Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon simmal1 » Sa Mär 21, 2015 8:07

Moin, ich hab da auch eine Frage zum Düngerstreuen.
Darf ein Nichtlandwirt für einen Landwirt Dünger streuen?
Und wenn ja. Gibt es unterschiede welchen Dünger man in der Schüssel hat.
Danke schonmal
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 21, 2015 12:13

Bei uns auch doch wenns wie jetzt Tagüber sonnig ist gehts doch :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon karambu » Mo Mär 23, 2015 11:53

Wenn du 5 Leute fragst, dann bekommst du wohl 5 verschiedene Antworten...

Schleppen geht immer, wenn die Maulwurfshügel getrocknet sind. Dann kann die Erde sich verteilen und es "schmiert" nicht.

Ich bin mit Schleppen fertig!

Dünger:

Wenn die Forsythien blühen - alte Bauernregel - 3-4 dt (also 300-400 kg) NPK/ha und nach dem ersten Schnitt nochmal die gleiche Menge Kalkammon

Mist / Gülle nehme ich für die Wiesen und Weiden nicht, weil ich auch keine Lust auf Ampfer usw. habe.

Dafür kommt aber manchmal Perlka auf die Pferdeweiden...
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon karambu » Mo Mär 23, 2015 12:05

simmal1 hat geschrieben:Moin, ich hab da auch eine Frage zum Düngerstreuen.
Darf ein Nichtlandwirt für einen Landwirt Dünger streuen?
Und wenn ja. Gibt es unterschiede welchen Dünger man in der Schüssel hat.
Danke schonmal


Wie jetzt? Mit der Hand? Mit Trecker und Düngerstreuer? Warum sollte man das nicht dürfen?
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon simmal1 » Mi Mär 25, 2015 18:04

Mit Düngerstreuer :lol:
Wenn ich denke, dass man für PSM auch extra Schulungen benötigt und man mit Dünger auch einiges verbocken kann, ist es doch nicht abwegig. Da wir ja auch in Deutschland leben :idea:
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon steyr 188 » Mo Mär 30, 2015 21:11

Hallo,

ich würd auch noch die benötige abstellfläche in der Maschinenhalle berücksichtigen, das war unter anderem auch ein grund für mich
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon MF 5465 » Di Mär 31, 2015 9:16

20m3 Rindergülle im Herbst, 800kg Magnesia Kainit und für 60kgN ASS mit Mg.
4-Schnittige Nutzung für Milchviehhaltung. Bei 550mm NS und 500m Ertragsniveau von 75dtTM/a. Wichtig ist ein hoher Schnitt. Min. 8cm.
Bisher Abschleppen bei Vegetationsbeginn. Würde aber Striegel bevorzugen. Reihenfolge spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, zeitig zu düngen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 28, 2016 14:14

Hallo mal wieder...

Danke Danke ;)

Also macht es der großteil so, erst Schleppen dann Düngen.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 860
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 29, 2016 17:23

MF 5465 hat geschrieben:Bei 550mm NS...


Im Quartal?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Mär 08, 2016 21:32

Servus miteinander,

streut ihr jetzt im Anschluss an die 1. Gabe im Ackerbau auch gleich das Grünland oder wird noch gewartet?

Dachte ich mach das gleich mit.. nur einmal dünger holen, etc.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Mär 13, 2017 14:44

Hallo Gemeinde,

Was meint ihr zu Düngerstreuen (Kalkamon) auf Grünland Mitte März? Zu früh oder ok.

Sonst dir Jahre waren wir immer Anfang April unterwegs.
Jedoch lässt es nun das Wetter und die befahrbarkeit zu.


Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 860
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon runningreaper » Di Mär 14, 2017 8:27

Moin,

da die Temperatursumme von 200 °C bei uns fast erreicht ist (heute 195°) und ich am Wochenende keine Zeit habe, die Befahrbarkeit super ist, habe ich gestern auf unserer Pferdeweide ASS gedüngt. Heute folgt noch Kainit.
Auf dem Moorstandort werde ich aber wohl noch etwas warten müssen da zu nass.
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Mär 14, 2017 20:31

Werde auch morgen beginnen, wo drauf noch warten? Wachstum ist doch schon im Gange. Habe zwei Wiesen die sehr nass sind auch schon Mitte Februar gedüngt, was willst du auch machen wenn du nicht weißt wann die Bedingungen wieder optimal sind?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon runningreaper » Mi Mär 15, 2017 8:11

Bauer Piepenbrink hat geschrieben: was willst du auch machen wenn du nicht weißt wann die Bedingungen wieder optimal sind?


Ja das ist richtig, jedoch riskiere ich nicht bis auf beide Achsen zu versinken und mich mit einem Kettenbagger wieder ausbuddeln zu lassen ;-)
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon jaher23 » Mi Mär 15, 2017 9:15

Bei uns ist diese Woche top Wetter, deswegen habe ich Montag unsere Flächen gekalkt und gestern angefangen abzuschleppen. Dünger bekomme ich nächste Woche.
Am Wochenende soll es regnen, dann ist der Kalk schonmal weg :)
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki