Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Fragen zu Frontladergreifern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 25, 2007 13:46

@ihc

schau dir mal den von mir genannten greife in ebay an. Sollte für deine zwecke die günstigste und beste lösung werden.
Art. 230195008484
Zuletzt geändert von Forstjunior am So Nov 25, 2007 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » So Nov 25, 2007 13:51

Ich habe jetzt bereits mehrere PN und Rückfragen erhalten und hoffe ich kann die Antworten hier im Thread posten.

Ausgangsbasis war die folgende:

Ich leite die Konstruktionsabteilung eines Maschinenbauunternehmens für Sonderlösungen. Nebenher mache ich Holz um damit mein Haus zu heizen. Da wir in einem recht "waldigen" Gebiet wohnen machen auch etliche Arbeitskollegen ihr Holz mit mehr oder weniger technischem Aufwand. Ich wurde von etlichen Leuten angesprochen ob ich nicht verschiedene Komponenten konstruieren könnte damit sie von den einzelnen Leuten nachgebaut werden können um Geld zu sparen. Da die Beschaffung der Einzelteile nicht ganz einfach ist kam von mir der Gedanke komplette Bausätze anbieten zu können. Diese Bausätze sollen alle benötigten Teile enthalten und maximal die Hälfte der fertigen Lösung kosten.

Ich habe nun die ersten Komponenten konstruiert und kalkuliert und möchte in den nächsten Wochen das "Programm" ausbauen. Eigentlich wollte ich warten bis es fertig ist bevor ich mich "oute", allerdings scheint der Bedarf wirklich da zu sein. Solltet Ihr Anregungen oder Wünsche haben dann schreibt mir bitte. Ich prüfe dann ob es in das "Konzept" passt, erstelle die Konstruktion und kalkuliere den Preis.

Es geht dabei nicht um den Profi der jeden Tag im Wald arbeitet sondern um Leute die regelmäßig viel Holz machen und überlegen ob sich eine solche Investition rentiert bzw. bereit sind mit geringem eigenen Zeiteinsatz eine erhebliche Komfortsteigerung zu erreichen.
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Nov 25, 2007 14:38

hallo

forstjunior
der greifer bei ebay ist nicht schlecht, geringes eigengewicht aber leider mit seilzug mal gucken ob ich glück hab!



gruß

IHC 633
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 25, 2007 17:14

ist halt ne günstige Lösung denk ich. Und wenn jemand ein wenig basteln kann kann er die zange auch mit sicherheit irgendwann wenn nötig noch auf hydraulische betätigung umrüsten.
schau mal für was die weg geht und biete vielleicht mit.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » So Nov 25, 2007 17:48

Hallo "KäptnKatze",

sind das neue Ideen von Dir oder Billiglösungen von schon bestehenden Produkten?

Würde mich sehr interessieren, da ich auch im Bereich Maschinenbau konstruiere und schon verschiedene Sachen umgesetzt habe.

Vielleicht kannst Du ein paar Bilder posten.

Viele Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » So Nov 25, 2007 20:15

Hallo Woidbauernbua,

es sind mit Sicherheit keine Billiglösungen. Der günstige Preis soll nicht durch veringerung der Qualität erreicht werden, sondern durch sparen von Fertigungs-/ Montagezeiten die jeder halbwegs interessierte Bastler ohne den Bedarf an speziellem Werkzeug sogar gerne als "Hobby" investiert.

Es werden ausschließlich gute und geprüfte Zubehörteile von deutschen Herstellern und Lieferanten in Industriequalität verwendet. Diese Produkte, wie z.B. Greifzange gibt es natürlich schon, doch habe ich sie weiter optimiert. Z.B. ist es möglich die Zange auch mit einem Einfachwirkenden Steuergerät zu betreiben, was bei den Lösungen die ich bisher gesehen habe nicht geht. Ferner gibt es Wartungsfreie Gleitbuchsen an allen bewegten Teilen, Anschweißteile sind mit entsprechenden "Nasen" oder Zentrierbohrungen versehen so daß man nicht aus Versehen das Teil falsch anschweißen kann etc.
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » So Nov 25, 2007 20:15

tuningpaul77 hat geschrieben:Ich habe eine selbst gebaute Palettengabel (Die im Handel sind ja total überteuert)
Kannst du bitte Fotos von deiner selbstgebauten Gabel einstellen? Ich möchte mir auch eine basteln und deshalb würd mich deine Konstruktion interessieren.

Danke
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Nov 25, 2007 20:46

Hallo, es gibt hier ein Thema, das heißt "Bilder Forstarbeiten" , da habe ich Bilder eingestellt, unter anderem, wie ich mit dieser Gabel Holz verlade.
Wenn du aber gerne ein paar Detailfotos möchtest, so kann ich nächste Woche, wenn ich mal dazu komme welche machen und einstellen.
Meine Gabel ist 1,60m breit, hat zusätzlich zu den Staplerzinken 4 Hülsen eingeschweißt, in denen ich Rundballenzinken zum Heu verladen befestigen kann, und sie ist mit der Frontlader Euronorm Aufnahme versehen, sie hat zusätzlich auch eine Aufnahme für die Dreipunkthydraulik im Heck, also universell einsetzbar, das war mir wichtig.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Nov 26, 2007 7:42

tuningpaul77 hat geschrieben:Hallo, es gibt hier ein Thema, das heißt "Bilder Forstarbeiten" , da habe ich Bilder eingestellt, unter anderem, wie ich mit dieser Gabel Holz verlade.

Das hab ich gefunden aber ich kann darauf fast nichts von der Konstruktion erkennen.
tuningpaul77 hat geschrieben:Wenn du aber gerne ein paar Detailfotos möchtest, so kann ich nächste Woche, wenn ich mal dazu komme welche machen und einstellen.
Das wär toll

Danke
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Nov 26, 2007 16:41

Hallo beda22

ich mach gern ein paar Fotos für dich, es kann jedoch bis Samstag dauern, bis ich Bilder machen kann, bis bald...
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Nov 26, 2007 18:08

tuningpaul77 hat geschrieben:Hallo beda22

ich mach gern ein paar Fotos für dich, es kann jedoch bis Samstag dauern, bis ich Bilder machen kann, bis bald...
Kein Problem, aber ich möcht mir ein Hubgerüst bauen und da sammel ich gerade Ideen.

da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Nov 28, 2007 14:58

hallo

kennt einer diese firma und wie findet ihr die preise!!

https://ssl.kundenserver.de/www.forst-s ... shopscript


Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Mi Nov 28, 2007 16:29

@KäptnKatze

kannst Du mal Bilder und Preise einstellen?
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mi Nov 28, 2007 16:51

tuningpaul77 hat geschrieben:Welchen Vorteil der hydraulische Niederhalter bringen soll, kann ich nicht erkennen.
Wenn ich mit den Zinken unter dem Stamm bin und die hydraulische Gerätebetätigung einziehe, rollt er doch von selbst auf die Gabel.

Das ist schon richtig, aber zum sauberen aufpoltern oder verladen auf den Wagen hilft der Niederhalter ungemein, da ich die Zange nach unten abkippen kann und der Stamm trotzdem noch festgehalten wird. Somit kann ich diesen exakt auf dem Wagen positionieren und vor allem auch sanft absetzen --> Schonung des Wagens.


tuningpaul77 hat geschrieben:Der größte Nachteil ist jedoch, wenn der Schlepper nicht gerade steht, das heißt die beiden Zinken vorne nicht die gleiche Höhe haben.
Dann sticht ein Zinken ins Holz oder geht darüber hinweg und der andere sticht in die Erde, das ist total beschissen...!

Alternative, so wie ich es immer mache, ist die Zinken senkrecht nach unten schauen zu lassen und den Stamm nur mit dem Niederhalter aufzunehmen, funktioniert bei uns prima.

//EDIT: Bild eingefügt
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Nov 29, 2007 21:01

hallo

hat keiner erfahrung mit firma BEHA

http://www.beha-technik.de/de/produkte/ ... eifer.html


gruß

ihc 633a
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki