Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon Ebix » Do Mai 23, 2013 22:37

entschuldigt bitte das ich hier OT reinplatze aber die Gelegenheit ist günstig denke ich . kennt jemand von Euch einen Motorenwichkler ? ich habe mir ein Förderband gekauft bei dem leider der Motor defekt ist. Ein Angebot von etnern Wickelbetrieb beläuft sich auf 400 Euronen das ist doch etwas mehr als ich unvestieren wollte .
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon Holzer Steff » Mo Mai 27, 2013 14:54

@Ebix,
das kann doch nur ein normaler Standardmotor sein. Das Wickeln von so einem Ding ist im allgemeinen teuer, da dort immer so Sachen wie reinigen, Prüfung usw. dazukommen.
Schau dir einfach das Typenschild an welche Leistung dein Motor hat und geh mal ins Netz da findest die bei ebay , ebay Kleinanzeigen oder auch hier zuhauf und das viel günstiger.

Grüsse aus dem Hunsrück
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon K100 » Di Mai 28, 2013 14:48

Hallo,
ich habe einen Kreissäge umgebaut. Nun habe ich einen 4kw Elektromotor mit stern-dreieckschalter verbaut. Die kombination von Motor und Schalter war vorher wo anders verbaut und hat funktioniert. Leider wurden die Kabel nicht beschriftet. Aber auf dem Schalter ist das gleiche Bild wie auf dem Foto.
Ich habe alles so angeklemmt wie auf dem Bild. Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht weiß was L1,L2,L3 ist. Wie soll ich das feststellen. normalerweise müßte es bis auf die Drehrichtung egal sein Oder? Zudem habe ich keine Ahnung was U1oder U2 ist bzw V1oderV2 bzw W1oderW2 ich kann legendlich den Durchgang messen. Wenn ich jetzt alles nach besten Wissen anklemme. Brummt es nur und eine Sicherung fliegt raus.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Vielen Dank
k100
Dateianhänge
schalter.png
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon Fadinger » Di Mai 28, 2013 15:36

Hallo!
K100 hat geschrieben:Brummt es nur und eine Sicherung fliegt raus.

Hast Du die Brücken am Klemmbrett eh entfernt?
Ansonsten mach bitte ein Foto vom Klemmbrett ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon yogibaer » Di Mai 28, 2013 21:40

Hallo K100,
ich geh mal davon aus das das Klemmbrett am Motor nicht entfernt wurde demzufolge die Wicklungen noch richtig angeschlossen sind.
L1,L2,L3 sind die Zuleitungen vom Netz.
U1,V1,W1 kommen auf eine Seite des Klemmbretts
U2,V2,W2 kommen auf die andere Seite in der gleichen Reihenfolge
Drehrichtung kannst Du dann mit vertauschen von 2 L-Leitern verändern.
Da sich die Bezeichnungen aber verändert haben bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher, hab das noch mit RST,UVW und XYZ gelernt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon fendt280 » Mi Mai 29, 2013 20:15

hallo,

vorausgesetzt auf L1-L2-L3 liegen 3x400V an u. du hast am motorklemmbrett die wicklungsabgänge
nicht verändert;
klemmbrett.JPG


gruß F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon K100 » Mi Mai 29, 2013 20:37

Danke für die Antworten.
Das Problem ist, dass ich an das Klemmbrett vom Motor schlecht ran komme. Dazu muss ich den ganzen Motor ausbauen und der paßt auf 5mm genau in die Lücke. Ist also auch durch das Gewicht nicht ganz einfach.
Aber ich werde das die Tage machen und mich wieder melden. Ich hatte einfach 6 Kabel angeklemmt und dachte, den Durchgang kannste ja messen also sit das ja alles egal. Aber dem ist jawohl nicht so.
Vielen Dank
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon Waidla66 » Mi Mai 29, 2013 22:33

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem:
Beim Betrieb meiner Pendelkreissäge fiel dauernd der FI-Schalter. Eingeschaltet wird er mit einem Stern-Dreieck-Schalter, der Motor hat kein Klemmbrett, ein Kabel führt die 7 Adern vom Schalter in den Motor.
Ich habe den Motor zerlegt und gesehen dass die Wicklungen mit den Anschlüssen verlötet sind und nicht besonders gut isoliert sind. -> wahrscheinlich der Grund für den FI-Schalter. Jetzt möchte ich ein neues Kabel verwenden und die Wicklungen neu anlöten und mit Schrumpfschläuchen isolieren.
Die Adern sind am Kabelende im Stern-Dreieck-Schalter zwar beschriftet, aber nicht besonders gut lesbar, die Adern nicht markiert. Ausserdem muss ich das Kabel zuerst komplett entfernen um das Neue einführen zu können.
Von daher habe ich Bedenken dass ich evt. einen Anschluss einer Wicklung verkehrt rum anschließen könnte. Also wie schon beschrieben z.B. U1,V1, W2 und U2, V2, W1.Was kann dann passieren? Läuft der Motor dann?
Die Wicklung an sich kann ich rausmessen, aber welches Ende ist W1, welches ist W2 ist für mich so einfach nicht zu erkennen, gibt es da Konventionen die beim Wickeln eingehalten werden müssen, die mir helfen können die richtige "Seite" zu erkennen?

Gruß
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon fendt280 » Do Mai 30, 2013 17:27

hallo,

wenn eine 7-pol. normleitung verwendet wurde kann man (meist) davon ausgehen daß 1,2,3 die wicklungsanfänge sind,
also U1,V1,W1 und 4,5,6 die wicklungsenden U2,V2,W2...... 7=Schutzleiter

ansonsten kann ich nur sagen gut markieren,handyfoto u. meinen vorletzten beitrag lesen.

gruß F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon fendt280 » Do Mai 30, 2013 20:01

melde mich nochmal in sache wicklungsbestimmung ,es sollte aber ausdrücklich keine anleitung sein sondern.......
" ich mach das immer so !"


1. die drei wicklungen ohmisch herausmessen u. einfach als wicklung 1-2, 3-4, 5-6 markieren

2. wahllos drei wicklungsenden mit lüsterklemme verbinden(sternschaltung)

3. L1,L2,L3 mit den restlichen drei wicklungsdrähten verbinden,den motor kurz laufen lassen u. dabei die stromaufnahme
messen u. aufschreiben evl. auf die motortemp. achten.

4. das ganze viermal ,
a. 1-3-5= L1-L2-L3...........2-4-6 =Lüsterklemme
b. 2-3-5= L!-L2-L3...........1-4-6= Lüsterklemme
c. 1-4-5 L1-L2-L3...........2-3-6= Lüsterkl.
d. 1-3-6 L1-L2-L3...........2-4-5=Lüsterkl.

nur bei einer konstellation hat der motor die wenigste stromaufnahme u.somit richtige wicklungsanfänge u.-enden




F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon Waidla66 » Fr Mai 31, 2013 17:08

Hallo,

ich habe den Motor bereits wieder angeschlossen, die Wicklungsenden waren getrennt zusammengefasst, also U1, V1, W1 und U2, V2 W2, ausserdem waren die Drähte unterschiedlich lang.
Von daher wars dann eigentlich kein Problem, angeschlossen, in den Stern-Dreieck schalter und danach eingeschaltet.
Leider sind irgendwie die Lager verspannt, d.h. der Motor bremst sehr schnell ab und wird warm. Da habe ich keine Ursache gefunden. War allerdings vorher genauso, deshalb habe ich statt den Rillenlagern Pendellager verwendet. Hat nichts geholfen. -> habe dann immer wieder irgendwelche Schrauben locker gemacht, hat nur kleine Unterschiede gemacht.
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon Ebix » Sa Jun 01, 2013 6:41

Holzer Steff hat geschrieben:@Ebix,
das kann doch nur ein normaler Standardmotor sein. Das Wickeln von so einem Ding ist im allgemeinen teuer, da dort immer so Sachen wie reinigen, Prüfung usw. dazukommen.
Schau dir einfach das Typenschild an welche Leistung dein Motor hat und geh mal ins Netz da findest die bei ebay , ebay Kleinanzeigen oder auch hier zuhauf und das viel günstiger.

Grüsse aus dem Hunsrück

Das ist ein Motor mit 2 Stufen und ein Getriebe angebaut. Laut weiterer Anfrage geht das erste Angeht wohl in Ordnung
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Stern Dreieck Schalter

Beitragvon fendt280 » So Jun 02, 2013 18:51

hallo,

Waidla66 hat geschrieben:Leider sind irgendwie die Lager verspannt, d.h. der Motor bremst sehr schnell ab und wird warm.


kannst nur schaun ob sich die welle nach dem abschalten frei mit der hand drehen lässt u. keine lagerverspannung hat,
sonst würde ich den motor ohne schalter auf "stern" anschließen u. die drei ströme messen.

bei groben abweichen der strangströme .....ein fall für die wickelmanschaft :(
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki