Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Frage zum Helm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Sensemann44 » Fr Jan 10, 2014 22:50

Mit der Zeit hast du schon recht bin oft am malochen , aber ohne Fleiß kein Preis . Und Ferien habe ich auch da ist man halt am arbeiten wenn andere feiern gehen oder ins Freibad.
Sensemann44
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 07, 2014 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 10, 2014 22:55

Und wie lange willst das machen? Sei mir ned böse aber mit 15 bist du noch am wachsen. Wennst dir da dein Gstell schon verbiegst dann bist mit 50 fertig. Mach ruhig Junge und genieß auch deine Jugenzeit.........du wirst noch genug zum Schaffen haben im Leben.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 10, 2014 23:10

Sensemann44 hat geschrieben:Das ist ganz einfach zuerst schneide ich das Holz auf Meter Stücke, dann mit dem Kegelspalter in 4 Teile , die werden dann mit dem Rückewagen auf unseren Hof gefahren , dort gelagert und wenn unsere altes Holz gebrannt worden ist , sägen wir das Holz mit der Wippkreissäge auf 30 und ab in Holzschuppen bis es insgesamt 3 Jahre gelagert worden ist . ( unser Holzschuppen ist in 3 Boxen getrennt , eine mit dem ganz alten eine mit frischeren und eine mit ganz frischen )
Gruß
Sensemann


Kannst du mal bitte ein Bild vom Holzschuppen hier reinstellen? Ein Holzschuppen, der Scheitholz aus mindestens 72 fm Rohmaterial fasst, schaut bestimmt beeindruckend aus.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 11, 2014 9:35

Er wird halt mit den Mengen etwas übertreiben, aber gut. Und mit dem Kegelspalter solltest du mal ganz gut aufpassen, da ist schon so mancher Mensch gespalten worden!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Romulus » Sa Jan 11, 2014 10:00

Moin Mannen!

Auch wenn er mit den Mengen vielleicht etwas über die Stränge schlägt, den Kegelspalter würd ich vom Hof weg tun! Das Ding ist mehr als unsympatisch :klug: auch wenns flott gehen mag....

Ich würd mir einen Helm leisten, wo ich später mal den Gehörschutz und das Visier mitnehmen kann, wenn es nicht zu stark verranzt ist!
Habe damals auch meine Plasikmütze anprobiert beim Händler vor Ort... alles muß ich nicht im Netz kaufen wegen ein paar Pfennigen, auch wenn ich ein Knickl (sparfuchs) bin!

Zu deiner Jugendzeit will ich dir Sagen, das dich der Alltag mit Malochen und Buckeln sowieso schnell einholt und so gebe ich meinen vorschreibern auch Recht wenn die Sagen: Sei mir ned böse aber mit 15 bist du noch am wachsen. Wennst dir da dein Gstell schon verbiegst dann bist mit 50 fertig.... Zitat Ende :prost:

Gut Holz
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 16:18

Brotzeit hat geschrieben:[ insgesamt 3 Jahre gelagert worden ist . ( unser Holzschuppen ist in 3 Boxen getrennt , eine mit dem ganz alten eine mit frischeren und eine mit ganz frischen )
Gruß
Sensemann


Kannst du mal bitte ein Bild vom Holzschuppen hier reinstellen? Ein Holzschuppen, der Scheitholz aus mindestens 72 fm Rohmaterial fasst, schaut bestimmt beeindruckend aus.

Gruß
Brotzeit
[/quote]

Hallo,
nix 72fm, 3 Jahre sind es und pro Jahr 36fm also 108fm in 30er Scheiter (wie man 30er Scheiter aus Meterholz macht ????), der Schuppen muss schon schön groß sein, Bilder wären hier wirklich schön.

Noch mal zum Helm, also I-Net muss nicht immer sein, aber wo gute Qualität bekommen, also ich kauf hier sehr viel bei KOX, hier stimmen Qualität und Preis meistens gut. Evtl. nix für Profis, bin ich aber nicht und für meine Einsatzbedingungen passt´s.


Schön erklärt mit dem was Du dazu machst, also ablängen, spalten und danach noch mit Wippsäge kurz machen.
Dazu würd ich mal sagen, weg mit dem "verbotenen" Kegelspalter, das ist einfach zu gefährlich.

Bin ein wenig allergisch, wenn hier sehr junge Leute schreiben was Sie so alles arbeiten als ob sie das schon Jahre machen. Würde mal sagen dass diese Arbeitsleistung (150fm Brennholz aufarbeiten) einem 15 Jährigen kaum zuzumuten ist, aber ganz sicher nicht noch jüngeren "Kinder".
Hab nix dagegen das Kinder mithelfen sollen, aber 1. angepasste Arbeit also vor 16 und MS -Schein keine Arbeit an der MS und 2. nicht alleine, sollen ja lernen und sich nicht verstümmeln oder noch schlimmer.
Zuletzt geändert von Waldhäusler am So Jan 12, 2014 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Brotzeit » So Jan 12, 2014 16:44

@Waldhäusler: Ich hab mind. 72 fm geschrieben, weil er den Holzschuppen erst wieder bestück, wenn das Altholz verbrannt ist (absolut korrekt wäre also zwischen 72 und 108 fm). :wink:

Achte bitte darauf, die User hier richtig zu zitieren (Vorschau bevor Absenden).

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon land » So Jan 12, 2014 17:31

Ich will ja nicht meckern, aber ich bin gleich alt und habe hier vor knapp einem Jahr auch mein erstes Thema gestartet. Da ging es um die erste Schnittschutzhose! Das Thema ist dann eher in eine Diskussion "mit welchem Alter welche (forstwirtschaftliche) Tätigkeit" ausgeartet. Habe mir dann eine komplette PSA gekauft. Im September habe ich das Thema "Leichte Motorsäge" gestartet. Hier habe ich mein Alter gar nicht erwähnt, sonst wären wahrscheinlich gar keine nützlichen Tipps herausgekommen. Habe mir dann eine Stihl 261 gekauft und nun dieses Jahr mit meinem Bekannten Holz gemacht.
Ich habe vom spalten übers entasten bis zum Fichtenstangen schöbsn alles gemacht und mach es gerne!
Ich will damit sagen, dass du dich vom Forum nicht von deiner Arbeit abbringen lassen sollst. Mit der Holzmenge und der Trockungszeit hast du vielleicht ein bisschen übertrieben, aber so ist man halt in diesem Alter!

PS: Ich habe mir beim Lagerhaus den Husqvarna Helm geholt und bin zufrieden.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 17:41

Brotzeit hat geschrieben:@Waldhäusler: Ich hab mind. 72 fm geschrieben, weil er den Holzschuppen erst wieder bestück, wenn das Altholz verbrannt ist (absolut korrekt wäre also zwischen 72 und 108 fm). :wink:

Achte bitte darauf, die User hier richtig zu zitieren (Vorschau bevor Absenden).

Nix für Ungut
Brotzeit


Geschaut und wieder nicht richtig.
Wenn ich jedes Jahr 36fm einlagern will brauch ich 3x36 und nicht irgendwas dazwischen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Sensemann44 » So Jan 12, 2014 19:35

Das ganze Holz ist ja nicht nur für uns hatte ich aber auch geschrieben .....
Sensemann44
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 07, 2014 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Sensemann44 » So Jan 12, 2014 19:39

Sensemann44 hat geschrieben:Wir selbst sägen 36 Festmeter . Dann säge ich noch für meinen Opa 60 Festmeter und für 2 Nachbarn säge ich zusammen nochmal 60 Festmeter .

Da ..
Sensemann44
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 07, 2014 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Sensemann44 » So Jan 12, 2014 19:45

Und wir sägen nicht jedes Jahr 36 fm haben da letztes Jahr mit angefangen weil wir ne große Wiese geerbt haben , dort lagern wir auch einen großen Teil vom Holz unser Schuppen hat Platz für 30 Meter also so 20 fm .
Sensemann44
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 07, 2014 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Sensemann44 » So Jan 12, 2014 19:48

Tut mir leid für die Verwirrung .Hätte ich erwähnen sollen also unser Schuppen fast keine 120 fm .
Sensemann44
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 07, 2014 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Sensemann44 » So Jan 12, 2014 19:52

Und gegen den Kegelspalter kann ich so nichts sagen , ist schon ne bißchen gefährlich aber geht halt auch schnell .
Sensemann44
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 07, 2014 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Helm

Beitragvon Falke » So Jan 12, 2014 20:04

... unser Schuppen hat Platz für 30 Meter also so 20 fm .

Das dient auch nicht gerade dazu, die Verwirrung zu mindern. :roll:

Und dann noch der ständige Wechsel von wir und ich.
Wer ist wir?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki