Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Frage zur SALF Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon piaggiobravo » So Okt 24, 2010 11:12

Wo könnte ich meine kostengünstig testen?
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon Markus K. » So Okt 24, 2010 11:21

Lies dir mal das durch und such dir in deiner Nähe eine Firma, die dafür geeignet ist!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:24

Da einige ja denken das Salf nicht gut ist hier der Beweis:
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... ckAsSeller
Ps: Herr salf hat sogar heute Abend um 19.30 angerufen ob der Hebel den ich eigeschickt habe,auch angekommen ist-das ist Service.!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:34

Noch Fragen?
Von diesem Service träumt BGU,die stellen sich selbst doof an wenn sie Freikarten für die Eurotier rausrücken sollen!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 28, 2010 19:38

Jetzt wirds aber wieder salfig.... :klug:

6 Ebay Bewertungen? Wahrscheinlich noch von Bekannten :mrgreen: , wenn er mal 500 hat und 100% positive Bewertungen und 5 Sterne in der detaillierte Bewertung reden wir weiter.. :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon sisu » Do Okt 28, 2010 19:42

piaggiobravo!
Eine ernste Frage an Dich wie alt bist Du eigentlich?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:44

3,5 Jahre alt,ich komme gerade an die Tastatur!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon Deutzbär » Do Okt 28, 2010 20:02

Jetzt möchte ich auch mal was dazu salfen, ääääh, senfen.

Ich kenne die Horn Umlenkrolle, die da geknackt wurde. Ich benutze selbst so eine. Die werden im Ebay für unter 30 doitsche Oironen angeboten.
Jetzt nur mal die Frage, warum kosten die so wenig und eine ähnliche Rolle für 5 to Nennlast manchmal das zehnfache? Die Hornrolle ist sehr leicht gebacken, irgendwo muss man ja sparen. Wenn ich das Ding einsetze, dann immer mit Vorsicht, ich persönlich traue der Rolle nicht viel zu.

Und nun zu den Salf Winden: Ich habe wie Falke (Adi) eine Krpan 3 to Winde. Vor 1,5 Jahren über Ebay bei Forstmaster gekauft. Beratung war gut (per Mail und telefonisch) und es war die günstigste in ihrer Klasse. Wiegt ca. 180 kg und braucht auch kein Gramm mehr. Mehr Gewicht bedeutet nicht unbedingt mehr Qualität. Und die Aussage "die zieht mehr als angegeben" würde spätestens bei der BG einen Riesenaufruhr verursachen.

Ich will hier Salf nicht schlecht reden, ich kenne die Winden zu wenig, aber so wie du, Piaggio, ins Salf-Horn stößt, liest sich schon komisch. Drehen wir die Sache mal um, kennst du andere Winden?

Ich durfte schon mit anderen Winden rücken, da sieht man schonmal einen Unterschied. Und letztendlich kann ich mich mit meiner Winde bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis nicht beklagen. Kleines Geld-kleine Winde. Großes Geld-Profi Highend Unkaputtbar mitallemSchnickschnackausgerüstete Winde. Muss sich jeder selbst fragen, was er braucht.

Ich persönlich kann meine kleine Krpan vorbehaltlos empfehlen.


Grüßle Deutzbär
Zuletzt geändert von Deutzbär am Do Okt 28, 2010 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon sisu » Do Okt 28, 2010 20:03

Na gut dann ist es verständlich. Wenn Du schon im Volksschulalter wärest hätte ich mir ernsthafte Gedanken gemacht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 29, 2010 17:53

sisu hat geschrieben: Du


DER Kerl ist echt der hammer ...

startet einen (oft) sinnlosen thread nach dem anderen...

Ich frage mich warum er soooo viel dümmer ist als die anderen ... :klug: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon nasenwurzelsepp » Sa Okt 30, 2010 8:52

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
sisu hat geschrieben: Du


DER Kerl ist echt der hammer ...

startet einen (oft) sinnlosen thread nach dem anderen...

Ich frage mich warum er soooo viel dümmer ist als die anderen ... :klug: n8



Contenance meine Damen!!!
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon gogof » Mi Nov 03, 2010 8:54

Hallo Allerseits!

Zitat aus der Ebay-Beschreibung der Salf-12t:

http://cgi.ebay.de/Salf-Forstseilwinde-12t-EH-/110604424740?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item19c0899624

Typ: 12t
Zugraft: 12 Tonnen
Bremsleistung: 14,5 Tonnen
Seilgeschwindigkeit: 0,45 - 1,25 m/s
Maximale Seilaufnahme:
(Seildurchmesser/-länge) 12mm / 100m
11mm / 110m
10mm / 120m

Zitat Ende

Seildurchmesser von 12mm bis 10mm bei einer 12t-Winde halte ich für sehr fragwürdig. Beim angepassten Durchmesser dürfte wohl nicht mehr viel Seil raufpassen.
Auf mich macht das keinen wirklich durchdachten Eindruck.

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon Falke » Mi Nov 03, 2010 9:38

Mit dem Ordnungsruf "Contenance meine Damen !!!" hat sich somit auch nasenwurzelsepp als neuer Moderator empfohlen ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon XodiuS » Mi Nov 03, 2010 10:46

Auf die 10t Tajfun gehen bei 12mmD 200M Seil ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur SALF Winde

Beitragvon John2140 » Mi Nov 03, 2010 11:11

Hallo, vor Jahren habe ich die slowenischen SW noch belächelt, heute weiss ich dass sie für den Privatanwender in Sachen Preis und Qualität das "Nonplusultra" sind. Vielleicht kann man das in ein paar Jahren auch von den polnischen Produkten sagen, wer weiss...? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki