wie du eine Schiene ansetzt, sowas darf nicht passieren! Selbst die billigen KOX Schienen "verkraften" das. Scheint wirklich Schrott zu sein das Ding.

...indisch/chinesisches Dosenblech warscheinlich...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 04, 2011 8:32

Merli nso ne Meinung ist ja ganz witzig und in Deutschland hochpopulär, nur wie geschrieben die 3,5Ps Motorsäge hat 55€ gekostet, weniger als manches 50cm Schwert dann wenn wir mal den Preis einer Europäischen 3,5Ps Säge nehmen hat dieses Schwert max. 5€ gekostet :wink: .... Und das die Belastung fürs Schwert bei mSägen mit der Oberseite höher ist, ist ja irgendwie logisch oder?Würde ich nur Holz am Bock damit ablängen wäre sie wahrscheinlich noch Jahre gelaufen ohne Probleme... Ja mei, muss ich mich halt etwas zügeln.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Merlin82 » Fr Feb 04, 2011 8:44

Ganz ehrlich, schon aus Frust hätte ich das ganze Ding in die Ecke geschmissen. Mit der Schwertoberseite Sägen ist doch standart. Klar wird dann die volle Zugkraft über den Stern abgelenkt aber dass kann jade Säge ab! Selbst mit der Spitze ins Holz einstechen muss gehen!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 04, 2011 8:54

Ganz ehrlich, schon aus Frust hätte ich das ganze Ding in die Ecke geschmissen


Und dann hätte ich mir ne Neue kaufen müssen.... wäre doch Käse, das die Leute immer so ne zerstörungswut haben :roll: Ich muss ja schon auf mein geld schauen, ne...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Koksi » Fr Feb 04, 2011 8:56

Es erleichtert die Auswahl der Fälltechnik, wenn man berücksichtigen muss ob die Säge den Schnitt aushält :lol:
Vielleicht sollte ich mir auch eine solche "Säge" zulegen :roll:
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 04, 2011 9:21

Es erleichtert die Auswahl der Fälltechnik, wenn man berücksichtigen muss ob die Säge den Schnitt aushält
Vielleicht sollte ich mir auch eine solche "Säge" zulegen
lg Thomas


Fälltechnik?
Kann ich gar ned haben habe ja kein Deutsches Waldirgendwas Diplom... :mrgreen: :wink: Ich schnipple immer nur nen Keil raus, und auf der Anderen Seite nen Schlitz rein und dann fällt er... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: (Bei mEinen max 30cm Bäumchen vollkommend ausrechend...)
Und nochmal muss sich nur keiner nen Zwang antun, mir darf jeder ne schöne 346xp schicken... :prost:
Einfaches Beispiel, ich hätt mir einen Schönen Fendt (weil er ja allseits so hochgelobt wird) kaufen können, hätte halt bei den Spezifikationen des Same bedeutet ,und bei der zur Verfügung stehenden Summe das ich den Fendt hätte, schön, dann kann ich mit der Kiste Kreiserl fahren und weiter?
Son habe ich halt nen kleine Gerätepark fürn Anfang um Anfallende Arbeiten schnell und von Anderen unabhängig zu erledigen...
Und ist ja nicht so das ich jetzt ned schnippeln könnte, hab ja eine (ebenso billige) Hurricane Säge, die ich nicht hätte wenn die Andere schon 800€ gekostet hätte, ebensowenig wie dann eine Palettengabel für Fl, dann könnte ich das Holz ausm Wald tragen... aber ich hab ja ne richtige Angebersäge(ned so Ernst nehmen)....Kommt Zeit kommt auch mal ne Husky....
Jetzt zählt erstmal das ich das Anfallende erledigen kann, ohne mich zu Tode zu schinden..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 04, 2011 9:47

movetosweden hat geschrieben:Na das mit Kox war ja wieder eine Ernüchterung, warum bitte hat Husqvarna 78Treibglieder und Timbertech 76 Treibglieder?wohl wieder nix...
Booah wie bei den Auto´s jeder kocht sein eigen Süppli....Wann kommt die Trabbi Motorsäge?


passt die Teilung vieleicht nicht? Oder das schwert ist breiter?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage nach der Kompatibilität von Schwertern für Motorsägen

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 04, 2011 10:05

Hallo!
Kugelblitz hat geschrieben:
movetosweden hat geschrieben:Na das mit Kox war ja wieder eine Ernüchterung, warum bitte hat Husqvarna 78Treibglieder und Timbertech 76 Treibglieder?wohl wieder nix...
Booah wie bei den Auto´s jeder kocht sein eigen Süppli....Wann kommt die Trabbi Motorsäge?

passt die Teilung vieleicht nicht? Oder das schwert ist breiter?
Ich denke, Du brauchst ein Schwert und nicht eine Kette ???
Bestellst Dir halt eine Kette mit, falls die Chinablech ähhh Timbertech Ketten zu kurz sind.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki