Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon cabu » Sa Jan 23, 2010 7:13

Hallo Zusammen,

Ich will mein Holz spalten. Aber mit der Axt ist mir das zuviel Arbeit und die Hydraulik ist mir zu langsam. Wahnsinnige machen das mit einem großen Schwungrad und einem aufgeschweißten Axtkopf (Habe ich mal auf Youtube gesehen...)

Dann habe ich das hier gefunden: http://www.supersplit.com

Bild


Ich liebe es zu sehen wie schnell das alles geht.

Hat jemand sowas in Deutschland schon mal gesehen?

Ich würde mir sonst gerne sowas selber bauen. Die Frage ist aber, wie komm ich an die Schwungräder ran? Auf dem Schrott habe ich bisher noch nichts gefunden. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Oder hat jemand eine Idee wie man sowas selber macht. Meine Ideen bisher, nen dickes Rohr zum Kreis biegen und mit Blei ausgießen. Oder einfach Flacheisen "aufwickeln" und zusammen schweißen.

Die Schwungräder drehen sich mit 300 rpm, also ist das Auswuchten nicht allzu kritisch.

Weiterhin frage ich mich wie die auf die Angegebenen 12-14 to Druckkraft kommen. Wenn ich mir die Zahnstange so ansehe dann ist die wohl ~30 x 30 mm² im Querschnitt und hat maximal Modul 3. Auf Grundlage der 300rpm, des ~60cm Hubes und Hubzeit von 1 sec, komme ich auf ein Wellenzahnrad von ~ 30mm Durchmesser. Einsatzgehärtete Zahnräder mit diesem Durchmesser, 30mm Breite und Modul 3 haben aber ein max zul. Drehmoment von ca 90Nm, macht also bei 15mm Radius ca. 600kg Druckkraft... :shock:
Lieg ich da falsch oder hat jemand Erfahrung mit einer Zahnstange und 12 to Druck an den Zähnen??

der carl

Für Anzündholz ist Sowas wohl ganz brauchbar :http://www.youtube.com/watch?v=vX0JXybkcB4
.
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Th007mas » So Jan 24, 2010 11:19

Hallo also ich würde mich weigern so ein Gerät zu nutzen.

Mit dem Holz verdient man nicht soviel Geld, dass man es leichtfertig riskieren kann seine Hände zu verlieren. Sicherheitstechnisch sind diese Geräte, bei denen der Bediener mit den Händen in den Arbeitsbereich gereifen kann, ohne Zweihandbedienung oder mit regelmäßigem automatischem Start des Spaltvorgangs ohne Benutzeraktion sehr sicherheitskritsisch.

Als ich das hier das erste mal gesehen habe, standen mir die Haare zu Berge

http://www.youtube.com/watch?v=2bVAAx3m ... re=related

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein namhafter deutscher Hersteller so ein Gerät auf den Markt bingen wird.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon cabu » Mo Jan 25, 2010 9:01

@ Th007mas
Ja genau sowas meinte ich bei youtube, gibt aber noch was wilderes mit nem kleinerem Schwungrad aber höher drehzahl !! Alles Selbstmörder. :klug:


Prinzipiell kann man den SuperSplit ja genau so bauen wie hiesige hydraulikspalter. Letztendlich geht es ja nur um die zugigere Arbeitsweise durch die Schwungräder. Ansonsten würde ich wohl einen dicken Fendt/Same/Deutz benötigen, um den Hydraulikzylinder mit ordentlicher Geschwindigkeit zu betreibt. Aber dann ist der Spritverbrauch wohl besser gleich in der Ölheizung investiert...

Der kleinste SuperSplitter soll mit einem 750W Elektromotor funktionieren !! :D
(Ich will ja keine Wurzeln spalten...)

der carl
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Justice » Mo Jan 25, 2010 10:24

Immer die gleichen Prinzen hier! Ihr nervt! und zwar total!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich schon lese: Mit der Axt zu mühsam und Hydraulik zu langsam!!!

Wen du das bisher mit der Axt gehauen hast, wird es wohl kaum mehr als 10 Ster sein? Oder?
Und da hast du Streß weil dir ein Hydraulischer zu langsam ist? Wie wäre es mit einem Automaten? Harvester hast du schon? Skidder und Vorwader brauchste dan ja wohl auch noch! Und nen Schlepper. Aber Allrad nicht vergessen.

Man O Man. Billig Heizen wollen, aber es darf keine Zeit Kosten oder gar anstrengend sein.
Und dan noch blöde fragen stellen wie man solche Spalter selber baut. Rein Technisch gesehen.

Wen man keine Ahnung hat, läßt man es bleiben!!!!!!!!!!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Falke » Mo Jan 25, 2010 12:18

cabu hat geschrieben: Letztendlich geht es ja nur um die zugigere Arbeitsweise durch die Schwungräder. Ansonsten würde ich wohl einen dicken Fendt/Same/Deutz benötigen, um den Hydraulikzylinder mit ordentlicher Geschwindigkeit zu betreibt.


Das ist, denke ich, eine krasse Fehleinschätzung.
Wenn du hier nur einige Beiträge zu hydraulischen Holzspaltern gelesen hättest, müßte dir aufgefallen sein, dass jeder über die Zapfwelle eines noch so kleinen Traktors (ab ~ 15 PS)
angetriebene Spalter erheblich schneller ist als Elektro-Modelle mit 4...5 kW (ganz zu schweigen von der Baumarkt-Massenware mit ca. 2 kW und x ccm/U - Pümpchen ...)

Aus den USA kommt auch viel Unvernünftiges. Bedenke den Verschleiß von Zahnrad/Zahnstange bei jedem Kuppeln und die Kräfte, die freiwerden, wenn das Schwungrad bei zu
zähem Holz innerhalb von Zehntelsekunden gestoppt wird ("The flywheel will stall on overload") ... Also auskuppeln, Hochlauf des Schwungrads abwarten (das kann bei einem
E-Motor mit 1 PS laaange dauern) und die blockierte Zahnstange wieder mit dem Zahnrad kuppeln, oder wie ? Krrrrrraaaantsch ! Viel Vergnügen !

Lass es lieber bleiben ....

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Holgi1982 » Mo Jan 25, 2010 14:37

Also mir läuft es auch zb. bei diesem Video echt Eiskalt den Rücken runter, da denk ich bei jedem Hinhalten "Jetzt ist die Hand ab" :gewitter: :evil: :gewitter: :regen:

Brrrr... nee nicht im Traum würd ich sowas benutzen
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon cabu » Mo Jan 25, 2010 16:08

Erstmal Danke für die Einschätzungen und Meinungen.

Es ist schon ein kultureller Unterschied mit dem Halzspalten. Hätte ich nicht gedacht.
In den Erfahrungsberichten aus Canada und Amerika sind nur positive Meinungen von dem Ding zu lesen. Und für die Sicherheit kann man ja das Spalten "handfrei" gestalten. Einen Überlastungsschutz haben die schon eingebaut, der die Zahnstange entkuppelt bei zu großer Last. Und was die Langlebigkeit der Zahnstangenantriebes betrifft fand ich Betreiber, die das Ding schon über 10 Jahren verwenden.

Aber noch mal Danke

Und für den hier:
Justice hat geschrieben:Immer die gleichen Prinzen hier! Ihr nervt! und zwar total!!!!!!!!!!!!!!
....
Wen man keine Ahnung hat, läßt man es bleiben!!!!!!!!!!


Manche Leute haben einfach kaum Zeit, weil sie die Hälfte des Jahres auf Dienstreise sind und den Rest will man möglichst effektiv verbringen und zB nicht tagelang die Axt schwingen.

Also einfach mal das Maul halten, entweder das vom ahnungslosen Rindvieh oder vom vorlaut grunzenden Schwein...

Und man muß den Prinzen auch nicht weiter belästigen !!!
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon MF178 » Mo Jan 25, 2010 20:37

Hallo,

mich würde es interessieren was passiert wenn der Typ aus dem ersten Video
mit seiner Schürze in das Schwungrad gerät . . . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ob wohl das Schwungrad blockiert wenn es Ihm die Knochen bricht . . .
Völlig abgedreht . . .
Gruß
MF 178
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Justice » Di Jan 26, 2010 0:27

cabu hat geschrieben:Erstmal Danke für die Einschätzungen und Meinungen.

Es ist schon ein kultureller Unterschied mit dem Halzspalten. Hätte ich nicht gedacht.
In den Erfahrungsberichten aus Canada und Amerika sind nur positive Meinungen von dem Ding zu lesen. Und für die Sicherheit kann man ja das Spalten "handfrei" gestalten. Einen Überlastungsschutz haben die schon eingebaut, der die Zahnstange entkuppelt bei zu großer Last. Und was die Langlebigkeit der Zahnstangenantriebes betrifft fand ich Betreiber, die das Ding schon über 10 Jahren verwenden.

Aber noch mal Danke

Und für den hier:
Justice hat geschrieben:Immer die gleichen Prinzen hier! Ihr nervt! und zwar total!!!!!!!!!!!!!!
....
Wen man keine Ahnung hat, läßt man es bleiben!!!!!!!!!!


Manche Leute haben einfach kaum Zeit, weil sie die Hälfte des Jahres auf Dienstreise sind und den Rest will man möglichst effektiv verbringen und zB nicht tagelang die Axt schwingen.

Also einfach mal das Maul halten, entweder das vom ahnungslosen Rindvieh oder vom vorlaut grunzenden Schwein...

Und man muß den Prinzen auch nicht weiter belästigen !!!


Wen du Prinz schon alles besser weist, warum machst du dan hier noch so rum??? Du hast scheinbar noch nicht einmal Zeit, um zu denken! Sonst wäre der Mist hier im Forstforum und dort unter Eigenbauten. Keine Zeit, um mit einem Hydraulikspalter zu arbeiten, aber die Zeit für das bauen von sonem Teil haben. Oder machst du das auf "Dienstreise"??? Schon mal kurz darüber nachgedacht, warum der langsamste Hydrospalter immer noch schneller ist als der Mensch? Ich helfe dir:Der wird nicht müde! Stell dich mal ne Stunde vor dem tollen Spalter deiner träume. Da geben Dienstreisende aber gabz schnell Milch. Da ist nach einem 8Stunden Tag kein Unterschied an der Holzmenge. Die Bremse bist du.
Wen du Zeit beim Holzspalten sparen willst, dan überdenke deine Abläufe. Soviel Holz muß auch bewegt werden. Setz dich mit nem Kasten Bier dort hin, wo du dein Holz machen willst, und schau dir das in aller Ruhe an. Keine unnötigen Holzbewegungen. Das bringt mehr als ein schnellerer Spalter.
Informier dich lieber über Hydraulikspalter richtg, und glaub nicht jedem Werbevideo. Oder willst du Astfreies Weichholz spalten?


PS: Ich bin Maschinenbautechniker, und könnte dir so ein Teil von CAD bis zum Lack nahezu im Handumdrehen machen. Es macht aber keinen Sinn! Vom Bezahlen der Teile ganz zu schweigen.
Und den Mund wollten mir schon ganz andere verbieten
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon cabu » Di Jan 26, 2010 5:59

Die Justice möge mich (und wohl viele andere) von jetzt und bis ans Ende seiner Tage ignorieren und unter seines gleichen beiben. Tschüß!!

Allen anderen Danke fürs Lesen und Eure Meinungen.

der carl !
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Justice » Di Jan 26, 2010 7:55

cabu hat geschrieben:Die Justice möge mich (und wohl viele andere) von jetzt und bis ans Ende seiner Tage ignorieren und unter seines gleichen beiben. Tschüß!!

Allen anderen Danke fürs Lesen und Eure Meinungen.

der carl !


Der!

Sachliche Argumente heute aus?? Geht´s anders nicht mehr?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon shooter » Di Jan 26, 2010 9:09

der wär einfach zu bauen und billig :lol: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=N1HZztie ... re=related
lässt der bauer einen fahren,flieht das vieh in grossen scharen
shooter
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Jun 23, 2008 14:04
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon S 450 » Di Jan 26, 2010 10:39

Mein Vorschlag: Hol dir einen Schiffsmotor mit mind 1000 mm Kolbenhub. Stell in die 16 Töpfe die Meter Stücke rein und lass den Anlasser drehen.
Die Schiffsmotoren arbeiten mit 300 u/min, du hast 16 Zylinder. Wenn dann deine Meter Stücke einen Dm von 20 cm haben ergibt das ein Spaltvolumen von 150 FM/min. Sind 210 Ster/min. Dann kommst du bestimmt ins Schwitzen, bist aber in einer Minute für 10 Jahre Holzspalten fertig. Ist zwar ein wenig Umbau, gefährlich wie Sau aber Speed ohne Ende.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon Holgi1982 » Di Jan 26, 2010 13:23

shooter hat geschrieben:der wär einfach zu bauen und billig :lol: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=N1HZztie ... re=related


Und wenn des Stück holz sich verklemmt + Klamotten an der Rinde o.ä. verkakt ist man nach 5 Umdrehungen wachgeklopft (oder auch nicht) 8)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu: Holz spalten mit Zahnstange

Beitragvon sKarle » Di Jan 26, 2010 13:46

Holgi1982 hat geschrieben:
shooter hat geschrieben:der wär einfach zu bauen und billig :lol: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=N1HZztie ... re=related


Und wenn des Stück holz sich verklemmt + Klamotten an der Rinde o.ä. verkakt ist man nach 5 Umdrehungen wachgeklopft (oder auch nicht) 8)


Nö da bleibt vorher das Rad stehen, kurz bevor das Holz spaltet geht das Auto in die Knie.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki