Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

frage zum thema Hühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Do Jan 07, 2010 23:24

werde morgen sowiso anrufen oder vorbei fahren beim onkel!
Natürlich kann ich dann nähere infos geben!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Fr Jan 08, 2010 8:12

Das dürften Brahmas sein, oder? Vom Farbschlag silberfarbig bedändert?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Jan 08, 2010 15:48

zwerg brahmas
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon Target » So Jan 10, 2010 23:02

recht schön dank.werde mich mal über diese rasse
schlau machen und mal sehen woher man sie bekommt.
gruss target.
Target
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mai 03, 2009 6:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon GT250 » Di Jan 12, 2010 12:42

@ caddy-cyborg

Meine Mädels wohnen ca. 1 km von mir entfernt und nachdem der Marder in den letzten 3 Jahren regelmäßig die Mädels besucht und gewütet hat (zuletzt im August 09) habe ich vor ein paar Monaten von AXT den elektrischen Öffner/Schliesser der Hühnerklappe gekauft und montiert. Funktioniert mit der Zeitschaltuhr (batteriebetrieben) einwandfrei.
Ich habe morgens vor der Arbeit leider nicht die Zeit die Mädels in ihr großes Freiglände zu lassen und abends wird es manchmal auch sehr spät. Deshalb habe ich mich für die teure Lösung entschieden. Wäre ja schade für die Mädels, wenn sie tagsüber nicht raus könnten und abends nicht gesichert im Stall wären.
Momentan bleiben sie jedoch wegen des Schnees und der damit zusammenhängenden kalten Füße lieber im Stall.
Wegen der Nachbarn habe ich auch auf einen Hahn wieder verzichtet, nachdem es Probleme wegen des Weck-Krähens gab.

Viel Freude und reichlich Frühstückseier für Euch.

Grüße vom GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Di Jan 12, 2010 22:53

@gt250:
wieviel "mädls" hast du?
kannst du mal bilders von dem teil (eingebaut) hier in den fred machen?
mußt du die batterie oft wechseln? oder ist da solar anschluß möglich?
so viel fragen!
aber danke!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon GT250 » Mi Jan 13, 2010 12:53

@caddy-cyborg:

Momentan 3 schwarze Legehybriden. Habe sie im September als Junghühner angeschafft (nachdem der Marder die Vorgängerinnen erlegt hat) und kurz darauf haben sie auch die ersten Eier ins Nest gelegt. Sind wirklich sehr fleissig und erfreuen uns mit 3 täglich frischen Eiern und die reichen uns einschl. Schwiegereltern, Bekannten vollkommen.
Da mein Stall keinen Stromanschluss hat musste ich die batteriebetriebene Version des AXT-Pförtners nehmen. Der Antrieb erfolgt mit 4 Mignon-Batterien, die Zeitschaltuhr mit einer großen Mono-Batterie. Lt. Beschreibung sollen die 4 Mignon-Batterie des Antriebs mind. 1 Jahr halten, Batterie der Zeitschaltuhr noch länger. Funktion (öffnen + schliessen der Türe) hat auch letztens bei -17° C einwandfrei geklappt (getestet). Mal sehen wie lang die Batterien halten werden. Denke mal, dass im nächsten Winter bei hoher Kälte ein Wechsel stattfinden muss. Ohne Zeitschaltuhr wird es über die Lichtempfindlichkeit (Dämmerung) gesteuert.
Anbei der Link zum Hersteller mit Beschreibung und Abbildung, damit Du Dir das mal vorstellen kannst:

http://www.axt-electronic.de/index1.htm

Wegen Solarbetrieb würde ich mich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen, der ist m.W. nach sehr kundenorientiert und wird antworten.
Naja, der Preis wird die größte Hürde sein (Weihnachten war leider auch erst). Aber wie gesagt, ich gehe sehr früh (5:00 Uhr) mit dem Fahrrad zur Arbeit und da will ich nicht noch den Umweg zu den Tucks machen und durch die Automatik dürfen sie momentan um 9:00 Uhr raus und um 18:00 wird wieder geschlossen. Habe in den ersten Wochen die Funktion kontrolliert und war vollkommen zufrieden, so muss ich bei Zeitmangel abends nicht zwingend vorbeischauen. Das System war für mich nach langer Überlegung und meinen Erfahrungen leider die einzige Alternative, die zuverlässig und jeden Tag einsetzbar ist.

Grüße vom GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon kiesele » Mi Mär 24, 2010 14:21

hey caddy,
ich hab seit fast 20 Jahren den Axt Automaten. Funzt super.Öffnungs-und Schließzeiten kannst du auf der Zeitschaltuhr einstellen.Ist für den nachbarschaftlichen Frieden sehr empfehlenswert.Aber mir ist heute Nacht folgendes passiert.Hab die Zeitschaltuhr für schließen vergessen auf "Sommerbetrieb" umzustellen.Die Hühner samt Hahn waren zu spät dran und der Schieber schon zu.Also setzten sich die Viecher vor das Loch. 3Uhr 15 bekamen wir Besuch vom Marder.Ergebnis Hahn tot, ein Huhn so verletzt, daß ich es sofort töten musste.Ausgerechnet jetzt wo ich mal Strupphühner züchten wollte.Wie die aussehen?? wie Australorps die mit dem Schnabel in die Steckdose geraten sind.Werd dann wohl auf Australorps umsteigen. Hätte da jemand 2-3 Hühner plus Hahn für mich???Wohne zwischen Pforzheim und Karlsruhe.
Caddy , wenn du den Schließmechanismus sehen willst kein Problem, bin ja bei dir um die Ecke.
Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon GT250 » Do Mär 25, 2010 12:25

@ kiesele,

tut mir leid um deine Strupphühner. Habe selber schon 2 mal die Schließzeiten an der Zeitschaltuhr nachjustiert. Meine Hühner bleiben immer recht lange draussen. Da ich oft noch spät zum Hühnerstall gehe und noch "Leckerlis" aus der Küche mitbringe, warten Sie daher draussen auf mich und begrüßen mich schon von weitem. Werde demnächst nochmals die Schließzeiten verlängern müssen, damit meinen Hennen nicht das gleiche Schicksal blüht. Naja die Marder finden zur Zeit nicht viel und da sind denen auf dem Boden sitzende Hühner leider sehr willkommen.
Bis auf eine Ausnahme (da haben die kleinen neugierigen Kinder der lieben Verwandschaft im Hühnerlauf herumgespielt und da war der Schieber spätnachmittags schon zu und 2 Hennen draussen) hat der Axt-Automat bisher einwandfrei funktioniert und hoffentlich bleibt das auch so.

Grüße an die westlichen Nachbarn und an alle Hühnerhalter/innen
vom GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki