Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon same3 » Mo Apr 08, 2013 10:05

verträgt die 560xp auch die Kette mit 3/8 Teilung oder ist sie zu schwach dafür ?????

mfg same3
same3
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Mär 25, 2013 18:26
Wohnort: Weißensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Falke » Mo Apr 08, 2013 14:01

@same3
Deine Frage wäre beantwortet, wenn du ein oder zwei Seiten zurückgeblättert (bzw. geklickt) hättest ...

Die H 560 XP hat den selben Motor wie die H 562 XP. Dier Unterschied der 562 zur 560 ist ein größerer Luftfilter,
eine 'größere' Schwertaufnahme und eine serienmäßige Schneidgarnitur in 3/8" ... (ggü. 0.325" bei der 560 XP).

Es wäre also ein (relativer) Unsinn sich eine 560 XP zu kaufen, um sie dann auf 3/8" umzurüsten !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Neidhart » Mi Jun 26, 2013 21:53

selbiges Dilemma :(

Eine Hus 560 (562) oder doch die 372? bei der 560er dürften die Kinderkrankheiten doch noch nicht ausgemerzt sein. Bei der 372 XP X-TORQ reizt die Mehrleistung fürs Starkholz oder ist es doch schon eine veraltete Technik?

echt im Zwiespalt und ich hoffe auf eure Hilfe...

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon waelder » Fr Jun 28, 2013 13:34

Neidhart hat geschrieben:selbiges Dilemma :(

Eine Hus 560 (562) oder doch die 372? bei der 560er dürften die Kinderkrankheiten doch noch nicht ausgemerzt sein. Bei der 372 XP X-TORQ reizt die Mehrleistung fürs Starkholz oder ist es doch schon eine veraltete Technik?

echt im Zwiespalt und ich hoffe auf eure Hilfe...

mfg



Hallo

Kauf dir eine 372 XPG eine sehr zuverlässige und robuste Säge und auch nicht zu schwer und im Starkholz nicht zu schlagen
Ich hab auch eine :mrgreen: :prost: mit 63 und 50 cm Schwert

3Foto.JPG
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Neidhart » Fr Jun 28, 2013 20:53

...nach längeren Recherchen im Netz, hat es sich mit der 560er erledigt! die Rolle des
"Versuchskaninchens" liegt mir nicht :idea:

Danke "waelder". hast mich in meiner Entscheidung bestätigt. Die 372er wurde geordert.

mfg
Neidhart
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 28, 2013 20:58

Sehr gute Wahl. Viel Spaß damit :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon waelder » Sa Jun 29, 2013 7:31

Neidhart hat geschrieben:...nach längeren Recherchen im Netz, hat es sich mit der 560er erledigt! die Rolle des
"Versuchskaninchens" liegt mir nicht :idea:

Danke "waelder". hast mich in meiner Entscheidung bestätigt. Die 372er wurde geordert.

mfg
Neidhart


Du wirst viel Freude damit haben :mrgreen: und auch noch in 10 Jahren damit sägen :prost: Ob die Auto Tune Sägen da noch laufen :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon waelder » Sa Jun 29, 2013 13:24

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Einspritzanlagen, sun Unfug.
Ob die Autos damit in 10 Jahren auch noch laufen? :regen:


:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Autotune, M-Tech, etc. ist immer noch primitivste Technik!

Spätestens in 5 Jahren wirds keine neue Säge mehr ohne elektronische Einspritzung mehr geben.



Natürlich laufen die in 10 Jahren auch noch nur ist bei denen bei Problemen ein Diagnoseprogram :shock: und ein neuer Autotunevergaser für 150 € oder mehr Nötig :?
bei der 372 ein Membransatz für 23,-€ :lol: oder ein bischen Pressluft :mrgreen:

Mein BMW 2002 tii mit Mechanischer Kugelfischer einspritzung braucht auch nur einfülsame Mechanikerhände die seines Besitzers
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Neidhart » Di Jul 02, 2013 21:00

heute Vormittag wurde mein Schätzchen die 372er geliefert und am Nachmittag voll im Einsatz.

Und Ja, es war die richtige Entscheidung!

ausgeliefert wurde die Säge mit einem 45er Schwert. Ergänzend soll ein längeres Schwert angeschafft werden. Wobei ich bei der Länge noch nicht sicher bin. 50,55 oder doch ein 60cm Schwert. Wobei 60cm eher selten benötigt werden...

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki