Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Bremerland » Fr Mär 17, 2017 10:30

Wegen der Wetterprognose gestern nach der Arbeit noch mal schnell die Wiesenschleppe an den Kubota und die 12.304,66 m² gemäß Google Maps abgeraddelt. Na Maulwurf, da biste platt, wa. Samstag Schauer, Düngerstreuer vollmachen, Plane drauf und ab durch die Mitte, dann regnets gleich ein. Ein Anhänger voll von Raiffeisen mit 200 kg sollte für die Fläche mehr als reichen, was übrigbleibt packe ich in die große verschließbare Vorratstonne.

Schönes arbeitsreiches Wochenende Euch allen.
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Juwel » Fr Mär 17, 2017 12:45

Bremerland hat geschrieben:Wegen der Wetterprognose gestern nach der Arbeit noch mal schnell die Wiesenschleppe an den Kubota und die 12.304,66 m² gemäß Google Maps abgeraddelt. Na Maulwurf, da biste platt, wa. Samstag Schauer, Düngerstreuer vollmachen, Plane drauf und ab durch die Mitte, dann regnets gleich ein. Ein Anhänger voll von Raiffeisen mit 200 kg sollte für die Fläche mehr als reichen, was übrigbleibt packe ich in die große verschließbare Vorratstonne.

Schönes arbeitsreiches Wochenende Euch allen.
Michael


200 kg von was???????? :roll:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Bremerland » Fr Mär 17, 2017 17:34

Für Grünland dachte ich an NPK, wenn er hat mit Mg und S. Vielleicht schütte ich noch nen Sack Perlka (Calcium-Cyanamid) zwecks Weidehygiene mit hinein. Davon soll die Gabe eigentlich höher ausfallen, da das Zeug aber richtig teuer ist, muß ich wohl einzeln auf die Wurmeier zielen.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon Juwel » Fr Mär 17, 2017 17:46

Bremerland hat geschrieben:Für Grünland dachte ich an NPK, wenn er hat mit Mg und S. Vielleicht schütte ich noch nen Sack Perlka (Calcium-Cyanamid) zwecks Weidehygiene mit hinein. Davon soll die Gabe eigentlich höher ausfallen, da das Zeug aber richtig teuer ist, muß ich wohl einzeln auf die Wurmeier zielen.

Gruß
Michael


Wegen Leuten wie Dir gibts eine verschärfte Düngeverordnung. :evil:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon marius » Sa Mär 18, 2017 20:19

Juwel hat geschrieben:
Bremerland hat geschrieben:Für Grünland dachte ich an NPK, wenn er hat mit Mg und S. Vielleicht schütte ich noch nen Sack Perlka (Calcium-Cyanamid) zwecks Weidehygiene mit hinein. Davon soll die Gabe eigentlich höher ausfallen, da das Zeug aber richtig teuer ist, muß ich wohl einzeln auf die Wurmeier zielen.

Gruß
Michael


Wegen Leuten wie Dir gibts eine verschärfte Düngeverordnung. :evil:


Seh ich nicht so. P und K wird ohnehin nicht ausgewaschen und das bischen N von den 200 kg - 15/15/15 für die 12000 m² reicht doch nichtmal für den ersten Schnitt.
In meinen Augen ist das zuwenig Dünger für eine ertragreiche Wiese.
Unterversorgte Wiesen müssen ständig nachgesät werden, während sich auf gut versorgtem Grünland selbstständig Gräser mit hoher Futterwertzahl ausbreiten.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Wieseschleppen und Düngerstreuen

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Mär 28, 2017 20:30

Hallo mal wieder....

Was kostet Wieseschleppen im Lohn je Stunde?
Arbeitsbreite 8 Meter.


Kann nur im Stundenlohn berechnet werden aufgrund vieler kleiner Flächen.
Daher per ha nicht wirklich möglich.


Mfg.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 860
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki