Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 13:16

@Tomy

Ja das kann natürlich sein. Backt doch jeder sein eigenes *Brot*.

Ich persönlich habe ne MS 260 und bin mit dieser mehr als zufrieden.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Tomy » Mi Apr 03, 2013 13:26

Rottweiler hat geschrieben:@Tomy

Ja das kann natürlich sein. Backt doch jeder sein eigenes *Brot*.

Ich persönlich habe ne MS 260 und bin mit dieser mehr als zufrieden.

...und ich habe eine Dolmar 115, eine Säge der "alten Schule".

Ich möchte mir aber eine Neue zulegen. Auf meinem Zettel stehen die:
1. Husqvarna 560XP
(muss saugut gehen, Vergaser muß nicht eingestellt werden, aber anfangs mit vielen Kinderkrankheiten-wer weiß ob die schon alle behoben sind)
2. Stihl 362
(keine Ahnung wie die sich so verhält, aber an die Leistungsfähigkeit von der 560XP soll sie angeblich nicht rankommen, Preis ist ähhnlich der 560XP, Vergaser muß auch nicht eingestellt werden)
3. Dolmar 6100
(ganz frisch auf dem Markt, kein technischer Schick-Schnack dadurch aber auch nicht auf dem technischen Stand der 560XP, keine Ahnung über die Leistungsfähigkeit)

1, 2 oder 3 --- welche ist die Beste für mich?

Ich weiß es selber nicht!
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Apr 03, 2013 13:49

ich (lasse) in meinem wald 560 xpg fahren-ne 562 hab ich nur um die alten schienen der 372 abzuarbeiten-wenns nur 50 cm schwert sein sollen und nur kurzzeitig ein 63er-dann nimm die 560er-das mehrgewicht der 562er ist kontraproduktiv.

zur stihl-kommt nicht im entferntesten an dollmar und husi ran.

zur dolmar-geniales,einfaches gerät-habe aber keine langzeiterfahrungen damit.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 15:01

Tomy hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:@Tomy

Ja das kann natürlich sein. Backt doch jeder sein eigenes *Brot*.

Ich persönlich habe ne MS 260 und bin mit dieser mehr als zufrieden.

...und ich habe eine Dolmar 115, eine Säge der "alten Schule".

Ich möchte mir aber eine Neue zulegen. Auf meinem Zettel stehen die:
1. Husqvarna 560XP
(muss saugut gehen, Vergaser muß nicht eingestellt werden, aber anfangs mit vielen Kinderkrankheiten-wer weiß ob die schon alle behoben sind)
2. Stihl 362
(keine Ahnung wie die sich so verhält, aber an die Leistungsfähigkeit von der 560XP soll sie angeblich nicht rankommen, Preis ist ähhnlich der 560XP, Vergaser muß auch nicht eingestellt werden)
3. Dolmar 6100
(ganz frisch auf dem Markt, kein technischer Schick-Schnack dadurch aber auch nicht auf dem technischen Stand der 560XP, keine Ahnung über die Leistungsfähigkeit)

1, 2 oder 3 --- welche ist die Beste für mich?

Ich weiß es selber nicht!



Kann Dir dazu auch nicht viel sagen. Ich habe eine MS 260 mit dem Standart- Schwert und einem 45er Schwert. Kommt ja auch immer auf die Verwendung an. Auch wenn hier einige anders denken, ich würde nicht von Stihl lassen. Was Du dir kaufst, solltest Du dir nach deinem Verwendungszweck kaufen.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 17:16

Logisch scheint das nur, wenn man von Motorenbau nicht viel versteht.
Googel z.B. mal nach "mittlerer Kolbengeschwindigkeit" und/oder "rotierende Massen beim Motor".

Davon abgesehen drehen die meisten Huskys nicht höher als vergleichbare Stihl Sägen.

Zum Vergleich Stihl 362 vs. Husky 560XP...
Die Stihl ist deutlich schwerer und unhandlicher.
Kinderkrankheiten haben beide Sägen.
Bezüglich Handlichkeit ist ist 560XP einfach die absolute Nummer 1 in ihrer Klasse.

Die ganz neue 60ccm Dolmar wird vom Preis-leistungsverhältnis her bestimmt sein.


Mir persönlich ist die Marke vollkommen wurscht.


Dolmar, Echo, Husqvarna, Stihl...
Die bauen alle super Sägen.
Und nen Montagsmodell kann man auch bei jedem Herstellern erwischen.

Ich kann diese Vergötterung einer Marke überhaupt nicht nachvollziehen.
Nur weil man selber eine bestimmte Marke bevorzugt, muss man sich noch lange nicht irgendwelchen Unfug aus den Fingern saugen um anderen Marken schlecht zu machen.


So mein lieber, ich habe ja absolut kein Problem damit mal falsch zu liegen, oder mich mit gewissen Dingen nicht aus zu kennen, ABER ich würde mir nie etwas aus den Fingern saugen, oder andere *Marken* schlecht zu machen.
Im Bezug auf Motorsägen bin ich Laie und das gab ich anfänglich auch zu. Hatte eben nur falsche Info über Drehzahlen weitergegeben und genau so, wie sie mir einst mitgeteilt wurden und ich ging davon aus dass es stimmt. Habe aber mittlerweile meine Aussage revidiert.

Benutze mal Mutter Google, und gib *verschleiß bei motoren die ständig hochtourig gefahren werden* ein.
Schau was da zu lesen ist. Klar, bei den meisten Ergebnissen bezieht man sich auf PKW, aber vom Prinzip her trifft das auch auf kleine Ottomotoren zu. Sicherlich drehen Motorsägen in anderen Dimensionen, keine Ahnung, aber das Prinzip ist gleich.

Und nun sollte dieses Thema beendet sein, sonnst erweckt es noch den Eindruck dass andere User, hier im Chat und im Bezug auf Dich, richtig liegen. Und zum Kindergarten wollen wir das Forum ja auch nicht machen, nur weil sich jemand mal geirrt hat, oder falsches weitergegeben hat.

Schönen Abend Dir noch.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 18:18

@Hobbit

Im gegensatz zu anderen hier, ja Hobbit, ist mir durchaus klar nicht alles zu wissen. ABER im Gegensatz zu .... bin ich lernfähig.

Und nun gut.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Tomy » Mi Apr 03, 2013 19:37

Rottweiler hat geschrieben:
Tomy hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:@Tomy

Ja das kann natürlich sein. Backt doch jeder sein eigenes *Brot*.

Ich persönlich habe ne MS 260 und bin mit dieser mehr als zufrieden.

...und ich habe eine Dolmar 115, eine Säge der "alten Schule".

Ich möchte mir aber eine Neue zulegen. Auf meinem Zettel stehen die:
1. Husqvarna 560XP
(muss saugut gehen, Vergaser muß nicht eingestellt werden, aber anfangs mit vielen Kinderkrankheiten-wer weiß ob die schon alle behoben sind)
2. Stihl 362
(keine Ahnung wie die sich so verhält, aber an die Leistungsfähigkeit von der 560XP soll sie angeblich nicht rankommen, Preis ist ähhnlich der 560XP, Vergaser muß auch nicht eingestellt werden)
3. Dolmar 6100
(ganz frisch auf dem Markt, kein technischer Schick-Schnack dadurch aber auch nicht auf dem technischen Stand der 560XP, keine Ahnung über die Leistungsfähigkeit)

1, 2 oder 3 --- welche ist die Beste für mich?

Ich weiß es selber nicht!



Kann Dir dazu auch nicht viel sagen. Ich habe eine MS 260 mit dem Standart- Schwert und einem 45er Schwert. Kommt ja auch immer auf die Verwendung an. Auch wenn hier einige anders denken, ich würde nicht von Stihl lassen. Was Du dir kaufst, solltest Du dir nach deinem Verwendungszweck kaufen.

Die drei Sägen spielen doch in der selben Liga, soll heißen in etwa gleiche Leistung und Gewicht!
Verwendungszweck soll sein : Fällen und auf Länge sägen.
zum Ausasten würde ich meine leichtere 115i nehmen.

Preise:
Husqvarna 560XP --- 930€
Stihl 362 --- 900€
Dolmar 6100 --- noch kein Angebot, ich denke so um die 800€
Alles Händlerpreise, nix Internet.


Habt ihr Vergleichspreise?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 19:56

Die drei Sägen spielen doch in der selben Liga, soll heißen in etwa gleiche Leistung und Gewicht!
Verwendungszweck soll sein : Fällen und auf Länge sägen.
zum Ausasten würde ich meine leichtere 115i nehmen.

Preise:
Husqvarna 560XP --- 930€
Stihl 362 --- 900€
Dolmar 6100 --- noch kein Angebot, ich denke so um die 800€
Alles Händlerpreise, nix Internet.


Habt ihr Vergleichspreise?


Hab ich, gerade bei Motorsägenportal für 500 glaube ich und sicher verhandelbar. zwei Jahre alt: Nur komme ich da nicht rein, weil nicht angemeldet.

Oder hier neu und unter 800 Teuronen--------> http://www.ebay.de/itm/STIHL-MS-362-Bj- ... 4781264315
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon same3 » Mi Apr 03, 2013 20:06

Habe eine 5 Jahr alte 572xp mit 70er Schwert, brauche bei dieser länge fast nie einen Herzstich,optimale Säge -säuft zwar ein bischen aber schreit wie ein Moped und bei längeren VOLLGAS fliegen sogar ganz kleine Funken aus dem Auspuff.

Seit einem halben Jahr besitze ich eine 560xp (780€ mit 45" und zweite Kette INTERFORST) kein Vergleich mit der alten 557xp=spritziger -agressiver-leichter -schlanker-böses Teil!!!

mfg same3
same3
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Mär 25, 2013 18:26
Wohnort: Weißensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Apr 03, 2013 23:17

und wenn du kontakte nach polen hast-780 incl 50er schwert für ne 560xpg.

:regen:

ps-23% mwst incl-und als deutscher gewerbefuzzi kaufst du da netto-incl europaweiter garantie!

pps-stihl ist da noch billiger :lol:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Konrad.A. » So Apr 07, 2013 10:17

Wo liegen eigentlich die Vorteile/Nachteile der 3/8 Teilung gegenüber der 0.325 Teilung?
Konrad.A.
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mär 30, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Falke » So Apr 07, 2013 10:51

Bei der 3/8 " (also 0.375") Teilung ist der Zahn etwas größer als bei der 0.325" Teilung,
und nimmt somit pro Durchlauf durchs Holz etwas mehr an Spänen mit (Vorteil), braucht
dafür aber auch mehr Motorleistung (Nachteil) ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon dappschaaf » So Apr 07, 2013 11:34

Konrad.A. hat geschrieben:Wo liegen eigentlich die Vorteile/Nachteile der 3/8 Teilung gegenüber der 0.325 Teilung?


Hallo,

du kommst mit dem Fällheber, so er denn eingesetzt wird, besser in den Schnitt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon chefbaumschubser » So Apr 07, 2013 13:11

babfe hat geschrieben:Hallo,

Würde im Vergleich von Stihl 362 und Husqi 562 auch die 562erXP empfeheln.... total agressives Moped!!!! Die geht wirklich hervorragend. Super Säge mit 3/8 Teilung.

Standfestigkeit ist mit Sicherheit nicht das Problem der Säge.

B


die 562 ist immer xp oder xpg :wink:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki