Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Fragen zu Frontladergreifern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu Frontladergreifern

Beitragvon IHC 633A » Di Nov 20, 2007 23:50

Hallo

ich will mir ein Frontladergreifer zulegen der an einen IHC 633 dran soll(ohne euro aufnahme)
der Greifer wird benutzt um 4-5m lange Stamme zu verladen, diese für Brennholzgewinnung genutzt werden.

z.B.
http://www.beha-technik.de/de/produkte/ ... eifer.html


was für Erfahrungen habt ihr mit sowas und von welche Firmen habt ihr die Greifer??


Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Nov 21, 2007 15:15

Hallo, 633

Ohne Euroaufnahme wirst du diese Greifer nicht an deinem Frontlader montieren können. Außerdem sind die sehr schwer und wahrscheinlich relativ teuer.
Vielleicht solltest du einfach einen hydraulischen Greifer ohne den Tragrahmen kaufen und als Befestigung an deinem Fl selbst eine Aufnahme konstruieren.
Habe solche Greifer relativ günstig gesehen bei:
www.oswald-agrartechnik.de
die haben auch passende rotatoren
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 21, 2007 17:15

An meinen alten Fendt 103S hatte ich am Klinkfrontlader einen Lastkran angebaut, daran hatte ich eine mechanische Zange. Die Stämme (ca 5m) wurden in längsrichtung aufgenommen, der Stamm hing an der Zange und wurde gleichzeitig durch das eigene Gewicht gegen die gezackte Quertraverse des Lastkranes gedrückt. Der Wagen wird von hinten aufgeladen. Dieses Verladen funktionierte viel schneller und sicherer als vorher mit dem Hanomag, hier wurde zwischen die Frontladerklauen eine Traverse gelegt und daran hing die Zange, geladen wurde Quer, der Stamm baumelte, man musste ziemlich genau den Schwerpunkt erwischen, um den Stamm schön auf den Hänger zu bekommen.
Jetzt hab ich eine hydraulische Zange (ohne Rotator) am FL, schau mal in mein Album.
Prinzipiell kannst du schon eine hydr. Zange benutzen, du musst halt deinen (selbstgebauten) Ausleger mit der Klinke verbinden. Dafür brauchst du dir aber nur die Zange kaufen.
Aber der Idealfall ist halt schon, wenn du eine hydr. Gerätebetätigung hättest!
Aufladen nie mehr ohne!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Nov 21, 2007 22:52

hallo


auf der argritechnic hat jeder gesagt das man nur eine halterung anschweißen muss um den greifer ohne euroaufnahme montieren kann.

ich hab auch nur ein doppelt und ein einfach wirkendes steuergerät reicht das??

welche fabrikate kenn ihr den außer perzl und bgu?


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Nov 23, 2007 14:31

hat sonst niemand einen frontldergreifer?????????



gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Fr Nov 23, 2007 21:06

Wir haben einen..mit Euroaufnahme.

Für einen Lader ohne Euroaufnahme dürfte es auch kein Problem sein, dass man eine Befestigung für die Zange baut.

Wenn der Frontlader heben/senken einfachwirkend hat, reicht ein doppelt- und ein einfachwirkendes Steuergerät, also für die Zange muss ein doppeltwirkendes frei sein.

Zwischen Zange drehen und öffnen/schließen kann man mit einem Magnetventil umschalten, also wir habens so gelöst, funktioniert einwandfrei.
Dateianhänge
IMG_0006.JPG
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Sa Nov 24, 2007 17:15

Fendt 412
sehr schönes bild
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Nov 24, 2007 23:43

hallo

da ich keine palettengabel hab müsste ich die auch kaufen, kommt man dann nicht auf den gleichen preis??


gruß

IH 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » So Nov 25, 2007 9:29

Willst Du selbst was bauen oder eine fertige Lösung kaufen? Falls Du selbst bauen willst hätte ich ev. eine ganz interessante Lösung für Dich.
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 25, 2007 10:35

so ne palettengabel mit Arm gibt es über Ebay (Lindner) für 928,-Euro. Also ich würd das als erstes ausprobieren weil da ist nicht viel hin. Und wenn es dir nicht taugt bekommst du die allemal für min. 500 Euro über Ebay wieder weiter. Also hast du dann nur nen kleinen Verlust wenn überhaupt und der Kapitaleinsatz bleibt zunächst überschaubar.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 25, 2007 11:14

hab noch was intressantes entdeckt. Wird derzeit über Ebay eine Frontladerzange angeboten. Scheint für Klinklader ne super Lösung zu sein. Mehrere schöne bilder des schon älteren Modells, scheint aber noch recht brauchbar. Mit rotator über 12 V Batterie. Auslösung über Seilzug. Würd ich mir mal anschauen. Steht noch bei 20 Euro und geht noch 7 Tage.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Nov 25, 2007 12:48

Ich finde, zum Holz aufladen gibt es nichts besseres, als eine hydraulische Zange.
Ich habe eine selbst gebaute Palettengabel (Die im Handel sind ja total überteuert) und habe bis jetzt immer damit mein Holz aufgeladen.
Welchen Vorteil der hydraulische Niederhalter bringen soll, kann ich nicht erkennen.
Wenn ich mit den Zinken unter dem Stamm bin und die hydraulische Gerätebetätigung einziehe, rollt er doch von selbst auf die Gabel.

Der größte Nachteil ist jedoch, wenn der Schlepper nicht gerade steht, das heißt die beiden Zinken vorne nicht die gleiche Höhe haben.
Dann sticht ein Zinken ins Holz oder geht darüber hinweg und der andere sticht in die Erde, das ist total beschissen...!

Gestern hab ich zum Ersten mal mit der hydraulischen Zange von meinem Cousin Holz aufgeladen und war total begeistert!
Es ist ein viel angenehmeres Arbeiten als mit der Palettengabel.

Die Zange ist von der Baywa (Forstbedarf Katalog), Hersteller Düvelsdorf), für die Euro Frontladeraufnahme, hat eine Öffnungsweite von 170cm und ist mit und ohne Drehmotor erhältlich.

Preise:

Zange komplett ohne Drehmotor: 1595,- €
Aufpreis Drehmotor: 449,- €
Ich versuche mal, ein Bild einzustellen.
Dateianhänge
Scannen0001.jpg
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » So Nov 25, 2007 13:10

Solltest Du dich entscheiden selbst was bauen zu wollen kann ich Dir einen Bausatz von so einem Greifer anbieten. Das ist wesentlich günstiger. In den nächsten Wochen kommt noch ein Bausatz für hydraulische Gerätebetätigung und ein Schnellwechselrahmen dazu. Solltest Du Interesse an dem Greifarm haben kann ich Dir auch nen Bausatz anbieten.

Das ganze kostet natürlich nur einen Bruchteil der fertigen Lösung. Wollte eigentlich noch nichts sagen, bin aber gerade dabei Bausatzlösungen für Forsttechnik zu konstruieren. Einige Komponenten sind bereits fertig. Bei Fragen bitte kurz Posten.
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Nov 25, 2007 13:26

Hallo, Käptnkatze

Hört sich interessant an, was du da anbieten möchtest.
Hast du vielleicht ne Übersicht von den Bausätzen mit Preisen?
Oder hast du ne Internetseite, wo man das anschauen kann?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Nov 25, 2007 13:43

Hallo,

leider kann ich aus Zeitgründen den Selbstbau nicht durchführen. Das Argument mit der Pallettengabel und ins Holz stecken ist stichhaltig. Deshalb tendiere ich zum Greifer.

Gibt es schon Fotos zum Selbstbau? Daran kann man vielleicht erkennen, wieviel Aufwand noch nötig ist.

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki