Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15
Moderator: Falke
Sensemann44 hat geschrieben:Das ist ganz einfach zuerst schneide ich das Holz auf Meter Stücke, dann mit dem Kegelspalter in 4 Teile , die werden dann mit dem Rückewagen auf unseren Hof gefahren , dort gelagert und wenn unsere altes Holz gebrannt worden ist , sägen wir das Holz mit der Wippkreissäge auf 30 und ab in Holzschuppen bis es insgesamt 3 Jahre gelagert worden ist . ( unser Holzschuppen ist in 3 Boxen getrennt , eine mit dem ganz alten eine mit frischeren und eine mit ganz frischen )
Gruß
Sensemann
auch wenns flott gehen mag....
Brotzeit hat geschrieben:[ insgesamt 3 Jahre gelagert worden ist . ( unser Holzschuppen ist in 3 Boxen getrennt , eine mit dem ganz alten eine mit frischeren und eine mit ganz frischen )
Gruß
Sensemann
Brotzeit hat geschrieben:@Waldhäusler: Ich hab mind. 72 fm geschrieben, weil er den Holzschuppen erst wieder bestück, wenn das Altholz verbrannt ist (absolut korrekt wäre also zwischen 72 und 108 fm).![]()
Achte bitte darauf, die User hier richtig zu zitieren (Vorschau bevor Absenden).
Nix für Ungut
Brotzeit
Sensemann44 hat geschrieben:Wir selbst sägen 36 Festmeter . Dann säge ich noch für meinen Opa 60 Festmeter und für 2 Nachbarn säge ich zusammen nochmal 60 Festmeter .
... unser Schuppen hat Platz für 30 Meter also so 20 fm .
Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei