Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Konrad.A. » Sa Mär 30, 2013 14:32

Hallo Forumsteilnehmer!

Hoffe einer von euch kennt sich mit der aktuellen Produktpalette von Husqvarna aus.

Bin auf der Suche nach einer stärkeren Motorsäge; 026, 032, 261 sind vorhanden. Logische Folge wäre 362 oder 441. Mit der 362 (4,6PS) wäre es kein großer Sprung von der 261. Hingegen ist die 441 (5,7PS) eher schon übermotorisiert. Das Hauptargument gegen diese zwei ist aber der Preis...

Jetzt kommt Husqvarna ins spiel (für einen eingefleischten Stihl anwender nicht ganz leicht :? ): bei deren Produktpalette kenn ich mich aber nicht recht aus. Klar eine Profisäge, aber welche?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 560 und 562?

Ist die 365 eigentlich eine Profisäge?? ("wurde in enger Zusammenarbeit mit professionellen Forstarbeitern entwickelt ", es fehlt aber das XP)

Ist die 372 ein älters Modell? Zumindest im Vergleich zur 562...

Freue mich auf hilfreiche Antworten

Grüsse aus Südtirol :D
Konrad
Konrad.A.
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mär 30, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Konrad.A. » Sa Mär 30, 2013 17:45

Danke für die schnelle Antwort!

Ist das Problem eigentlich gelöst?
http://www.landtreff.de/husqvarna-560xp-562xp-t69805.html
Konrad.A.
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mär 30, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Schnabler » Sa Mär 30, 2013 18:33

hallo,
ich besitze eine 365er huski, sie ist eine bewährte und ausgereifte Profisäge,
sie ist zwar keine xp und dreht deswegen nicht so hoch wie die xp sägen hat aber dadurch eine morz kraft von unten raus.
ich nehm sie sehr gern zum fällen von starkholz und zum aufmetern her, zum entasten sollte man sie lieber nicht hernehmen da macht se einen fertig
hab neben dem 45er schwert auch noch ein 65er das ich zum aufsägen von gebündelten schwartenbrettern hernehme.
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon baer » Sa Mär 30, 2013 19:53

Hallo

Bei den genannten Modellen von Husky vergleichst Du unterschiedliche Entwicklungsstufen. Die 560 scheint eine gute Säge zus ein, wenn man mal die "Kinderkrankheiten" weg lässt. Ich habe persönlich ein Problem mit den elektronischen Sachen in der Säge. Da ist man praktisch an die Kette des Händlers gelegt. Ich schraube lieber gerne selber. :)

Meine Husky 371 XP( bis auf wenige Details der 372 erster Generation Baugleich) hatte ich zum Beispiel schon mal komplett auseinander. Hatte die Säge mit einem Gehäusebruch gekauft, aber nicht aus der Bucht. :P Das schraubt sich alles recht ordentlich. Und eine innen liegende Kupplung hat sie auch. Vom Schneiden her ist die Husky eben leicht drehzahllastig. Für den Einsatz im Nadelholz eine schöne Sache. Die 372 mit Xtorg, also Schichtlader soll noch mehr Drehmoment haben und gleichzeitig etwas sparsamer sein. Die Spülverluste des Zweitakters sind halt minimiert worden mit dieser Motorentechnologie.

Die 365 würde ich außen vorlassen, weil kein XP.

Wenn Du mehr Laubholz schneiden willst würde ich auf Dolmar ausweichen. Ich selbst habe noch eine 7300, die ich für dieses Holz benutze. Diese Baureihe ist absolut ausgereifte und zuverlässige Technik. Ein Vergaser mit drei Schrauben zum Einstellen, so wie es sich gehört. Und der Rest ist auch auf der heimischen Werkbank montierbar.

Kurz: Wen Du schrauben kannst, würde ich mir eine Dolmar 7900 holen. 6,3PS bei 6,3 Kilo sind immer noch ein Wort. Im anderen Portal für Motorsägen wurden jetzt nochmal welche der alten Generation kurz unter 800 Euro angeboten; natürlich neu mit 2 Jahren Garantie. Die 7910 ist wohl etwas schwächer als Nachfolgemodell, aber mit Kat.

Viel Spaß beim Auswählen und gut Holz.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Benzinbiber » Mo Apr 01, 2013 7:16

Hallo,
hab die MS 260 und die MS461.
Da wo die MS 260 überfordert ist, beginnt der optimale Bereich für die MS461.
Fahr ein 50er Schwert auf der MS461 - bei Hartholz macht es auf Dauer keinen Sinn ein größeres Schwert zu verwenden.
Eine kleinere Säge wie die 441 würde ich bei Vorhanden sein der 260 auf keinen Fall kaufen.
Preislich sind die Huskis wie die Stihl - alternativ günstiger wäre die Dolmar 7910
Gruß Benzinbiber
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das Wetter noch so trübe - hoch die rote Rübe
Benutzeravatar
Benzinbiber
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Feb 07, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon waelder » Mo Apr 01, 2013 20:28

Hallo

Ich hab ne 372 XPG :D ohne Xtorg und die ist nicht zu schwer hat aber schon richtig Dampf :prost: auch für starke Bäume

3Foto.JPG


Das Ding ist richtig Geil :lol: und immer warme Finger :D
Die Alte ausgereifte 372XPG eine "geile Wildsau die nicht umzubringen ist!"
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Chris353 » Di Apr 02, 2013 18:15

Hallo,

also wir haben ne MS441 und ich würde die eigentlich nicht mehr kaufen, die Vibrationsdämpfung von Stihl ist meiner Meinung nach viel zu weich, die Säge liegt sehr schwammig in der Hand.

Wir hatten davor eine Jonsered 670 Champ, das war eine Säge für jede Bedingung, lief immer, hatte Power und war in 17 Jahren keinmal in der Werkstatt, außer Verschleißteile. Leider gibts die nicht mehr, Vater hätte die sofort wieder gekauft.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon chefbaumschubser » Di Apr 02, 2013 18:40

026/261-346xp(g)550xp(g)
361-560xp/562xp-wobei die 562 nur ne stärkere schwertaufnahme für die großen schwerter besitzt-motor ist gleich.

bei 372xp würde ich lieber zur 576xp greifen-finger weg von der 575,da teilweise motorschäden.

365-zu alt und keine xp.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 19:00

Konrad.A. hat geschrieben:Hallo Forumsteilnehmer!

Hoffe einer von euch kennt sich mit der aktuellen Produktpalette von Husqvarna aus.

Bin auf der Suche nach einer stärkeren Motorsäge; 026, 032, 261 sind vorhanden. Logische Folge wäre 362 oder 441. Mit der 362 (4,6PS) wäre es kein großer Sprung von der 261. Hingegen ist die 441 (5,7PS) eher schon übermotorisiert. Das Hauptargument gegen diese zwei ist aber der Preis...

Jetzt kommt Husqvarna ins spiel (für einen eingefleischten Stihl anwender nicht ganz leicht :? ): bei deren Produktpalette kenn ich mich aber nicht recht aus. Klar eine Profisäge, aber welche?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 560 und 562?

Ist die 365 eigentlich eine Profisäge?? ("wurde in enger Zusammenarbeit mit professionellen Forstarbeitern entwickelt ", es fehlt aber das XP)

Ist die 372 ein älters Modell? Zumindest im Vergleich zur 562...

Freue mich auf hilfreiche Antworten

Grüsse aus Südtirol :D
Konrad



Hallo,

ich als wenig sägender Anfänger habe Stihl. Vor dieser hatte ich eine Dollmar mit der ich absolut nicht zufrieden war. Auf dem Weg zu einer besseren Säge kam ich auch an Husqvarna *vorbei* und fand die jetzt nicht wirklich so toll. Ich habe mich danach mal bei Stihl umgesehen (und gehört) und mich für eine entschieden und den Kauf bis dato nicht bereut.
Wie ich gehört/gelesen habe, lebt Husqvarna von höheren Drehzahlen und ob das nun so förderlich für die Maschine ist bleibt zu bezweifeln.
Deine restlichen *Waldmopets* sind ja von Stihl und da willst Du tasächlich auf Husqvarna umsteigen? wegen ein paar Euro? :shock:
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon chefbaumschubser » Di Apr 02, 2013 19:15

Rottweiler hat geschrieben:

Hallo,

ich als wenig sägender Anfänger habe Stihl. Vor dieser hatte ich eine Dollmar mit der ich absolut nicht zufrieden war. Auf dem Weg zu einer besseren Säge kam ich auch an Husqvarna *vorbei* und fand die jetzt nicht wirklich so toll. Ich habe mich danach mal bei Stihl umgesehen (und gehört) und mich für eine entschieden und den Kauf bis dato nicht bereut.
Wie ich gehört/gelesen habe, lebt Husqvarna von höheren Drehzahlen und ob das nun so förderlich für die Maschine ist bleibt zu bezweifeln.
Deine restlichen *Waldmopets* sind ja von Stihl und da willst Du tasächlich auf Husqvarna umsteigen? wegen ein paar Euro? :shock:



wenn man keine ahnung hat-.... :roll:

kommt ausm erzgebirge und labert stuss :twisted:

grüße von heiko,der 4 wölfe im revier hat aber garantiert nicht damit tanzt.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 21:45

chefbaumschubser hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:

Hallo,

ich als wenig sägender Anfänger habe Stihl. Vor dieser hatte ich eine Dollmar mit der ich absolut nicht zufrieden war. Auf dem Weg zu einer besseren Säge kam ich auch an Husqvarna *vorbei* und fand die jetzt nicht wirklich so toll. Ich habe mich danach mal bei Stihl umgesehen (und gehört) und mich für eine entschieden und den Kauf bis dato nicht bereut.
Wie ich gehört/gelesen habe, lebt Husqvarna von höheren Drehzahlen und ob das nun so förderlich für die Maschine ist bleibt zu bezweifeln.
Deine restlichen *Waldmopets* sind ja von Stihl und da willst Du tasächlich auf Husqvarna umsteigen? wegen ein paar Euro? :shock:



wenn man keine ahnung hat-.... :roll:

kommt ausm erzgebirge und labert stuss :twisted:

grüße von heiko,der 4 wölfe im revier hat aber garantiert nicht damit tanzt.



Wo liegt Dein Problem, kannst Du nicht mit Meinungen umgehen die Deiner widersprechen? :?:
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 22:02

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Naja, solche Aussagen:

Wie ich gehört/gelesen habe, lebt Husqvarna von höheren Drehzahlen und ob das nun so förderlich für die Maschine ist bleibt zu bezweifeln.


sind halt unfug.

Erstmal hat die maximal Drehzahl nichts mit der Haltbarkeit zu tun, und zweitens drehen die Stihl Sägen genau so hoch.



Dann war ich eben falsch informiert und ging davon aus das die Husqvarna höher drehen. Mal abgesehen davon, *leben* Maschinen mit höhen drehzahlen kürzer,als die mit niedrigeren.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon harley2001 » Di Apr 02, 2013 22:27

@
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 11:08

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:Mal abgesehen davon, *leben* Maschinen mit höhen drehzahlen kürzer,als die mit niedrigeren.


Nein, tun sie nicht.

Begründe mal warum, deiner Meinung nach, hoch drehende Motoren weniger lange halten.


Es scheint eigentlich logisch, das Motoren die städig am Maximum fahren einen weitaus höheren Verschleiß haben, als die mit optimaler Drehzahl. Siehst Du das anders?
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Husqvarna 372, 562, 365?

Beitragvon Tomy » Mi Apr 03, 2013 12:39

Vielleicht sind Husqvarna Motorsägen für höhere Drehzahlen ausgelegt /konstruiert als Motorsägen von Stihl oder Dolmar. Sie sind deshalb trotzdem optimal eingestellt und nicht überlastet.

Jeder Hersteller hat hier seine eigene Philosopie!
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki