Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Fragen zu Frontladergreifern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Sa Dez 15, 2007 21:20

Hallo, beda22

Nun stelle ich endlich die gewünschten Bilder von meiner selbst gebauten Palettengabel für den Frontlader und zum Anbau an die Heckhydraulik ein.
Bei Fragen einfach mailen

Gruß Paul
Dateianhänge
PC150016.jpg
PC150015.jpg
PC150014.jpg
PC150013.jpg
PC150013.jpg (43.9 KiB) 1510-mal betrachtet
PC150012.jpg
PC150011.jpg
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimog404s » Mo Dez 17, 2007 19:21

Hallo,

@ IHC 633A: Ob sich so ein Greifer lohnt, hängt denke ich sehr stark von Deiner Holzmenge ab. Ich persönlich finde eigentlich die Version mit Palettengabel und Niederhalter praktischer, da man die Palettengabel eben auch anderweitig sinnvoll nutzen kann. Kommt aber auch auf die Holzlänge drauf an - nen 10m Baumstamm quer zur Fahrbahn zu transportieren ist nicht wirklich sinnvoll. Ihr kennt ja sicher alle den 'Ulmer Spatz'. ;-)
Wenn Du nen Greifer möchtest, würde ich auf jeden Fall einen komplett hydraulischen mit Rotator nehmen. Ist einfach bequem - dafür aber teuer.

@all: Eure selbstgebauten Lösungen gefallen mir! Finde ich klasse sowas auch mal selbst zu konstruieren!

@KäptnKatze: Gute Idee Bausätze zu verkaufen. Schick Dir noch ne PN.

Grüße
unimog404s
 
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 16, 2007 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Dez 17, 2007 19:46

Hallo "Tuningpaul77",

wie breit ist deine FL-Gabel, sieht ziemlich breit aus?
Wofür benötigst du diese Breite?

Ich hab mir auch eine selbst gebaut. Meine hat drei Stellungen für die Gabelbreiten. Innere Stellung für Euro-Palette längs, Mittelstellung für Euro-Palette quer und Aussenstellung ca. 1,2m ist ungefähr Frontladerbreite für Holztransport oder ähnliches.

Viele Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Di Dez 18, 2007 17:46

Die Gabel ist 1,6m breit.
Ich habe sie so breit gebaut, weil...

1. Die äußere Stellung nutze ich zum Stämme laden, da tut man sich leichter, weil der Stamm auf einer breiten Gabel besser liegt, (Gleichgewicht) und weil man den Gabelzinken besser im Blick hat, wenn man seitlich an der Motorhaube des Schleppers vorbei schaut, ich kann genau die Gabelspitze sehen.

2. Die Gabel hat 4 eingeschweißte Hülsen für Rundballenzinken.
wenn ich in den beiden äußeren Hülsen Zinken montiere, kann ich 2 Rundballen mit 1,6m Durchmesser gleichzeitig nebeneinander transportieren, wobei ich die Ballen jeweils im Mittelpunkt ansteche, das würde mit einer geringeren Breite nicht so gut funktionieren.

3. Ich habe die beiden Winkeleisen, auf denen die Zinken eingehängt sind von einem Freund geschenkt bekommen, und sie hatten zufällig genau die Länge.
Ich fand sie zu schade zum Absägen...

Mfg Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki