Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Fragen zum Seilausstoß von Forstseilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Seilausstoß von Forstseilwinden

Beitragvon dappschaaf » Mo Sep 14, 2015 19:11

westi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe zwar keine Winde, möchte aber den Ansatz von Wiso mit der Elektronischen Überwachung aufgreifen.
Wäre es möglich eine Rolle in oder an der Winde zu montieren, die praktisch die Höhe der Lage erfasst?


Hallo,

so erfasst die Fa. Ritter die Seillagen für Ihre Konstantzugwinden. Total simpel im Prinzip.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Seilausstoß von Forstseilwinden

Beitragvon Fluke » Mo Sep 14, 2015 19:37

westi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe zwar keine Winde, möchte aber den Ansatz von Wiso mit der Elektronischen Überwachung aufgreifen.
Wäre es möglich eine Rolle in oder an der Winde zu montieren, die praktisch die Höhe der Lage erfasst?
Dann könnte man einen Sensor so anbringen, dass er schaltet, sobald nur noch eine Lage Seil da ist (auf die Rolle einstellen).


Ich würde einfach mindestens einen Reflextaster nehmen, den auf die leere Trommel justieren und damit über ein Relais eine Hupe schalten. Dann kann man sich die Sache mit den Abtastrollen oder solches Gedöns ersparen.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Seilausstoß von Forstseilwinden

Beitragvon westi » Mo Sep 14, 2015 20:15

Fluke hat geschrieben:
Ich würde einfach mindestens einen Reflextaster nehmen, den auf die leere Trommel justieren und damit über ein Relais eine Hupe schalten. Dann kann man sich die Sache mit den Abtastrollen oder solches Gedöns ersparen.

Gruß
Fluke


Geht auch.
Hat aber auch ein paar Nachteile rein von der Funktionsweise eines Lichttasters (Reflextaster).
Um sauber arbeiten zu können brauchst Du einen mit Hintergrundausblendung, die schon einen höheren Preis haben. Auch die Befestigung muss sehr gut sein. Was auch noch sein könnte wäre die Empfindlichkeit gegenüber Schmutz und Luchtfeuchtigkeit usw.
Mir kam halt die Idee mit den Rollen, weil ich das bei Drahtwickelmaschinen schon gesehen habe.
Als Abtastrolle kann ja auch ein Rohr dienen, dass durch das Eigengewicht auf dem Seil aufliegt.
Aber da sind die Mechaniker gefragt :wink:

zu beachten ist noch die Steuerspannung, ein Näherungsschalter funktioniert mit 12 V, Lichtschranken nicht.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Seilausstoß von Forstseilwinden

Beitragvon wiso » Mo Sep 14, 2015 20:33

Ich halte immernoch den Umdrehungszähler mit Reedkontakten am brauchbarsten. Keine bewegten Teile und unempfindlich gegen Dreck :wink:

@westi
Gern, wenn ich Zeit hätte :wink: Kannst aber gern hier in Oberbayern vorbeikommen. Da geh ich um 17 Uhr beim Kunden aus der Tür und hab Zeit ohne Ende :wink: Die Wochenenden dagegen schauen momentan ganz schlecht aus :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Seilausstoß von Forstseilwinden

Beitragvon Badener » Di Sep 15, 2015 6:56

Ich habe mal i-wo so eine Skizze von einem Endschalter gepostet, wie ich ihn konstruieren würde mal sehen ob ich die noch finde:
taifun-egv-85-ahk-sg-problem-t73874.html

Habs gefunden....
Vielleicht wäre so etwas denkbar.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki