Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

frage zum thema Hühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Do Dez 10, 2009 11:10

Ich wollte mal fragen, wer von euch Hühner hat?

ich habe als vorgabe bekommen, dass ich Buschwerk pflanze, um meinen zukünftigen Hühnern eine vernünftige Deckung gegen natürliche Feinde zu geben (raubvögel,...)!
nun bin ich auf der suche nach immergrünen Büschen , Pflanzen o. ä. die nicht giftig sind!
das ist halt die vorraussetzung!

kann mir jemand tips geben, welches buschwerk hierfür am besten geeignet ist?
es sollte auch "relativ" schnell wachsen und einfach in der pflege sein (also nicht gedüngt werden müssen auser durch den kot der hühner selbst)
wo/wie kann man hühnermist entsorgen?
bin für jede hilfe dankbar!
grüßlebernd
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon SHierling » Do Dez 10, 2009 11:40

Immergrün und nicht giftig und resistent gegen Hühnerkot gibts nicht - macht aber nichts, im Winter sollen die sowieso nicht raus, für sowas hat man einen Kaltscharraum.

Wenn Du das ganze tiergerecht und auf Dauer anlegen willst, kommen in Stallnähe ausschließlich Sträucher in Frage, die extreme N-Belastung / Überdüngung ertragen können und Verdichtung aushalten - von "Düngen" ist da nicht die Rede, nur von "Überleben und Grundwasser halbwegs retten". Bitte dran denken, daß Du mit einer Bepflanzung (im Gegensatz zu versetzbaren Unterständen) jede Möglichkeit der Auslauf-Sanierung unmöglich machst und auf reichlich Wechselausläufe angewiesen bist.

Je weiter entfernt, desto eher kannst Du Dich nach Deinem Boden und Kleinklima richten, pauschal bundesweite Idealbepflanzung gibts auch eher nicht.

Für die Entsorgung kommts drauf an, wann und in welcher Form der Mist anfällt und wieviel das ist.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Do Dez 10, 2009 12:28

danke für die antwort!
ich muß dazu sagen, das ganze soll bei mir im garten angelegt werden!
es soll ein "versetzbares" hühnerhaus werden (der bau hierzu ist fast abgeschlossen; ein paar kleinigkeiten, und noch auf eine Achse montieren) das ich es besser stellen kann!
dann geht es um eine gesamtfläche für die hühner von ca. 200 qm und um ganze 3 Hühner, die eigentlich das weihnachtsgeschenk für meine 3 mädels sind!
ein kaltscharraum kommt da also nicht in frage!
beim züchter meines vertrauens, haben sie das ganze jahr (auch im winter) die möglichkeit, ins frei zu gehen! von dem standpunkt aus, müssten sie das gewohnt sein!
die entfernen sich geschätzte 100 m vom haus auf die umliegenden felder zum picken!

das buschwerk muß nicht resistent gegen hühnerkot sein, oder ist das so aggressiv?

es geht eigentlich nur um 2-4 büsche !
weil ich sowas wie ein tisch mit abgesägten beinen (ca. 50cm beinhöhe) als deckung anbiete!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon SHierling » Do Dez 10, 2009 13:06

Ach soooo ... na dann richte Dich einfach nach Deinem Boden und setz das dahin, was da von Natur aus hingehört. Laub liegenlassen ist wichtig, darin wächst Hühnerfutter. Abgesägter Tisch ist gut, sowas lieben meine auch.

Hüherkot ist so ziemlich das agressivste, was man an "Mist" haben kann, ja, der ätzt Dir so ziemlich alles kaputt, aber bei 3 Hühnern sollte sich ja vielleicht auch noch eine Ecke finden lassen, in dem Du den 1 Jahr kompostierst, danach kann er ins Blumen- oder Gemüsebeet.

Was das raus können angeht, Hühner "gewöhnen" sich an gar nichts, das ist ein biologisches Mißverständnis. Wenn Du nach Sibirien ziehst, gewöhnst Du DIch ja auch an nichts, und für Hühner ist hier im Winter halt Sibirien, deren untere thermoneutrale Temperatur liegt bei +12°C, alles, was darunter ist, belastet die Leber und zehrt an Stoffwechsel und Gesundheit, außerdem werden die Tiere schnell schneeblind. Leider haben Hühner - eben WEIL sie aus warmen Gegenden stammen - von der Natur keine bzw nur sehr wenig Rezeptoren auf der Haut mitbekommen um "selbständig" eine angemessene Umgebung aufzusuchen, die gehen uU also auch raus wenn ihnen schon der Kamm abfriert, hat aber nichts mit "gesund" zu tun, sondern liegt meistens daran, daß der Stall zu dunkel und zu klein ist. Solange der Stall hell, warm und groß genug ist (ab ca 1m² je Tier), und alles drin ist, was sie brauchen (Sandbad, Scharrfläche, Futter, Wasser, Ruhezone) klappt es mitunter ganz gut, und wenn sowieso kein Unterschied zwischen Stall und Draußen besteht, laufen sie natürlich (oder eben nicht natürlich) überall rum.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Do Dez 10, 2009 15:17

du schreibst hier ca. 1 qm pro tier!
da habe ich ein problem: ich habe eine grundfläche von ca. 1,5 qm gesamt!
das habe ich dem i-net entnommen bei 3 tieren!
wie mache ich das nun mit nem auslauf im winter?
soll ich den stall beheizen mit nem warmgebläse? oder wie ist dein tip?
mein arbeitskollege (der hat 8 hühner) der lässt sie immer raus, egal welches wetter! der stall ist auch nicht beheizt (da er auserhalb vom ort ist)
und einstreu wäre heu !
kann ich dann zusätzlich noch ne kiste mit sand reinstellen?
oder soll ich sie im winter genauso rauslassen ins freie?
ich kann ja nen teil vom schnee wegmachen, dass sie gras oder boden haben!
wie wär dein tip?
mit nem "laufstell für den winter habe ich nicht gerechnet, weil mir davon niemand was gesagt hat!
Zuletzt geändert von caddy-cyborg am Do Dez 10, 2009 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Do Dez 10, 2009 15:20

PS:

ich hätte da noch ein altes bienenhaus, aber das sollte ich dann ausräumen!
da wäre erdboden drin, und ca. 4 qm lauffläche!
allerdings stehen da noch nistkästen von bienen (ca. 60 jahre alt) drinnen!
wenn ich das alles ausräum?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon SHierling » Do Dez 10, 2009 15:51

Also - legal sind auch 6 Hühner je m² - DANN hast Du auch kein Temperaturproblem, denn je mehr Hühner Du je m2 hast, desto eher "heizen" die sich ihren Stall auch selber.

Aber wenn Du da n Bienenhaus hast, wäre das sicher schöner als so eine Art "Schuhkarton", die werden zwar verkauft (zB bei Otto oder so hab ich mal sowas gesehen), sind aber nicht tiergerecht und waren nach der ersten Legehennen-VO auch illegal (da war als Mindestgröße mal 1,5x2x2m(H) vorgesehen, ist dann aber aus wirtschaftlichen Gründen (Großbetriebe) nicht umgesetzt worden. Kiste mit Sand / Staub rein, und als Bodenbelag bitte kein Heu (kann Kropfwickler geben), sondern - falls sich das teilen läßt - im Ruhebereich, wo das Nest ist, Stroh, und ansonsten Erde, oder Rindenmulch, was zum Scharren halt. Ein Frostwächter drinnen tut auch gute Dienste (und erleichtert Dir auch das Tränken). Wenn es dann noch 12h am Tag schön hell ist, hast Du ein Luxus-Hühnerparadies.

Stalltür im Winter aufmachen ist schon ok, die sterben ja nicht sofort, und wenn Du Rassehühner hast, legen die im Winter ja sowieso nicht, können ihre Energie also voll zum "selber heizen" nutzen. Schnee räumen ist auch eine sehr gute Idee. Aber sieh es einfach mal anders rum: was sollen Hühner im Winter draußen anfangen? Scharren können sie nicht, ist zu hart. Futter suchen können sie nicht, ist keins da. Und Sandbaden können sie auch nicht in Matsch und Schnee, es ist also EINZIG die "Bewegung", die ihnen etwas bringen könnte, und wenn sie die auch im Stall haben, gibt es nichts, was einem Huhn im europäischen Winter "draußen gut tut".

Meine laufen auch draußen rum jetzt - allerdings bei schlechtem Wetter auch nur vom Stall bis zur Scheune, und da wieder rein ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon Manfred » Sa Dez 12, 2009 9:26

Mal eine dumme Frage:
Auflagen bei 3 Hühnern? Von wem kommen die denn?

Das ändert natürlich nichts daran, dass Deckung sinnvoll ist.
Meine hatten dieses Jahr ihren Lieblingsplatz im strohgemulchten Grünspargelbeet. Im Sommer natürlich, wenn der Spargel hochgewachsen ist. Die Hühner jäten das Unkraut und der Spargel kann einiges an Stickstoff verwerten. Nur zur Erntezeit sollte man die Mädels nicht rein lassen.
Auch Topinambur ist als Sommerdeckung gut geeignet.
Im Winter bieten sich Reisighaufen (Obstbaumschnitt), dichtes Gestrüpp (Schlehdorn etc.) oder Immergrüne an.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » So Dez 13, 2009 21:05

Manfred hat geschrieben:Mal eine dumme Frage:
Auflagen bei 3 Hühnern? Von wem kommen die denn?


habe mit dem veterinäramt telefoniert!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Do Dez 24, 2009 20:55

Sooo!
nun sind die neuen Bewohner gestern Eingetroffen!

es sind je eins:

Plymouth Rocks
Barnevelder Doppeltgesäumt
Dresdener Schwarzcolumbia


kann mir da jemand was zu sagen?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Fr Dez 25, 2009 13:32

Moin,

ich habe erst mal eine Frage vorweg: Hast Du schon Erfahrung mit der Haltung von Geflügel? Also gehts Dir um rassespezifische Merkmale oder um Hühnerhaltung allgemein?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Dez 25, 2009 19:25

:mrgreen:

ich weiß wie sie schmecken!

:mrgreen: :wink:

nee, spass beiseite, so richtig ahnung habe ich noch nicht! habe ja die tatkräftige unterstützung von meiner frau ihrem onkel (züchter)!
von ihm habe ich sie ja auch!
nur möchte ich nicht wegen jeder kleinigkeit anrufen bei ihm!
er hat mir auch die namen aufgeschrieben und einiges dazu gesagt!
nee, mir gehts mehr um praktische sachen! was sind das für tiere? sie sind sehr zahm, und fressen aus der hand! wenn ich das dach des stalls aufmache, dann lasen sie sich streicheln und wenn ich in die hocke gehe (wenn sie rennen im garten wie heute) dann kommen sie bis auf 30-50 cm her zu mir!
mich interresiert der hintergrund zu den tieren, ich weiß aus dem netz, dass ein huhn ( barnevelder wenn ich mich nicht täusche) ist ein : deutsches reichshuhn
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Fr Dez 25, 2009 20:27

Moin nochmal,

ich hoffe jetzt, ich schreibe nichts was Du schon weisst? :D

Erst mal möchte ich Dir was zur Haltung sagen:

Wenn man Hühner nicht gerade kopf- und gefiederlos bei -18 Grad oder bei 220 Grad hält, sollte man bei diesen Wetter darauf achten, das man die Tiere nicht zu kalten Temperaturen aussetzt. Ich habe zu Hause einen frostfreien "Notraum" in denen sie umgesiedelt werden können, wenn es im Stall zu kalt wird.

Dann brauchen die Tucks uneingeschränkten Zugang zu Wasser und einen vernünftigen Futter. Beim Futter würde ich ein gutes Hennenalleinfutter nehmen und beim Wasser aufpassen, das es in dieser Jahreszeit nicht gefriert.

Lasse Dir von Frauchens Onkel mal eine Tierkontrolle erklären, die Du dann auch täglich durchführst. Und google mal nach Geflügelkrankheiten, ein bischen Wissen darüber ist immer nützlich. Ganz besonders würde ich mich an Deiner Stelle mit der roten Vogelmilbe auseinandersetzen. Damit wirst Du im Sommer evtl. zu tun haben.

Ich persönlich finde, das Hühner nur glücklich sein können, wenn ein Hahn dabei ist, aber das ist ansichtssache.

Hühner bekommt man auch eingeschränkt Zahm und sie lernen schnell, wann der Futterbringer kommt. Das ist in meinen Augen nicht Rasseabhängig, solange man nicht über Hybriden redet. Bei denen denke ich immer, die sind schlichtweg doof. :D Aber Hühner die nicht zahm sind und dennoch aus der Hand fressen, können schlichtweg Hunger haben. Aber das Befühlen des Kropfes gehört auch zur Tierkontrolle und der sollte abends nicht leer sein.

Ohne jetzt das ganze zu weit auszuführen, finde ich, das die meisten Hühnerrassen im natürlichen Verhalten sehr ähnlich sind. Die Zuchtziele bei alten Landrassen (die Kämpfer lasse ich mal aussen vor, die habe ich noch nie gehabt) lagen um es mal grob auszudrücken im Bereich der Legeleistung, Eiergrösse, Bruttrieb, Schlachtkörper, Futersuchtrieb und die Flugfähigkeit. Man mag ich errgänzen oder korrigieren wenn ich was vergessen habe.

Schau mal im Internet, ob Du ein passendes Buch über Hühnerhaltung findest, was Dir auch als Buch gefällt. Ich sage mal frech, ein Buch über allgemeine Hühnerhaltung ist Pflicht. :D Ach ja und von Vorteil ist es wenn die Tucks einen Namen bekommen, es ist immer schön wenn das Mittagessen einen Namen hat. :D Ich halte über Weihnachten auch 2 Hähnchen biologisch, nämlich zwischen Kartoffeln und Rotkohl. :twisted:

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon TLH » Fr Dez 25, 2009 21:59

Ich halte über Weihnachten auch 2 Hähnchen biologisch, nämlich zwischen Kartoffeln und Rotkohl. :twisted:
BioKartoffeln und BioRotkohl?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zum thema Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Sa Dez 26, 2009 0:18

TLH hat geschrieben:
Ich halte über Weihnachten auch 2 Hähnchen biologisch, nämlich zwischen Kartoffeln und Rotkohl. :twisted:
BioKartoffeln und BioRotkohl?


Oh da muss ich nachsehen :D aber auf jeden Fall haben die Tucks uneingeschränkten Zugang zu brauner Bratensoße, solange sie auf den Teller liegen. Nicht das sie dursten müssen. :twisted:
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki