Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Fragen zu Konstruktion eines Brennholzschuppens

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu Konstruktion eines Brennholzschuppens

Beitragvon Waldmichel » Fr Mai 01, 2009 21:21

Hallo,

ein Brennholzschuppen bei mir bricht bald zusammen weil er uralt ist und muss dringend "repariert" werden. Bis auf die Fundamente soll alles ausgetauscht werden. In dem Schuppen soll fertig gesägtes und schon trockenes Brennholz gelagert werden. Aktuell sind 3 Seiten geschlossen und eine komplett offen, dies will ich ändern und das ganze mittels Tor abschließbar gestalten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich die Seitenwände mit Nut-Federbrettern "winddicht" machen oder muss ich irgendwo etwas offen lassen damit die Luft zirkulieren kann? Wie gesagt, das Holz das da reinkommt, ist fertig getrocknet.
Was meint ihr?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 01, 2009 21:27

Ich würde den Schuppen unbedingt "luftig" bauen, denn allein vom Boden steigt Feuchtigkeit auf, die für entsprechende Atmosphäre sorgt. Kann ja trotzdem abschließbar sein.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 01, 2009 22:08

Ganz klar offen!

Wie genau schaut jetzt der Altbestand aus ?

Fotos ???

MfG Schosi
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schuppen

Beitragvon brennholzprofi » Sa Mai 02, 2009 0:16

Hi;
trockenes Holz könnte `dicht´gelagert werden. Cleverer ist es wenn Du den Schuppen so baust das es direkt frisch gelagert werden kann.
Wenn Du dicke Nut und Federbohlen nimmst lass halt ab und eine weg. SO haste eine dichte Wand und es kommt trotzdem Luft dran. Dann noch einen Palettenboden und idealerweise eine Lichtdurchlässige EIndeckung zBspl Skobalit o.ä.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOELZLE72 » Sa Mai 02, 2009 6:19

SERVUS!

Solltest Du nicht auch noch nach irgendwelchen "Vorschriften" schauen? Ich will ja nicht immer die behörden ins Spiel bringen, aber ich glaube, wenn das Ding vorher so gebaut war (3 Seiten offen) und du nun mehr als 18m2 Fläche bebaust, brauchst Du eine Genehmigung...... eh schon, wenn das Teil als Carport ausgewiesen ist, da muss nähmlich immer eine Seite offen sein, sogar ohne Tor.
Wenn du abseits wohnst und das alles keine Rolle spielt, würde ich trotzdem vorschlagen, es so wie Brennholzprfi sagt, zu bauen. Luftig und mit Palettenboden.

Grüsse und frohes Schaffen

P.S. Werde auch noch dieses Jahr an meinen Holzschopf nen Unterstand für den G35 und die Winde anbauen.... Arbeit genug!!
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Mai 02, 2009 6:24

Stellt doch mal Bilder von Euren Holzschuppen ein will auch einenbauen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Sa Mai 02, 2009 6:41

Moin

ich muss gestehen, ich hab gar keinen Holzschuppen, bei mir lagert fast alles draußen,
egal ob frisch o. trocken. Bisher alles in Baustahlmatten bzw. zusätzlich noch
ein paar (15) Gitterboxen.
Einiges an trockenem Holz hol ich aber auch in einen alten Anbindestall, da ist oft ´ne Ecke frei.
Da zieht´s aber wie hulle, gut für´s Holz ;)

Mein Vorschlag, wenn der Schuppen abschließbar sein muss, an 2 Seiten
dicke Baustahlmatten als Seitenwände und diese entweder ordentlich an
die Ständer schrauben oder festschweissen.
Dann kann da immer Luft durch.
Wenn einer in einen Schuppen will kommt der da auch rein, egal wie der
gebaut ist.
Der Versicherung sollte es egal sein ob das Schloss mit einem Bolzenschneider geknackt
wurde o. die Baustahlmatten zerschnitten wurden...
Da aber evtl. mal Nachfragen.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Mai 02, 2009 9:05

Hier in der Gegend sind alle Holzschuppen ('Holzhütten') traditionell auf mind.
2 Seiten windoffen gebaut und dort mit vertikalen Latten (1 Latte , 1 'Latte'
Zwischenraum) verplankt. Auch die Decke nach oben ist, sofern überhaupt
vorhanden, 'luftig' ausgeführt ...

So wird auch 'naß' eingelagertes Brennholz (wenn nicht gerade die ganze Hütte
auf einmal vollgefüllt wird) tadellos trocken.

Gruß
Adi

P.S. auch Türen, sofern vorhanden, sind hier meist in Lattenbauweise 'luftig' gestaltet ..
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mai 02, 2009 10:20

Hi,

also ich würde den Schuppen auf jeden Fall Luftdurchlässig machen den selbst wenn das Holz Trocken ist bleibt immer noch eine gewisse Restfeuchtigkeit. Diese muss ja auch entweichen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Orbit » Sa Mai 02, 2009 13:08

Hallo

Ich habe auch ein Carport (Brennholzschuppen) gebaut. Die Wetterseite habe ich mit Trapezblech verkleidet und an die Nord-und Südseite habe ich Bretter gemacht mit jeweils 2cm Abstand zueinander. An die Ostseite kommen noch 2 Schiebetore
Dateianhänge
IMG_0215.JPG
IMG_0215.JPG (105.58 KiB) 7809-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Orbit am So Mai 03, 2009 0:28, insgesamt 1-mal geändert.
Let´s Rock
Orbit
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:53
Wohnort: LKR Rhön-Grabfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Sa Mai 02, 2009 19:32

Hallo,

sehr saubere und schöne Arbeit.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Sa Mai 02, 2009 19:34

hallo orbit sehr schönes teil... sowas 10 mal breiter und 10 mal länger 2 mal höher......das ist mein traum...... :D
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anja Ranke » Sa Mai 02, 2009 19:53

ein super Teil ich bin begeistert.... haben wollen 10 x so groß
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 02, 2009 21:35

Also ich bin bescheiden. Ich nähme den Carport so wie er ist.

Schön, wenn man seinen Plan soweit hintereinander hat.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rogoe57 » So Mai 03, 2009 0:44

Hier ein paar Pics von meinem Holzschuppen (10 x 6,50) Habe ihn wie man sieht komplett aus Rundholz gebaut. Die offene Seite wird mit gespaltenem 1 Meterholz geschlossen.
Dateianhänge
ASD530176kl.jpg.jpg
ASD530176kl.jpg.jpg (114.94 KiB) 7444-mal betrachtet
ASD530170kl.jpg.jpg
ASD530170kl.jpg.jpg (347.88 KiB) 7444-mal betrachtet
ASD530156kl.jpg
ASD530156kl.jpg (299.84 KiB) 7444-mal betrachtet
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki